Hydrogele aus amorphem Calciumcarbonat und Polyacrylsäure : bioinspirierte Materialien für “Mineral-Kunststoffe”
Hydrogele aus amorphem Calciumcarbonat und Polyacrylsäure : bioinspirierte Materialien für “Mineral-Kunststoffe”
Loading...
Date
2016
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Journal article
Publication status
Published
Published in
Angewandte Chemie ; 128 (2016), 39. - pp. 11939-11943. - ISSN 0044-8249. - eISSN 1521-3757
Abstract
Angesichts zunehmender ökologischer Probleme durch die massive Nutzung nicht biologisch abbaubarer, erdölbasierter Kunststoffe ist die Nachfrage nach neuen ökonomischen, umweltverträglichen und recyclierbaren Kunststoffmaterialien hoch. Eine mögliche Alternative stellt die bioinspirierte Synthese mineralbasierter Hybridmaterialien dar. Hier stellen wir ein auf amorphem Calciumcarbonat (ACC) basierendes Hydrogel aus sehr kleinen ACC-Nanopartikeln vor, die durch Polyacrylsäure physikalisch vernetzt sind. Das Hydrogel ist formbar, dehnbar und selbstheilend. Durch Trocknung lassen sich feste, freistehende und transparente Objekte mit bemerkenswerten mechanischen Eigenschaften erstellen. Der ursprüngliche Hydrogel-Zustand kann durch Quellen in Wasser vollständig wiederhergestellt werden. Das Material kann auch als Matrix für ein thermochromes Material dienen. Das hier vorgestellte Material ist ein Beispiel für eine neue Klasse von Kunststoffmaterialien, die “Mineral-Kunststoffe”.
Summary in another language
Subject (DDC)
540 Chemistry
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
SUN, Shengtong, Li-Bo MAO, Zhouyue LEI, Shu-Hong YU, Helmut CÖLFEN, 2016. Hydrogele aus amorphem Calciumcarbonat und Polyacrylsäure : bioinspirierte Materialien für “Mineral-Kunststoffe”. In: Angewandte Chemie. 128(39), pp. 11939-11943. ISSN 0044-8249. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201602849BibTex
@article{Sun2016Hydro-37670, year={2016}, doi={10.1002/ange.201602849}, title={Hydrogele aus amorphem Calciumcarbonat und Polyacrylsäure : bioinspirierte Materialien für “Mineral-Kunststoffe”}, number={39}, volume={128}, issn={0044-8249}, journal={Angewandte Chemie}, pages={11939--11943}, author={Sun, Shengtong and Mao, Li-Bo and Lei, Zhouyue and Yu, Shu-Hong and Cölfen, Helmut} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37670"> <dc:contributor>Cölfen, Helmut</dc:contributor> <dc:creator>Cölfen, Helmut</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-02-22T10:26:48Z</dcterms:available> <dc:creator>Sun, Shengtong</dc:creator> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/37670/1/Sun_2-lmgnzid51y3k5.pdf"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Angesichts zunehmender ökologischer Probleme durch die massive Nutzung nicht biologisch abbaubarer, erdölbasierter Kunststoffe ist die Nachfrage nach neuen ökonomischen, umweltverträglichen und recyclierbaren Kunststoffmaterialien hoch. Eine mögliche Alternative stellt die bioinspirierte Synthese mineralbasierter Hybridmaterialien dar. Hier stellen wir ein auf amorphem Calciumcarbonat (ACC) basierendes Hydrogel aus sehr kleinen ACC-Nanopartikeln vor, die durch Polyacrylsäure physikalisch vernetzt sind. Das Hydrogel ist formbar, dehnbar und selbstheilend. Durch Trocknung lassen sich feste, freistehende und transparente Objekte mit bemerkenswerten mechanischen Eigenschaften erstellen. Der ursprüngliche Hydrogel-Zustand kann durch Quellen in Wasser vollständig wiederhergestellt werden. Das Material kann auch als Matrix für ein thermochromes Material dienen. Das hier vorgestellte Material ist ein Beispiel für eine neue Klasse von Kunststoffmaterialien, die “Mineral-Kunststoffe”.</dcterms:abstract> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/> <dc:creator>Yu, Shu-Hong</dc:creator> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <dc:contributor>Yu, Shu-Hong</dc:contributor> <dc:contributor>Lei, Zhouyue</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-02-22T10:26:48Z</dc:date> <dc:creator>Mao, Li-Bo</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/37670"/> <dc:contributor>Mao, Li-Bo</dc:contributor> <dc:contributor>Sun, Shengtong</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/37670/1/Sun_2-lmgnzid51y3k5.pdf"/> <dcterms:title>Hydrogele aus amorphem Calciumcarbonat und Polyacrylsäure : bioinspirierte Materialien für “Mineral-Kunststoffe”</dcterms:title> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Lei, Zhouyue</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes