Pathische Gründung : Arnold Metzger und die deutsche Umkehr aus dem Geiste des Schmerzes

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2022
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published
Published in
Revue d'Allemagne et des Pays de Langue Allemande ; 54 (2022), 1. - pp. 25-36. - OpenEdition. - ISSN 0035-0974. - eISSN 2605-7913
Abstract
In diesem Beitrag wird aufgearbeitet, wie die Kriegserfahrung beim jungen Philosophen und kurzzeitigen Revolutionsfunktionär Arnold Metzger zur Bezugsgröße für dessen Idee einer moralischen Umkehr wurde, in der Metzger die Aufgabe der Deutschen Revolution vom November 1918 sah. Die Generation der Schützengräben, die im Glauben an die alten Ideale in den Krieg gezogen waren, vereint demnach der Schmerz von traumatisierender Gewalterfahrung und Sinnzusammenbruch. Der Schmerz enthält aber in sich das positive Moment, ex negativo ein Index der Wahrheit zu sein: Indem die Kriegskatastrophe Erweis der Falschheit der alten moralischen Normen und Wertorientierungen ist, stellt sie den moralischen Boden für den Aufbau des Neuen her. Diese Idee einer „pathischen Gründung“ der neuen politischen Ordnung Deutschlands wird im Durchgang durch philosophische Texte und die politischen Aktionen Metzgers erläutert.
Summary in another language
Subject (DDC)
800 Literature, Rhetoric, Literary Science
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690DIKOVICH, Albert, 2022. Pathische Gründung : Arnold Metzger und die deutsche Umkehr aus dem Geiste des Schmerzes. In: Revue d'Allemagne et des Pays de Langue Allemande. OpenEdition. 54(1), pp. 25-36. ISSN 0035-0974. eISSN 2605-7913. Available under: doi: 10.4000/allemagne.3105
BibTex
@article{Dikovich2022Pathi-59483,
  year={2022},
  doi={10.4000/allemagne.3105},
  title={Pathische Gründung : Arnold Metzger und die deutsche Umkehr aus dem Geiste des Schmerzes},
  number={1},
  volume={54},
  issn={0035-0974},
  journal={Revue d'Allemagne et des Pays de Langue Allemande},
  pages={25--36},
  author={Dikovich, Albert}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/59483">
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">In diesem Beitrag wird aufgearbeitet, wie die Kriegserfahrung beim jungen Philosophen und kurzzeitigen Revolutionsfunktionär Arnold Metzger zur Bezugsgröße für dessen Idee einer moralischen Umkehr wurde, in der Metzger die Aufgabe der Deutschen Revolution vom November 1918 sah. Die Generation der Schützengräben, die im Glauben an die alten Ideale in den Krieg gezogen waren, vereint demnach der Schmerz von traumatisierender Gewalterfahrung und Sinnzusammenbruch. Der Schmerz enthält aber in sich das positive Moment, ex negativo ein Index der Wahrheit zu sein: Indem die Kriegskatastrophe Erweis der Falschheit der alten moralischen Normen und Wertorientierungen ist, stellt sie den moralischen Boden für den Aufbau des Neuen her. Diese Idee einer „pathischen Gründung“ der neuen politischen Ordnung Deutschlands wird im Durchgang durch philosophische Texte und die politischen Aktionen Metzgers erläutert.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2022</dcterms:issued>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dc:contributor>Dikovich, Albert</dc:contributor>
    <dc:creator>Dikovich, Albert</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-12-09T13:39:15Z</dc:date>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-12-09T13:39:15Z</dcterms:available>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/59483"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:title>Pathische Gründung : Arnold Metzger und die deutsche Umkehr aus dem Geiste des Schmerzes</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed
Unknown