Publikation: Das Haus zur Kunkel : mittelalterliche Wandmalereien in Konstanz
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Im Konstanzer Haus zur Kunkel nahe beim Münster, kann man seltenen Schätzen mittelalterlicher Wandmalerei begegnen. Vielfältige Bildwelten öffnen sich: Man sieht fleißig webende Frauen, Szenen aus dem Parzivalroman und allegorische Darstellungen. Die Bilder geben technikhistorische Einblicke, erzählen amüsante Rittergeschichten und nehmen auf gelehrte Tugendprogramme Bezug. Wer genau hinschauen mag, wird aber auch entdecken, wie die moralischen Lehren durch die Malereien selbst unterlaufen werden. Diese Schatzkammer mittelalterlicher Kunst erschließt ein neuer Führer.
Die von Birgit Rucker und Steffen Bogen verfassten Texte sind im Kontext eines kunsthistorischen Seminars an der Universität Konstanz entstanden. Franz-Josef Stiele-Werdermann hat die Malereien mit Unterstützung von Kulturbüro und Konzilstadt Konstanz erstmals adäquat fotografiert. Entstanden ist eine ebenso anschauliche wie unterhaltsame Einführung in ein originelles Bildprogramm, das über die Stadt und Region hinaus neue Aufmerksamkeit verdient.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BOGEN, Steffen, Birgit RUCKER, 2016. Das Haus zur Kunkel : mittelalterliche Wandmalereien in Konstanz. 1. Auflage. Lindenberg i. Allgäu: Kunstverlag Josef Fink. ISBN 978-3-89870-991-0BibTex
@book{Bogen2016Kunke-43696, year={2016}, isbn={978-3-89870-991-0}, publisher={Kunstverlag Josef Fink}, address={Lindenberg i. Allgäu}, title={Das Haus zur Kunkel : mittelalterliche Wandmalereien in Konstanz}, edition={1. Auflage}, author={Bogen, Steffen and Rucker, Birgit} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43696"> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-11-07T08:03:16Z</dcterms:available> <bibo:issn>978-3-89870-991-0</bibo:issn> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Bogen, Steffen</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-11-07T08:03:16Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im Konstanzer Haus zur Kunkel nahe beim Münster, kann man seltenen Schätzen mittelalterlicher Wandmalerei begegnen. Vielfältige Bildwelten öffnen sich: Man sieht fleißig webende Frauen, Szenen aus dem Parzivalroman und allegorische Darstellungen. Die Bilder geben technikhistorische Einblicke, erzählen amüsante Rittergeschichten und nehmen auf gelehrte Tugendprogramme Bezug. Wer genau hinschauen mag, wird aber auch entdecken, wie die moralischen Lehren durch die Malereien selbst unterlaufen werden. Diese Schatzkammer mittelalterlicher Kunst erschließt ein neuer Führer.<br /><br />Die von Birgit Rucker und Steffen Bogen verfassten Texte sind im Kontext eines kunsthistorischen Seminars an der Universität Konstanz entstanden. Franz-Josef Stiele-Werdermann hat die Malereien mit Unterstützung von Kulturbüro und Konzilstadt Konstanz erstmals adäquat fotografiert. Entstanden ist eine ebenso anschauliche wie unterhaltsame Einführung in ein originelles Bildprogramm, das über die Stadt und Region hinaus neue Aufmerksamkeit verdient.</dcterms:abstract> <dcterms:title>Das Haus zur Kunkel : mittelalterliche Wandmalereien in Konstanz</dcterms:title> <dc:language>deu</dc:language> <dc:publisher>Lindenberg i. Allgäu</dc:publisher> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/43696"/> <dc:contributor>Rucker, Birgit</dc:contributor> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <dc:publisher>Kunstverlag Josef Fink</dc:publisher> <dc:contributor>Bogen, Steffen</dc:contributor> <dc:creator>Rucker, Birgit</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>