Publikation:

The Effectiveness of Using Educational Gymnasticsskills on Motor Capabilities and Social Behaviour among Kindergarten children

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Diss_Al_Awamleh_Aida_.pdf
Diss_Al_Awamleh_Aida_.pdfGröße: 8.76 MBDownloads: 2089
Diss_Al_Awamleh_AnhangTeil1.pdf
Diss_Al_Awamleh_AnhangTeil1.pdfGröße: 17.44 MBDownloads: 100
Diss_Al_Awamleh_AnhangTeil2.pdf
Diss_Al_Awamleh_AnhangTeil2.pdfGröße: 33.88 MBDownloads: 142

Datum

2010

Autor:innen

Al-Awamleh, Aida

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Die Effektivität des Einsatzes von pädagogischen Turnübungen auf motorische Fähigkeiten und Sozialverhalten bei Kindergartenkindern
Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Die Ziele dieser Studie waren die Erforschung des Einflusses eines Turnprogramms auf die motorischen Fähigkeiten und das Sozialverhalten von Kindergartenkindern, sowie die Erforschungd er Beziehung dieser Variablen zueinander. Die Fragestellungen sind: Welche Auswirkungen hat ein vierzehnwöchiges Turnprogramms auf die motorischen Fähigkeiten? Unterscheiden sich diese Auswirkungen je nach Geschlecht? Wie beeinflusst ein vierzehnwöchiges Turnprogramms soziale Fähigkeiten und problematische Verhaltensweisen? Unterscheiden sich diese Auswirkungen je nach Geschlecht? In welchem Verhältnis stehen motorische Fähigkeiten, Sozialverhalten und problematische Verhaltensweisen zueinander? Gibt es, laut Eltern oder Lehrern, Unterschiede bezüglich sozialer Fähigkeiten und problematischer Verhaltensweisen zwischen Teilnehmern des Turnprogramms und der Kontrollgruppe? Gibt es Unterschiede in bezug auf motorische Fähigkeiten, Reaktionszeiten und Koordination in Abhängigkeit von links- oder Rechtshändigkeit der Kinder? Methoden: Vierundfünfzig Probanden zwischen 3 und 6 Jahren aus Radolfzell nahmen an dieser Studie teil. Die Probanden wurden in eine Experimentiergruppe und eine Kontrollgruppe aufgeteilt. Sozialverhalten wurde mittels Vorschule und Kindergarten Verhaltens Skalen (PKBS-2) erfasst, motorische Fähigkeiten mittels der Motorik-Modul (MoMo) Testbatterie. Das Turnprogramm war in drei Fähigkeitsbereiche unterteilt: Das Erlernen von grundlegenden sportlichen Fähigkeiten wie Handstand, Kerzen und Abrollen. Das Erlernen von Kunst, Sprache und Mathematik durch Freispielaktivitäten wie das Imitieren von Tier-Gangarten, Farbenspritzen, Teddybären, Zahlen und Körperwahrnehmung. Das Erlernen von sozialen Fähigkeiten wie Rollenwechsel, Teilen, Helfen, Verweilen bei der Gruppe und Zuhören Die Ergebnisse zeigen, dass motorische Fähigkeiten, Balance, Agilität, Krauftausdauer, Flexibilität explosive Kraft sowie muskuläre Ausdauer sich bei der Experimentiergruppe signifikant verbesserte. Es ergaben sich ebenfalls, laut Berichten von Eltern und Lehrern, 10 Abstract Unterschiede zwischen Experimentier- und Kontrollgruppe bezüglich sozialer Fähigkeiten und problematischem Verhalten. Geschlechtsunterschiede wurden im Zusammenhang mit motorischen Fähigkeiten, sozialen Fähigkeiten und problematischem Verhalten beobachtet. Es ergaben sich signifikante Zusammenhänge zwischen motorischen Fähigkeiten und Sozialverhalten. Linkshändige Kinder erreichten bessere Reaktionszeiten als rechtshändige.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

The aims of this study were to examine the impact of the use of a gymnastics program on motor capabilities and social behaviour among kindergarten children and to investigate the relationship between them. The research questions are: what is the effect of a fourteen week gymnastics program on motor capabilities? Do these effects vary by gender? How does a fourteen week gymnastics program affect social skills and problem behaviour? Do these effects vary by gender? What is the relationship between motor capabilities and social skills and problem behaviour? Are there any differences in social skills, problem behaviour between participants in gymnastics program and control groups according to the parents or teachers? Are there any differences in motor capabilities, reaction time and coordination, depending on whether the children are left or right handed? Methods: Fifty-four subjects 3-6 year-olds, from the town of Radolfzell, enrolled in this study. The participants were divided into an experimental group and a control group. Social behaviour was assessed by PKBS-2 and motor capabilities were assessed by the Motorik Module (MoMo) test battery. The gymnastics program is divided into three skill themes, learning the basic gymnastics skills such as handstands, shoulder stands, and rolls; learning arts, language and maths through free-play activities such as animal walks, color scatter, teddy bears, numbers and body awareness; learning social skills such as turn-taking, sharing, helping, staying with one's group, and listening. Results indicated that motor capabilities, balance, agility, strength endurance; flexibility, explosive power, and muscular endurance improved significantly in the experimental group. Differences were also found between experimental and control groups with regard to social skills and problem behaviour according to parents and teachers reports. Gender differences were noted in connection with motor capabilities, social skills and problem behaviour. Significant relationships were found between motor capabilities and social behaviour. Lefthanded children had better reaction times than right handed.

Fachgebiet (DDC)
796 Sport

Schlagwörter

motorische Fähigkeiten, Motor Capabilities, Social Behaviour, Kindergarten Children

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690AL-AWAMLEH, Aida, 2010. The Effectiveness of Using Educational Gymnasticsskills on Motor Capabilities and Social Behaviour among Kindergarten children [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{AlAwamleh2010Effec-5390,
  year={2010},
  title={The Effectiveness of Using Educational Gymnasticsskills on Motor Capabilities and Social Behaviour among Kindergarten children},
  author={Al-Awamleh, Aida},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/5390">
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5390/3/Diss_Al_Awamleh_AnhangTeil2.pdf"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Ziele dieser Studie waren die Erforschung des Einflusses eines Turnprogramms auf die motorischen Fähigkeiten und das Sozialverhalten von Kindergartenkindern, sowie die Erforschungd er Beziehung dieser Variablen zueinander. Die Fragestellungen sind: Welche Auswirkungen hat ein vierzehnwöchiges Turnprogramms auf die motorischen Fähigkeiten? Unterscheiden sich diese Auswirkungen je nach Geschlecht? Wie beeinflusst ein vierzehnwöchiges Turnprogramms soziale Fähigkeiten und problematische Verhaltensweisen? Unterscheiden sich diese Auswirkungen je nach Geschlecht? In welchem Verhältnis stehen motorische Fähigkeiten, Sozialverhalten und problematische Verhaltensweisen zueinander? Gibt es, laut Eltern oder Lehrern, Unterschiede bezüglich sozialer Fähigkeiten und problematischer Verhaltensweisen zwischen Teilnehmern des Turnprogramms und der Kontrollgruppe? Gibt es Unterschiede in bezug auf motorische Fähigkeiten, Reaktionszeiten und Koordination in Abhängigkeit von links- oder Rechtshändigkeit der Kinder? Methoden: Vierundfünfzig Probanden zwischen 3 und 6 Jahren aus Radolfzell nahmen an dieser Studie teil. Die Probanden wurden in eine Experimentiergruppe und eine Kontrollgruppe aufgeteilt. Sozialverhalten wurde mittels Vorschule und Kindergarten Verhaltens Skalen (PKBS-2) erfasst, motorische Fähigkeiten mittels der Motorik-Modul (MoMo) Testbatterie. Das Turnprogramm war in drei Fähigkeitsbereiche unterteilt: Das Erlernen von grundlegenden sportlichen Fähigkeiten wie Handstand, Kerzen und Abrollen. Das Erlernen von Kunst, Sprache und Mathematik durch Freispielaktivitäten wie das Imitieren von Tier-Gangarten, Farbenspritzen, Teddybären, Zahlen und Körperwahrnehmung. Das Erlernen von sozialen Fähigkeiten wie Rollenwechsel, Teilen, Helfen, Verweilen bei der Gruppe und Zuhören Die Ergebnisse zeigen, dass motorische Fähigkeiten, Balance, Agilität, Krauftausdauer, Flexibilität explosive Kraft sowie muskuläre Ausdauer sich bei der Experimentiergruppe signifikant verbesserte. Es ergaben sich ebenfalls, laut Berichten von Eltern und Lehrern, 10 Abstract Unterschiede zwischen Experimentier- und Kontrollgruppe bezüglich sozialer Fähigkeiten und problematischem Verhalten. Geschlechtsunterschiede wurden im Zusammenhang mit motorischen Fähigkeiten, sozialen Fähigkeiten und problematischem Verhalten beobachtet. Es ergaben sich signifikante Zusammenhänge zwischen motorischen Fähigkeiten und Sozialverhalten. Linkshändige Kinder erreichten bessere Reaktionszeiten als rechtshändige.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Al-Awamleh, Aida</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:38:33Z</dcterms:available>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5390/2/Diss_Al_Awamleh_AnhangTeil1.pdf"/>
    <dcterms:alternative>Die Effektivität des Einsatzes von pädagogischen Turnübungen auf motorische Fähigkeiten und Sozialverhalten bei Kindergartenkindern</dcterms:alternative>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5390/2/Diss_Al_Awamleh_AnhangTeil1.pdf"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35"/>
    <dc:language>eng</dc:language>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5390/1/Diss_Al_Awamleh_Aida_.pdf"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:38:33Z</dc:date>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5390/3/Diss_Al_Awamleh_AnhangTeil2.pdf"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/5390"/>
    <dcterms:title>The Effectiveness of Using Educational Gymnasticsskills on Motor Capabilities and Social Behaviour among Kindergarten children</dcterms:title>
    <dc:contributor>Al-Awamleh, Aida</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5390/1/Diss_Al_Awamleh_Aida_.pdf"/>
    <dcterms:issued>2010</dcterms:issued>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

November 17, 2010
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen