Schon wieder ein Plagiat? : Gute Lehre kann helfen : ein hochschuldidaktisches Konzept für plagiatspräventive Lehre
Schon wieder ein Plagiat? : Gute Lehre kann helfen : ein hochschuldidaktisches Konzept für plagiatspräventive Lehre
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2016
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Plagiatsprävention durch zielgruppen- und fachspezifische Qualifizierung und professionelle Workflows zur Detektion - Projekt
Open Access publication
Title in another language
Publication type
Journal article
Publication status
Published
Published in
Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre ; 7 (2016), 2. - pp. 44-53
Abstract
Wir stellen im vorliegenden Artikel hochschuldidaktische Fortbildungsangebote des Projekts „Refairenz“ zur Plagiatsprävention vor, mit denen wir Lehrende anregen, Lehrveranstaltungen, Betreuungen und Prüfungen plagiatspräventiv zu gestalten und mit Studierenden und in der Kollegenschaft über das Thema zu diskutieren. Für die Vermeidung von Plagiaten wie für eine plagiatspräventive Lehre ist der Kompetenzerwerb entscheidend. Dieser lässt sich nicht instruktiv, etwa mithilfe von Zitierrichtlinien, sondern nur durch Übung und Feedback, in der Auseinandersetzung mit konkreten Fällen und miteinander diskutierend erreichen. Dies gilt für Forschende und Lehrende ebenso wie für Studierende. Fortbildungen für Lehrende zur Plagiatsprävention sind, genauso wie auch die Lehre zu Arbeitstechniken und wissenschaftlicher Integrität, häufig polyvalente Lehr-Lern-Situationen. Sowohl für Studierende als auch für Lehrende ermöglicht gerade das Gespräch über Studiengangs- und Fachgrenzen sowie Erfahrungsstufen hinweg zu erkennen, was fach- oder berufsfeldabhängig unterschiedlich ist, sein darf oder muss und auf welche gemeinsamen professionellen Arbeitsweisen man sich fachübergreifend verständigen kann.
Summary in another language
Subject (DDC)
000 General, Science
Keywords
Plagiat, wissenschaftliche Integrität, gute wissenschaftliche Praxis, Hochschuldidaktik, Informationskompetenz
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
SCHÄFER, Ansgar, Julia MÜNZINGER, 2016. Schon wieder ein Plagiat? : Gute Lehre kann helfen : ein hochschuldidaktisches Konzept für plagiatspräventive Lehre. In: Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre. 7(2), pp. 44-53BibTex
@article{Schafer2016Schon-41021, year={2016}, title={Schon wieder ein Plagiat? : Gute Lehre kann helfen : ein hochschuldidaktisches Konzept für plagiatspräventive Lehre}, url={https://www.uni-greifswald.de/studium/ansprechpartner/qualitaet-in-studium-und-lehre/projekt-interstudies/greifswalder-beitraege-zur-hochschullehre/ausgabe-7-qualifizierung-und-professionalisierung/}, number={2}, volume={7}, journal={Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre}, pages={44--53}, author={Schäfer, Ansgar and Münzinger, Julia} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41021"> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37981"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37981"/> <dc:contributor>Schäfer, Ansgar</dc:contributor> <dc:creator>Schäfer, Ansgar</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-01-09T13:48:04Z</dcterms:available> <dc:creator>Münzinger, Julia</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/41021"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-01-09T13:48:04Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <dc:contributor>Münzinger, Julia</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Wir stellen im vorliegenden Artikel hochschuldidaktische Fortbildungsangebote des Projekts „Refairenz“ zur Plagiatsprävention vor, mit denen wir Lehrende anregen, Lehrveranstaltungen, Betreuungen und Prüfungen plagiatspräventiv zu gestalten und mit Studierenden und in der Kollegenschaft über das Thema zu diskutieren. Für die Vermeidung von Plagiaten wie für eine plagiatspräventive Lehre ist der Kompetenzerwerb entscheidend. Dieser lässt sich nicht instruktiv, etwa mithilfe von Zitierrichtlinien, sondern nur durch Übung und Feedback, in der Auseinandersetzung mit konkreten Fällen und miteinander diskutierend erreichen. Dies gilt für Forschende und Lehrende ebenso wie für Studierende. Fortbildungen für Lehrende zur Plagiatsprävention sind, genauso wie auch die Lehre zu Arbeitstechniken und wissenschaftlicher Integrität, häufig polyvalente Lehr-Lern-Situationen. Sowohl für Studierende als auch für Lehrende ermöglicht gerade das Gespräch über Studiengangs- und Fachgrenzen sowie Erfahrungsstufen hinweg zu erkennen, was fach- oder berufsfeldabhängig unterschiedlich ist, sein darf oder muss und auf welche gemeinsamen professionellen Arbeitsweisen man sich fachübergreifend verständigen kann.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/51"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/51"/> <dcterms:title>Schon wieder ein Plagiat? : Gute Lehre kann helfen : ein hochschuldidaktisches Konzept für plagiatspräventive Lehre</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Test date of URL
2018-01-09
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes