Publikation:

Die Bedeutung von Peer-Group-Einflüssen auf die Schulleistung

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Diplomarbeit_Kipp.pdf
Diplomarbeit_Kipp.pdfGröße: 299.76 KBDownloads: 8645

Datum

2006

Autor:innen

Kipp, Reiner

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Die heißen Diskussionen über die Ergebnisse der PISA (in aller Öffentlichkeit) und TIMSS Studie (im Fachpublikum) sowie die verschiedenen Ansichten über Kultus und Bildungspolitik im Rahmen der Föderalismusreform deuten auf einen großen Informationsbedarf hin. Dabei lassen auch die in den Medien publik gemachten konträren Meinungen zu den Reaktionen auf die Ausbrüche schulischer Gewalt in Berlin im Verlauf der vergangenen Monate auf ein deutliches Informationsdefizit nicht nur bei der breiten Öffentlichkeit schließen. Daraus ist zu folgern, dass die Forschung im Bereich Schule entweder nicht ausreichend publiziert wird oder ihrem Umfang nach noch lange nicht ausreichend ist.
Wenn Gleichaltrige einen großen Einfluss auf das Lernen und den Lern-fortschritt des Einzelnen haben, so muss dieser Gruppe auch besondere Aufmerksamkeit bei der Erforschung des Umfeldes, insbesondere des schulischen, geschenkt werden.
Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die bisherige Forschung bezüglich der Einflüsse der Peer Group auf die Schulleistungen ihrer Mitglieder geben. Hierbei sollen alle beteiligten Disziplinen betrachtet werden.
Die verfügbare Literatur hat gezeigt, dass in den verschiedenen Bereichen (und auch Nationen) die Fragestellungen, Modelle und Untersuchungen Interessenszyklen unterliegen, so dass nicht alle verfügbare Literatur neueren Datums ist.
Die weitere Forschung hat die äußerst wichtige Aufgabe, die Wirkungswege der Peer - Einflüsse aufzuzeigen, dazu ist aber eine fächerübergreifende Zusammenarbeit nötig. Politische und gesellschaftliche Institutionen haben die mögliche Brisanz erhobener Daten für ihre eigene Arbeit längst erkannt und versuchen teilweise, die Datenerhebungen zur Verschleierung eigener Unzulänglichkeiten zu ändern oder zu verhindern.
Eine alle betroffenen Disziplinen gleichberechtigt einbeziehende übergreifende Forschung ist dringend von Nöten.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
330 Wirtschaft

Schlagwörter

Fachübergreifende Forschung, Ökonomie, Psychologie, Pädagogik

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690KIPP, Reiner, 2006. Die Bedeutung von Peer-Group-Einflüssen auf die Schulleistung [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Kipp2006Bedeu-11853,
  year={2006},
  title={Die Bedeutung von Peer-Group-Einflüssen auf die Schulleistung},
  author={Kipp, Reiner}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/11853">
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11853/1/Diplomarbeit_Kipp.pdf"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11853/1/Diplomarbeit_Kipp.pdf"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:creator>Kipp, Reiner</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:40:41Z</dc:date>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/11853"/>
    <dcterms:title>Die Bedeutung von Peer-Group-Einflüssen auf die Schulleistung</dcterms:title>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:40:41Z</dcterms:available>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Kipp, Reiner</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2006</dcterms:issued>
    <dc:rights>Attribution-ShareAlike 2.0 Generic</dc:rights>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die heißen Diskussionen über die Ergebnisse der PISA   (in aller Öffentlichkeit) und TIMSS   Studie (im Fachpublikum) sowie die verschiedenen Ansichten über Kultus   und Bildungspolitik im Rahmen der Föderalismusreform deuten auf einen großen Informationsbedarf hin. Dabei lassen auch die in den Medien publik gemachten konträren Meinungen zu den Reaktionen auf die Ausbrüche schulischer Gewalt in Berlin im Verlauf der vergangenen Monate auf ein deutliches Informationsdefizit nicht nur bei der breiten Öffentlichkeit schließen. Daraus ist zu folgern, dass die Forschung im Bereich Schule entweder nicht ausreichend publiziert wird oder ihrem Umfang nach noch lange nicht ausreichend ist.&lt;br /&gt;Wenn Gleichaltrige einen großen Einfluss auf das Lernen und den Lern-fortschritt des Einzelnen haben, so muss dieser Gruppe auch besondere Aufmerksamkeit bei der Erforschung des Umfeldes, insbesondere des schulischen, geschenkt werden.&lt;br /&gt;Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die bisherige Forschung bezüglich der Einflüsse der Peer Group auf die Schulleistungen ihrer Mitglieder geben. Hierbei sollen alle beteiligten Disziplinen betrachtet werden.&lt;br /&gt;Die verfügbare Literatur hat gezeigt, dass in den verschiedenen Bereichen (und auch Nationen) die Fragestellungen, Modelle und Untersuchungen Interessenszyklen unterliegen, so dass nicht alle verfügbare Literatur neueren Datums ist.&lt;br /&gt;Die weitere Forschung hat die äußerst wichtige Aufgabe, die Wirkungswege der  Peer - Einflüsse  aufzuzeigen, dazu ist aber eine fächerübergreifende Zusammenarbeit nötig. Politische und gesellschaftliche Institutionen haben die mögliche Brisanz erhobener Daten für ihre eigene Arbeit längst erkannt und versuchen teilweise, die Datenerhebungen zur Verschleierung eigener Unzulänglichkeiten zu ändern oder zu verhindern.&lt;br /&gt;Eine alle betroffenen Disziplinen gleichberechtigt einbeziehende übergreifende Forschung ist dringend von Nöten.</dcterms:abstract>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen