Publikation:

Auswirkungen staatlicher Kontrolle auf die Entwicklung privatisierter Unternehmen : Untersuchung der Performance im Telekommunikationssektor

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Performance_privatisierter_Unternehmen.pdf
Performance_privatisierter_Unternehmen.pdfGröße: 795.12 KBDownloads: 363

Datum

2005

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

The Effects of State Control on the Development of privatized companies: An Invstigation on the Performance of Enterprises in the Telecommunication Sector
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Umfangs von Privatisierungsmaßnahmen, gemessen am Verkauf der im staatlichen Besitz befindlichen Unternehmensanteile, auf die Performance der privatisierten Unternehmen. In den meisten Fällen werden die Anteile an Staatsunternehmen nicht vollständig privatisiert, sondern verbleiben zu einem Teil in staatlicher Hand. Hat der verbleibende Anteil des Staates einen Einfluss auf die Performance der privatisierten Unternehmen? Folgt man den Argumenten der Neuen Institutionenökonomie, der Public Choice -Theorie und der Theorie der X-Effizienz, müsste man diese Frage bejahen. Je geringer der Anteil staatlichen Eigentums an den Unternehmensanteilen ist, desto höher sollte die Profitabilität und die Effizienz des Unternehmens sein. Das Beschäftigungsniveau dagegen sollte sinken.

Zur Überprüfung dieser Aussagen werden die aus den ehemaligen staatlichen Telekommunikationsbehörden und verwaltungen hervorgegangen Unternehmen untersucht. Diese eignen sich besonders für die Untersuchung, da es sich hier um einen bedeutenden Sektor für die jeweiligen Volkswirtschaften handelt. Eine Vergleichbarkeit der Rahmenbedingungen wird gewährleistet durch die Konzentration auf die Länder, die bis Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union waren. Damit verbunden ist allerdings eine geringe Fallzahl von 16 Unternehmen. Ursprünglich war auch die Untersuchung des Energiesektors der Europäischen Union vorgesehen, die eine Fallzahl von ca. 100 betrachteten Unternehmen ergeben hätte. Die Datenerhebung konnte aufgrund der komplexen Situation des Sektors durch unzählige Unternehmensübernahmen und die damit verbundene Problematik der Datenqualität nicht vorgenommen werden.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Privatisierung, Performance, Telekommunikation, Wilcox, Regression, privatisation, performance, telecommunication, wilcox

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690ALBRECHT, Christoph, 2005. Auswirkungen staatlicher Kontrolle auf die Entwicklung privatisierter Unternehmen : Untersuchung der Performance im Telekommunikationssektor [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Albrecht2005Auswi-4167,
  year={2005},
  title={Auswirkungen staatlicher Kontrolle auf die Entwicklung privatisierter Unternehmen : Untersuchung der Performance im Telekommunikationssektor},
  author={Albrecht, Christoph}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4167">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4167"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:12:55Z</dc:date>
    <dc:contributor>Albrecht, Christoph</dc:contributor>
    <dcterms:alternative>The Effects of State Control on the Development of privatized companies: An Invstigation on the Performance of Enterprises in the Telecommunication Sector</dcterms:alternative>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4167/1/Performance_privatisierter_Unternehmen.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:12:55Z</dcterms:available>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4167/1/Performance_privatisierter_Unternehmen.pdf"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Umfangs von Privatisierungsmaßnahmen, gemessen am Verkauf der im staatlichen Besitz befindlichen Unternehmensanteile, auf die Performance der privatisierten Unternehmen. In den meisten Fällen werden die Anteile an Staatsunternehmen nicht vollständig privatisiert, sondern verbleiben zu einem Teil in staatlicher Hand. Hat der verbleibende Anteil des Staates einen Einfluss auf die Performance der privatisierten Unternehmen? Folgt man den Argumenten der Neuen Institutionenökonomie, der  Public Choice -Theorie und der Theorie der X-Effizienz, müsste man diese Frage bejahen. Je geringer der Anteil staatlichen Eigentums an den Unternehmensanteilen ist, desto höher sollte die Profitabilität und die Effizienz des Unternehmens sein. Das Beschäftigungsniveau dagegen sollte sinken.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Zur Überprüfung dieser Aussagen werden die aus den ehemaligen staatlichen Telekommunikationsbehörden und  verwaltungen hervorgegangen Unternehmen untersucht. Diese eignen sich besonders für die Untersuchung, da es sich hier um einen bedeutenden Sektor für die jeweiligen Volkswirtschaften handelt. Eine Vergleichbarkeit der Rahmenbedingungen wird gewährleistet durch die Konzentration auf die Länder, die bis Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union waren. Damit verbunden ist allerdings eine geringe Fallzahl von 16 Unternehmen. Ursprünglich war auch die Untersuchung des Energiesektors der Europäischen Union vorgesehen, die eine Fallzahl von ca. 100 betrachteten Unternehmen ergeben hätte. Die Datenerhebung konnte aufgrund der komplexen Situation des Sektors durch unzählige Unternehmensübernahmen und die damit verbundene Problematik der Datenqualität nicht vorgenommen werden.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Auswirkungen staatlicher Kontrolle auf die Entwicklung privatisierter Unternehmen : Untersuchung der Performance im Telekommunikationssektor</dcterms:title>
    <dcterms:issued>2005</dcterms:issued>
    <dc:creator>Albrecht, Christoph</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen