Publikation:

Die Spiegelkonfrontationstherapie zur Behandlung von Körperbildstörungen bei Essstörungen : Evidenz, Wirkmechanismen und Vorgehensweise

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Naumann_2-kqknb4l2712s6_geschwärzt_flat.pdf
Naumann_2-kqknb4l2712s6_geschwärzt_flat.pdfGröße: 266.87 KBDownloads: 389

Datum

2022

Autor:innen

Naumann, Eva
Werthmann, Jessica
Vocks, Silja
Svaldi, Jennifer

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Hybrid
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Mirror Exposure Therapy for the Treatment of Body Image Disturbances in Eating Disorders : Evidence, Modes of Action, Approaches
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Psychologische Rundschau. Hogrefe & Huber. 2022, 73(4), pp. 243-259. ISSN 0033-3042. eISSN 2190-6238. Available under: doi: 10.1026/0033-3042/a000558

Zusammenfassung

Körperbildprobleme sind ein Kernmerkmal von Essstörungen. Daher gilt eine Verbesserung des Körperbildes bei der Behandlung von Essstörungen als zentrales Therapieziel. Verschiedene empirische Befunde weisen auf die Spiegelkonfrontation als wirksame Methode zur Reduktion von Körperbildstörungen hin. Ziel dieses Übersichtsartikels ist es, den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Spiegelkonfrontationstherapie bei Essstörungen darzulegen. Insbesondere sollen die Wirksamkeitsstudien getrennt für nicht-klinische, körperunzufriedene Gruppen mit und ohne Übergewicht sowie die verschiedenen Essstörungsgruppen systematisiert und unterschiedliche Vorgehensweisen beschrieben werden. Der Übersichtsartikel liefert Hinweise dafür, dass die Spiegelkonfrontationstherapie bei Hochrisikogruppen mit erhöhter Körperunzufriedenheit sowie bei Essstörungen zu positiven Veränderungen hinsichtlich der kognitiv-affektiven und behavioralen Komponente des Körperbildes führt. Jedoch mangelt es insgesamt an randomisiert-kontrollierten Studien, die die Wirksamkeit der Spiegelkonfrontationstherapie mit ausreichend großen Stichproben gezielt untersuchen – vor allem bei der Anorexia nervosa. Der Übersichtsartikel schließt mit einer Diskussion über mögliche Wirkmechanismen, (Kontra–)‌Indikationen und einem Ausblick für zukünftige Forschung ab.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Body image problems are a core feature of eating disorders. Therefore, improving body image is considered a central therapeutic goal in treating eating disorders. Various empirical findings point to mirror exposure as an effective means to reduce body-image disturbances. This review article presents the current state of the scientific literature on mirror exposure therapy for eating disorders. In particular, we systematically review efficacy studies separately for nonclinical, body-dissatisfied groups of patients with and without obesity as well as for different eating-disorder groups. Furthermore, we discuss different approaches to mirror exposure in detail. The review article provides evidence that mirror exposure therapy leads to positive changes regarding the cognitive-affective and behavioral components of body image in high-risk groups of persons with increased body dissatisfaction as well as in groups of patients with eating disorders. However, there is an overall lack of randomized-controlled trials that examine the efficacy of mirror exposure therapy with sufficiently large samples – particularly with anorexia nervosa. The article concludes with a discussion of possible modes of action, (contra)‌indications, and an outlook for future research.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690NAUMANN, Eva, Jessica WERTHMANN, Silja VOCKS, Jennifer SVALDI, Andrea S. HARTMANN, 2022. Die Spiegelkonfrontationstherapie zur Behandlung von Körperbildstörungen bei Essstörungen : Evidenz, Wirkmechanismen und Vorgehensweise. In: Psychologische Rundschau. Hogrefe & Huber. 2022, 73(4), pp. 243-259. ISSN 0033-3042. eISSN 2190-6238. Available under: doi: 10.1026/0033-3042/a000558
BibTex
@article{Naumann2022Spieg-58625,
  year={2022},
  doi={10.1026/0033-3042/a000558},
  title={Die Spiegelkonfrontationstherapie zur Behandlung von Körperbildstörungen bei Essstörungen : Evidenz, Wirkmechanismen und Vorgehensweise},
  number={4},
  volume={73},
  issn={0033-3042},
  journal={Psychologische Rundschau},
  pages={243--259},
  author={Naumann, Eva and Werthmann, Jessica and Vocks, Silja and Svaldi, Jennifer and Hartmann, Andrea S.}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/58625">
    <dc:creator>Vocks, Silja</dc:creator>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/58625/1/Naumann_2-kqknb4l2712s6_geschw%c3%a4rzt_flat.pdf"/>
    <dc:creator>Svaldi, Jennifer</dc:creator>
    <dc:contributor>Svaldi, Jennifer</dc:contributor>
    <dc:creator>Hartmann, Andrea S.</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-09-15T07:03:57Z</dc:date>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-09-15T07:03:57Z</dcterms:available>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:contributor>Naumann, Eva</dc:contributor>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/58625/1/Naumann_2-kqknb4l2712s6_geschw%c3%a4rzt_flat.pdf"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Körperbildprobleme sind ein Kernmerkmal von Essstörungen. Daher gilt eine Verbesserung des Körperbildes bei der Behandlung von Essstörungen als zentrales Therapieziel. Verschiedene empirische Befunde weisen auf die Spiegelkonfrontation als wirksame Methode zur Reduktion von Körperbildstörungen hin. Ziel dieses Übersichtsartikels ist es, den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Spiegelkonfrontationstherapie bei Essstörungen darzulegen. Insbesondere sollen die Wirksamkeitsstudien getrennt für nicht-klinische, körperunzufriedene Gruppen mit und ohne Übergewicht sowie die verschiedenen Essstörungsgruppen systematisiert und unterschiedliche Vorgehensweisen beschrieben werden. Der Übersichtsartikel liefert Hinweise dafür, dass die Spiegelkonfrontationstherapie bei Hochrisikogruppen mit erhöhter Körperunzufriedenheit sowie bei Essstörungen zu positiven Veränderungen hinsichtlich der kognitiv-affektiven und behavioralen Komponente des Körperbildes führt. Jedoch mangelt es insgesamt an randomisiert-kontrollierten Studien, die die Wirksamkeit der Spiegelkonfrontationstherapie mit ausreichend großen Stichproben gezielt untersuchen – vor allem bei der Anorexia nervosa. Der Übersichtsartikel schließt mit einer Diskussion über mögliche Wirkmechanismen, (Kontra–)‌Indikationen und einem Ausblick für zukünftige Forschung ab.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Werthmann, Jessica</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:title>Die Spiegelkonfrontationstherapie zur Behandlung von Körperbildstörungen bei Essstörungen : Evidenz, Wirkmechanismen und Vorgehensweise</dcterms:title>
    <dc:contributor>Hartmann, Andrea S.</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/58625"/>
    <dc:contributor>Vocks, Silja</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:alternative>Mirror Exposure Therapy for the Treatment of Body Image Disturbances in Eating Disorders : Evidence, Modes of Action, Approaches</dcterms:alternative>
    <dcterms:issued>2022</dcterms:issued>
    <dc:creator>Naumann, Eva</dc:creator>
    <dc:creator>Werthmann, Jessica</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen