Publikation:

Elektronenspinresonanzspektroskopie an multivalenten Systemen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Dissertation_Braun.pdf
Dissertation_Braun.pdfGröße: 4.67 MBDownloads: 1374

Datum

2013

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Charakterisierung von multivalenten Kohlenhydrat-Protein-Wechselwirkungen durch moderne ESR-spektroskopische Methoden. Erstmals gelang es, den molekularen Bindungsmechanismus mono- und divalenter spinmarkierter Liganden zu untersuchen und somit den Anwendungsbereich der ESR-Spektroskopie weiter auszudehnen. Die Anwendung von Abstandsmessungen im Nanometerbereich mittels Doppel-Elektron-Elektron-Resonanz (DEER) auf der einen Seite und Mobilitätsmessungen mittels Bifrequenz cw-ESR auf der anderen Seite erlaubten den Zugriff auf Informationen bezüglich den Bindungsmodi multivalenter Liganden, die bisher nicht zugänglich waren. Zudem wurde ein neuer Ansatz zur Bestimmung der mikroskopischen effektiven Molarität EM mittels Bifrequenz-cw-ESR Messungen an einfach spinmarkierten multivalenten Proteinliganden vorgeschlagen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
540 Chemie

Schlagwörter

cw-EPR-Spektroskopie, Multivalenz, Kohlenhydrat-Protein-Wechselwirkungen, mikroskopische effektive Molarität

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690BRAUN, Patrick, 2013. Elektronenspinresonanzspektroskopie an multivalenten Systemen [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Braun2013Elekt-24780,
  year={2013},
  title={Elektronenspinresonanzspektroskopie an multivalenten Systemen},
  author={Braun, Patrick},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/24780">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dc:creator>Braun, Patrick</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-10-10T11:18:17Z</dc:date>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:contributor>Braun, Patrick</dc:contributor>
    <dcterms:title>Elektronenspinresonanzspektroskopie an multivalenten Systemen</dcterms:title>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/24780/1/Dissertation_Braun.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-09-19T22:25:04Z</dcterms:available>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/24780"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Charakterisierung von multivalenten Kohlenhydrat-Protein-Wechselwirkungen durch moderne ESR-spektroskopische Methoden. Erstmals gelang es, den molekularen Bindungsmechanismus mono- und divalenter spinmarkierter Liganden zu untersuchen und somit den Anwendungsbereich der ESR-Spektroskopie weiter auszudehnen. Die Anwendung von Abstandsmessungen im Nanometerbereich mittels Doppel-Elektron-Elektron-Resonanz (DEER) auf der einen Seite und Mobilitätsmessungen mittels Bifrequenz cw-ESR auf der anderen Seite erlaubten den Zugriff auf Informationen bezüglich den Bindungsmodi multivalenter Liganden, die bisher nicht zugänglich waren. Zudem wurde ein neuer Ansatz zur Bestimmung der mikroskopischen effektiven Molarität EM mittels Bifrequenz-cw-ESR Messungen an einfach spinmarkierten multivalenten Proteinliganden vorgeschlagen.</dcterms:abstract>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:issued>2013</dcterms:issued>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/24780/1/Dissertation_Braun.pdf"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

September 20, 2013
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen