Norm- und Zurechnungsstrukturen im Kartellrecht, Teil 2 : Haftung von Unternehmen, Handelnden und Organen
Norm- und Zurechnungsstrukturen im Kartellrecht, Teil 2 : Haftung von Unternehmen, Handelnden und Organen
Vorschaubild nicht verfügbar
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2018
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
oops
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart) ; 6 (2018), 10. - S. 464-472. - ISSN 2195-2833
Zusammenfassung
Ein gegenwärtig an mehreren Stellen nachdrücklich in Erscheinung tretendes Kernproblem des Kartellrechts ist in der mangelnden Abstimmung der Verhaltensnormen auf die privat- oder verwaltungsrechtlichen Sanktionsnormen im Hinblick auf deren jeweilige Adressaten zu erkennen. Während das rechtstechnisch als Sonderdeliktsrecht ausgestaltete Lauterkeitsrecht von der Haftung des Handelnden ausgeht und Probleme allenfalls aus der Passivlegitimation von Rechtsträgern von Unternehmen und deren Organen resultieren, macht im Kartellrecht die Mehrspurigkeit des Sanktionensystems in Verbindung mit der ausschließlichen Adressierung von Unternehmen durch die Verhaltensnormen immer wieder deutlich, dass Grundfragen der Haftung bis heute nicht befriedigend beantwortet werden können. Der im letzten Heft abgedruckte erste Teil des Beitrags stellte zunächst anhand des lauterkeitsrechtlichen Gegenentwurfs das in sich geschlossene System der auf der Grundannahme der Haftung der Handelnden beruhenden deliktsrechtlichen Rechtsdurchsetzung dar (I.) und entwickelte anschließend die Probleme, die im Rahmen der Durchsetzung des Kartellrechts aufgeworfen werden (II.). Nachfolgend wird im zweiten Teil ein Lösungsvorschlag vorgestellt (III.). Abgeschlossen wird der Beitrag durch zusammenfassende Thesen (IV.)
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
340 Recht
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690
GLÖCKNER, Jochen, 2018. Norm- und Zurechnungsstrukturen im Kartellrecht, Teil 2 : Haftung von Unternehmen, Handelnden und Organen. In: Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart). 6(10), pp. 464-472. ISSN 2195-2833BibTex
@article{Glockner2018Zurec-45328, year={2018}, title={Norm- und Zurechnungsstrukturen im Kartellrecht, Teil 2 : Haftung von Unternehmen, Handelnden und Organen}, url={https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2fzeits%2fNZKART%2f2018%2fcont%2fNZKART%2e2018%2e464%2e1%2ehtm}, number={10}, volume={6}, issn={2195-2833}, journal={Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart)}, pages={464--472}, author={Glöckner, Jochen} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45328"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Glöckner, Jochen</dc:creator> <dc:contributor>Glöckner, Jochen</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-03-06T10:24:01Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ein gegenwärtig an mehreren Stellen nachdrücklich in Erscheinung tretendes Kernproblem des Kartellrechts ist in der mangelnden Abstimmung der Verhaltensnormen auf die privat- oder verwaltungsrechtlichen Sanktionsnormen im Hinblick auf deren jeweilige Adressaten zu erkennen. Während das rechtstechnisch als Sonderdeliktsrecht ausgestaltete Lauterkeitsrecht von der Haftung des Handelnden ausgeht und Probleme allenfalls aus der Passivlegitimation von Rechtsträgern von Unternehmen und deren Organen resultieren, macht im Kartellrecht die Mehrspurigkeit des Sanktionensystems in Verbindung mit der ausschließlichen Adressierung von Unternehmen durch die Verhaltensnormen immer wieder deutlich, dass Grundfragen der Haftung bis heute nicht befriedigend beantwortet werden können. Der im letzten Heft abgedruckte erste Teil des Beitrags stellte zunächst anhand des lauterkeitsrechtlichen Gegenentwurfs das in sich geschlossene System der auf der Grundannahme der Haftung der Handelnden beruhenden deliktsrechtlichen Rechtsdurchsetzung dar (I.) und entwickelte anschließend die Probleme, die im Rahmen der Durchsetzung des Kartellrechts aufgeworfen werden (II.). Nachfolgend wird im zweiten Teil ein Lösungsvorschlag vorgestellt (III.). Abgeschlossen wird der Beitrag durch zusammenfassende Thesen (IV.)</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:title>Norm- und Zurechnungsstrukturen im Kartellrecht, Teil 2 : Haftung von Unternehmen, Handelnden und Organen</dcterms:title> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/45328"/> <dcterms:issued>2018</dcterms:issued> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-03-06T10:24:01Z</dcterms:available> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
2019-02-12
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Unbekannt