Multiplication of Pseudomonas syringae pv. phaseolicola 'in planta': II. Characterization of Susceptible and Resistant Reactions by Light and Electron Microscopy Compared with Bacterial Countings
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Während der kompatiblen Reaktion bei der Fettfleckenkrankheit der Bohne wurden durch Pseudomonas phaseolicola große Bereiche des Interzellular-Raumes im Blatt besiedelt, so daß diese zusammenfließenden, wasserdurchtränkten Partien als Wasser-F1ecken (fälschlich "Fettflecken" genannt) sichtbar wurden. Die meisten Pflanzenzellwände innerhalb der infizierten Partien behielten zunächst ihre normale Form, sogar wenn das Cytoplasma kollabierte. Ein Einbuchten dieser pflanzlichen Zellwände nach innen ging ihrem allmahlichen Abbau voraus, bis ihr Raum ganz von Bakterienmassen ersetzt wurde.
In resistenten Blättern wurden keine Anzeichen für eine aktive Anlagerung oder Einkapselung von Bakterien beobachtet. Jedoch schienen die Bakterien in den resistenten Blättern etwas dichter zusammenzuliegen, und etwas mehr Pflanzenzellen als bei der anfälligen Reaktion kollabierten vollständig.
Während 8-14 Tagen nach Inokulation änderte sich die Bakterienkonzentration in anfälligen und resistenten Blättern kaum, so daß bakterizide Substanzen nicht wirksam sein konnten. Sogar Pseudomonas pisi konnte sich in immun reagierenden Bohnenblättern zunächst etwas vermehren, die Vermehrung kam jedoch schneller zum Stillstand als die von P. phaseolicola in resistenten Sorten, offenbar aufgrund verschiedener Resistenzmechanismen. In der interzellulären Waschflüssigkeit (IF) wurden zwar weniger Bakterien bestimmt als im Blatthomogenat. Die immer noch recht hohen Bakterienkonzentrationen in der IF untermauerten jedoch die Beobachtung, daß eine effektive Einkapselung der Bakterien in resistenten Blättern nicht stattfand.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
In the compatible combination of the halo blight disease of bean Pseudomonas phaseolicola was able to colonize large areas of the intercellular space of leaves, such that these confluent water congested areas became visible as water-soaked spots. Most of the plant cell walls in the infected region maintained their normal shape, even when the cytoplasm had collapsed. Some inward bending of plant cell walls preceded their rather slow degradation and final replacement by bacterial masses. Neighbouring plant cells appeared to be metabolically active.
In resistant leaves no indications of active bacterial attachment or encapsulation could be observed. However, bacteria appeared to be more densely packed in resistant leaves, and relatively more plant cells completely collapsed as compared with susceptible leaves.
From 8-14 days after inoculation, the bacterial concentration did not change much in susceptible or resistant leaves, indicating the absence of bactericidal components. Even Pseudomonas pisi showed some multiplication in bean leaves (immune reaction), but its growth stopped earlier than that of P. phaseolicola in the resistant cultivars, probably due to a different mechanism of resistance. Although less bacteria were determined in the intercellular washing fluid (IF) compared with leaf homogenates, the high bacterial concentrations in the IF supported our observation that an effective encapsulation of bacteria in resistant leaves did not occur.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
RUDOLPH, Klaus, Kurt MENDGEN, 1985. Multiplication of Pseudomonas syringae pv. phaseolicola 'in planta': II. Characterization of Susceptible and Resistant Reactions by Light and Electron Microscopy Compared with Bacterial Countings. In: Phytopathologische Zeitschrift. 1985, 113, pp. 200-212BibTex
@article{Rudolph1985Multi-6891, year={1985}, title={Multiplication of Pseudomonas syringae pv. phaseolicola 'in planta': II. Characterization of Susceptible and Resistant Reactions by Light and Electron Microscopy Compared with Bacterial Countings}, volume={113}, journal={Phytopathologische Zeitschrift}, pages={200--212}, author={Rudolph, Klaus and Mendgen, Kurt} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/6891"> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6891/1/Rudolph_Multiplication_1985.pdf"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:29:57Z</dcterms:available> <dc:language>eng</dc:language> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/6891"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Während der kompatiblen Reaktion bei der Fettfleckenkrankheit der Bohne wurden durch Pseudomonas phaseolicola große Bereiche des Interzellular-Raumes im Blatt besiedelt, so daß diese zusammenfließenden, wasserdurchtränkten Partien als Wasser-F1ecken (fälschlich "Fettflecken" genannt) sichtbar wurden. Die meisten Pflanzenzellwände innerhalb der infizierten Partien behielten zunächst ihre normale Form, sogar wenn das Cytoplasma kollabierte. Ein Einbuchten dieser pflanzlichen Zellwände nach innen ging ihrem allmahlichen Abbau voraus, bis ihr Raum ganz von Bakterienmassen ersetzt wurde.<br />In resistenten Blättern wurden keine Anzeichen für eine aktive Anlagerung oder Einkapselung von Bakterien beobachtet. Jedoch schienen die Bakterien in den resistenten Blättern etwas dichter zusammenzuliegen, und etwas mehr Pflanzenzellen als bei der anfälligen Reaktion kollabierten vollständig.<br />Während 8-14 Tagen nach Inokulation änderte sich die Bakterienkonzentration in anfälligen und resistenten Blättern kaum, so daß bakterizide Substanzen nicht wirksam sein konnten. Sogar Pseudomonas pisi konnte sich in immun reagierenden Bohnenblättern zunächst etwas vermehren, die Vermehrung kam jedoch schneller zum Stillstand als die von P. phaseolicola in resistenten Sorten, offenbar aufgrund verschiedener Resistenzmechanismen. In der interzellulären Waschflüssigkeit (IF) wurden zwar weniger Bakterien bestimmt als im Blatthomogenat. Die immer noch recht hohen Bakterienkonzentrationen in der IF untermauerten jedoch die Beobachtung, daß eine effektive Einkapselung der Bakterien in resistenten Blättern nicht stattfand.</dcterms:abstract> <dcterms:bibliographicCitation>First publ. in: Phytopathologische Zeitschrift 113 (1985), pp. 200-212</dcterms:bibliographicCitation> <dc:creator>Mendgen, Kurt</dc:creator> <dc:creator>Rudolph, Klaus</dc:creator> <dc:contributor>Mendgen, Kurt</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> <dc:contributor>Rudolph, Klaus</dc:contributor> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6891/1/Rudolph_Multiplication_1985.pdf"/> <dcterms:title>Multiplication of Pseudomonas syringae pv. phaseolicola 'in planta': II. Characterization of Susceptible and Resistant Reactions by Light and Electron Microscopy Compared with Bacterial Countings</dcterms:title> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:issued>1985</dcterms:issued> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:29:57Z</dc:date> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> </rdf:Description> </rdf:RDF>