Publikation:

,Die Dame mit dem langen Hals‘ : Zum Manierismus als Grundlage der Bildpraxis in Thomas Bernhards "Auslöschung"

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Konitzer_0-338879.pdf
Konitzer_0-338879.pdfGröße: 1.4 MBDownloads: 908

Datum

2014

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für deutsche Philologie. 2014, 133(4), pp. 573-601. ISSN 0044-2496. eISSN 1865-2018

Zusammenfassung

Thomas Bernhards letzter umfangreicherer Prosatext, der Roman „Auslöschung. Ein Zerfall“ (1986), erweist sich als in seinem Redegestus grundlegend von Verfahren der Bildpraxis strukturiert, die auf die Ästhetik des Manierismus verweisen. Ausgehend von manieristischer Bildlichkeit in Malerei und Fotografie übersetzt der Text die Prinzipien von Verzerrung und Übertreibung rhetorisch in das Medium literarischer Sprache und gruppiert seine Narration um das Motiv der figura serpentinata.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Thomas Bernhard’s last large prose work, the novel “Auslöschung. Ein Zerfall” ('Extinction',1986), proves to be based in its narrative style upon iconic practices taken from the aesthetics of Mannerism. Taking impulses from Mannerist imagery in painting and photography, the text translates the issues of deformation and hyperbole into the rhetorical medium of literary expression and arranges its discourse around the motif of the figura serpentinata.

Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft

Schlagwörter

Literaturwissenschaft, Germanistik, Österreichische Literatur, 20. Jahrhundert, Thomas Bernhard, Intermedialität, Text und Bild, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Stilgeschichte, Manierismus, Parmigianino

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690KONITZER, Viktor, 2014. ,Die Dame mit dem langen Hals‘ : Zum Manierismus als Grundlage der Bildpraxis in Thomas Bernhards "Auslöschung". In: Zeitschrift für deutsche Philologie. 2014, 133(4), pp. 573-601. ISSN 0044-2496. eISSN 1865-2018
BibTex
@article{Konitzer2014lange-34081,
  year={2014},
  title={,Die Dame mit dem langen Hals‘ : Zum Manierismus als Grundlage der Bildpraxis in Thomas Bernhards "Auslöschung"},
  url={http://www.ZfdPhdigital.de/ZfdPh.04.2014.573},
  number={4},
  volume={133},
  issn={0044-2496},
  journal={Zeitschrift für deutsche Philologie},
  pages={573--601},
  author={Konitzer, Viktor}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34081">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:title>,Die Dame mit dem langen Hals‘ : Zum Manierismus als Grundlage der Bildpraxis in Thomas Bernhards "Auslöschung"</dcterms:title>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/34081/3/Konitzer_0-338879.pdf"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/34081"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/34081/3/Konitzer_0-338879.pdf"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Konitzer, Viktor</dc:contributor>
    <dc:creator>Konitzer, Viktor</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-05-24T11:34:42Z</dcterms:available>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-05-24T11:34:42Z</dc:date>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:issued>2014</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Thomas Bernhards letzter umfangreicherer Prosatext, der Roman „Auslöschung. Ein Zerfall“ (1986), erweist sich als in seinem Redegestus grundlegend von Verfahren der Bildpraxis strukturiert, die auf die Ästhetik des Manierismus verweisen. Ausgehend von manieristischer Bildlichkeit in Malerei und Fotografie übersetzt der Text die Prinzipien von Verzerrung und Übertreibung rhetorisch in das Medium literarischer Sprache und gruppiert seine Narration um das Motiv der figura serpentinata.</dcterms:abstract>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt

Prüfdatum der URL

2016-05-24

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen