Gender Studies in den Altertumswissenschaften : von erzählten Reisen und reisenden Erzählungen
Gender Studies in den Altertumswissenschaften : von erzählten Reisen und reisenden Erzählungen
Vorschaubild nicht verfügbar
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2021
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
978-3-86821-915-9
Bibliografische Daten
Verlag
Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Schriftenreihe
IPHIS - Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung; 10
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Sammelband
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung
Die im vorliegenden Band enthaltenen neun Beiträge zur iphis-Tagung 2018 in Konstanz spüren der literarisch-künstlerischen Ausgestaltung genderspezifischer Dimensionen von Reisebewegungen in der Antike nach. Die Beiträge sind multiparadigmatisch angeordnet, so werden neben Untersuchungen zur griechischen und lateinischen Literatur auch archäologische Perspektiven einbezogen sowie Ausblicke auf Theologie und Mediävistik hin eröffnet. Der zeitliche Horizont erstreckt sich von hellenistischen Siegesepigrammen bis hin zu volkssprachlichen Bearbeitungen der Aeneis im Antikenroman des Mittelalters. Gemeinsam sind allen Beiträgen die Grundfragen des Bandes: Wie sind Genderstereotype und -spezifika des Reisens literarisch von den mehrheitlich männlichen Autoren ausgestaltet? Wie spiegeln sich darin die sich reproduzierenden gesellschaftlichen Verhältnisse jener Zeit? Wo und wie werden Freiräume von (antiken) Frauen literarisch erarbeitet? Die genderbezeichnende Motivik und ihre Funktionalität werden an automobilen Ptolemäerinnen und frühchristlichen Inschriften in Rom, im ovidischen Mythos und an Martials Epigrammen, in Tacitus' Annalen und spätantiken Philosophenbiographien, an werbewirksamen Pilgerreisen und im mittelalterlichen Epos analysiert.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690
FEICHTINGER, Barbara, ed., Marie REVELLIO, ed., 2021. Gender Studies in den Altertumswissenschaften : von erzählten Reisen und reisenden Erzählungen. Trier:WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. ISBN 978-3-86821-915-9BibTex
@book{Feichtinger2021Gende-58846, year={2021}, isbn={978-3-86821-915-9}, publisher={WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier}, address={Trier}, series={IPHIS - Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung}, title={Gender Studies in den Altertumswissenschaften : von erzählten Reisen und reisenden Erzählungen}, number={10}, editor={Feichtinger, Barbara and Revellio, Marie} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/58846"> <bibo:issn>978-3-86821-915-9</bibo:issn> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2021</dcterms:issued> <dc:publisher>WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier</dc:publisher> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:title>Gender Studies in den Altertumswissenschaften : von erzählten Reisen und reisenden Erzählungen</dcterms:title> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-10-18T08:12:55Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die im vorliegenden Band enthaltenen neun Beiträge zur iphis-Tagung 2018 in Konstanz spüren der literarisch-künstlerischen Ausgestaltung genderspezifischer Dimensionen von Reisebewegungen in der Antike nach. Die Beiträge sind multiparadigmatisch angeordnet, so werden neben Untersuchungen zur griechischen und lateinischen Literatur auch archäologische Perspektiven einbezogen sowie Ausblicke auf Theologie und Mediävistik hin eröffnet. Der zeitliche Horizont erstreckt sich von hellenistischen Siegesepigrammen bis hin zu volkssprachlichen Bearbeitungen der Aeneis im Antikenroman des Mittelalters. Gemeinsam sind allen Beiträgen die Grundfragen des Bandes: Wie sind Genderstereotype und -spezifika des Reisens literarisch von den mehrheitlich männlichen Autoren ausgestaltet? Wie spiegeln sich darin die sich reproduzierenden gesellschaftlichen Verhältnisse jener Zeit? Wo und wie werden Freiräume von (antiken) Frauen literarisch erarbeitet? Die genderbezeichnende Motivik und ihre Funktionalität werden an automobilen Ptolemäerinnen und frühchristlichen Inschriften in Rom, im ovidischen Mythos und an Martials Epigrammen, in Tacitus' Annalen und spätantiken Philosophenbiographien, an werbewirksamen Pilgerreisen und im mittelalterlichen Epos analysiert.</dcterms:abstract> <dc:publisher>Trier</dc:publisher> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-10-18T08:12:55Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/58846"/> <dc:contributor>Feichtinger, Barbara</dc:contributor> <dc:contributor>Revellio, Marie</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja