Die soziologische Kritik der philosophischen Vernunft : zum Verhältnis von Soziologie und Philosophie um 1900
Die soziologische Kritik der philosophischen Vernunft : zum Verhältnis von Soziologie und Philosophie um 1900
Vorschaubild nicht verfügbar
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2007
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
978-3-89942-727-1
Bibliografische Daten
Verlag
Bielefeld : transcript
Schriftenreihe
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Dieses Buch rekonstruiert die Debatte um die Begründung der Geistes- und Kulturwissenschaften um 1900. Im Hintergrund stand dabei eine seit der Jahrhundertmitte einsetzende intellektuelle Entwicklung, in deren Verlauf das philosophische Wissen einen radikalen Reputationsverlust erlitt. Am daran anschließenden systematischen Neuansatz, einer Grundlagenreflexion, waren neben Philosophen auch Soziologen beteiligt, die für die moderne Wissenschaft zentrale Einsichten begründeten - ein Umstand, der häufig übersehen wird.
Anspruch der Studie ist es, das systematische Gewicht dieser Beiträge gegenüber denjenigen der Fachphilosophen abzuwägen.
Anspruch der Studie ist es, das systematische Gewicht dieser Beiträge gegenüber denjenigen der Fachphilosophen abzuwägen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690
SUBER, Daniel, 2007. Die soziologische Kritik der philosophischen Vernunft : zum Verhältnis von Soziologie und Philosophie um 1900 [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz. Bielefeld : transcript. ISBN 978-3-89942-727-1BibTex
@phdthesis{Suber2007sozio-1650, year={2007}, publisher={Bielefeld : transcript}, title={Die soziologische Kritik der philosophischen Vernunft : zum Verhältnis von Soziologie und Philosophie um 1900}, author={Suber, Daniel}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/1650"> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T09:27:48Z</dc:date> <dc:creator>Suber, Daniel</dc:creator> <dcterms:issued>2007</dcterms:issued> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:issn>978-3-89942-727-1</bibo:issn> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:title>Die soziologische Kritik der philosophischen Vernunft : zum Verhältnis von Soziologie und Philosophie um 1900</dcterms:title> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T09:27:48Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/1650"/> <dc:publisher>Bielefeld : transcript</dc:publisher> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Dieses Buch rekonstruiert die Debatte um die Begründung der Geistes- und Kulturwissenschaften um 1900. Im Hintergrund stand dabei eine seit der Jahrhundertmitte einsetzende intellektuelle Entwicklung, in deren Verlauf das philosophische Wissen einen radikalen Reputationsverlust erlitt. Am daran anschließenden systematischen Neuansatz, einer Grundlagenreflexion, waren neben Philosophen auch Soziologen beteiligt, die für die moderne Wissenschaft zentrale Einsichten begründeten - ein Umstand, der häufig übersehen wird.<br />Anspruch der Studie ist es, das systematische Gewicht dieser Beiträge gegenüber denjenigen der Fachphilosophen abzuwägen.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Suber, Daniel</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
February 15, 2006
Hochschulschriftenvermerk
Konstanz, Univ., Diss., 2006
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja