Die Fabrikation von Wundern : Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
1999
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
3-8100-2355-8
Bibliographical data
Publisher
Opladen: Leske + Budrich
Series
Forschung Soziologie; 48
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Monograph
Publication status
Published
Published in
Abstract
Die gesellschaftliche Entwicklung in Ostasien hat in den letzten Jahrzehnten mehrfach überraschende Wendungen genommen. Zunächst notierten Beobachter mit Erstaunen das ostasiatische Entwicklungs-"Wunder" nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit bemerkenswerter Geschwindigkeit vollzogen zuerst Japan und anschließend die "vier kleinen Tiger" Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan den Wandel zur modernen Industriegesellschaft. Auch andere Länder der Region hegten die Hoffnung, diesem Beispiel bald folgen zu können. Dann wurde die Region jedoch von einer Finanz- und Währungskrise erschüttert, die derartige Pläne nachhaltig in Frage stellte. Die langfristigen Folgen dieser Entwicklung sind ungeklärt.
Auf der Suche nach den Ursachen versucht die vorliegende Studie, den Modernisierungsprozess in Ostasien zu rekonstruieren. Eine Reihe politischer, wirtschaftlicher und sozio-kultureller Faktoren trugen zur erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung bei. Sowohl die Erfolge als auch die Krisensymptome der gesellschaftlichen Entwicklung in Ostasien müssen allerdings im Kontext weltwirtschaftlicher und geopolitischer Rahmenbedingungen gesehen werden
Summary in another language
Subject (DDC)
300 Social Sciences, Sociology
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690HOLZER, Boris, 1999. Die Fabrikation von Wundern : Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien. Opladen:Leske + Budrich. ISBN 3-8100-2355-8
BibTex
@book{Holzer1999Fabri-34098,
  year={1999},
  isbn={3-8100-2355-8},
  publisher={Leske + Budrich},
  address={Opladen},
  series={Forschung Soziologie},
  title={Die Fabrikation von Wundern : Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien},
  number={48},
  author={Holzer, Boris}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34098">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <bibo:issn>3-8100-2355-8</bibo:issn>
    <dcterms:issued>1999</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:publisher>Opladen</dc:publisher>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die gesellschaftliche Entwicklung in Ostasien hat in den letzten Jahrzehnten mehrfach überraschende Wendungen genommen. Zunächst notierten Beobachter mit Erstaunen das ostasiatische Entwicklungs-"Wunder" nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit bemerkenswerter Geschwindigkeit vollzogen zuerst Japan und anschließend die "vier kleinen Tiger" Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan den Wandel zur modernen Industriegesellschaft. Auch andere Länder der Region hegten die Hoffnung, diesem Beispiel bald folgen zu können. Dann wurde die Region jedoch von einer Finanz- und Währungskrise erschüttert, die derartige Pläne nachhaltig in Frage stellte. Die langfristigen Folgen dieser Entwicklung sind ungeklärt.&lt;br /&gt;Auf der Suche nach den Ursachen versucht die vorliegende Studie, den Modernisierungsprozess in Ostasien zu rekonstruieren. Eine Reihe politischer, wirtschaftlicher und sozio-kultureller Faktoren trugen zur erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung bei. Sowohl die Erfolge als auch die Krisensymptome der gesellschaftlichen Entwicklung in Ostasien müssen allerdings im Kontext weltwirtschaftlicher und geopolitischer Rahmenbedingungen gesehen werden</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-05-25T13:17:21Z</dc:date>
    <dc:contributor>Holzer, Boris</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:publisher>Leske + Budrich</dc:publisher>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-05-25T13:17:21Z</dcterms:available>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/34098"/>
    <dcterms:title>Die Fabrikation von Wundern : Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien</dcterms:title>
    <dc:creator>Holzer, Boris</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No
Refereed