Medienkultur der 70er Jahre
Medienkultur der 70er Jahre
Vorschaubild nicht verfügbar
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2004
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
3-531-14167-8
Bibliografische Daten
Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schriftenreihe
Diskursgeschichte der Medien nach 1945;3
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Sammelband
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Video, Kabel, Satellit, EDV - diese heute uns so vertrauten Medien kündigen in den 70er Jahren ihre gesellschaftliche Verbreitung an. Zahlreiche Fragen werden damit aufgeworfen: Welche Störungen des bestehenden Systems produzieren neue Medien? Kommt es mit den neuen Medien zu einer Veränderung der sozialen Ordnung? Welche Funktionen und Leistungen werden ihnen angesichts erwarteter Veränderungen zugeschrieben? Prägende Schlagwörter gegenwärtiger Mediendebatten wie 'Informationsgesellschaft', 'Informationszeitalter' oder 'Wissensgesellschaft' werden bereits in den 70er Jahren als Antworten auf solche Fragen erprobt. Für jene Jahre ist dabei kennzeichnend: Befürchtungen vor einer "totalen Information" begleiten häufig den Wunsch nach "globaler Kommunikation" et vice versa.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690
SCHNEIDER, Irmela, ed., Isabell OTTO, ed., Christina BARTZ, ed., 2004. Medienkultur der 70er Jahre. Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften. ISBN 3-531-14167-8BibTex
@book{Schneider2004Medie-16423, year={2004}, isbn={3-531-14167-8}, publisher={Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften}, series={Diskursgeschichte der Medien nach 1945;3}, title={Medienkultur der 70er Jahre}, editor={Schneider, Irmela and Otto, Isabell and Bartz, Christina} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/16423"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:contributor>Schneider, Irmela</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Video, Kabel, Satellit, EDV - diese heute uns so vertrauten Medien kündigen in den 70er Jahren ihre gesellschaftliche Verbreitung an. Zahlreiche Fragen werden damit aufgeworfen: Welche Störungen des bestehenden Systems produzieren neue Medien? Kommt es mit den neuen Medien zu einer Veränderung der sozialen Ordnung? Welche Funktionen und Leistungen werden ihnen angesichts erwarteter Veränderungen zugeschrieben? Prägende Schlagwörter gegenwärtiger Mediendebatten wie 'Informationsgesellschaft', 'Informationszeitalter' oder 'Wissensgesellschaft' werden bereits in den 70er Jahren als Antworten auf solche Fragen erprobt. Für jene Jahre ist dabei kennzeichnend: Befürchtungen vor einer "totalen Information" begleiten häufig den Wunsch nach "globaler Kommunikation" et vice versa.</dcterms:abstract> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:publisher>Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften</dc:publisher> <bibo:issn>3-531-14167-8</bibo:issn> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/16423"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-12-22T13:22:21Z</dc:date> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-12-22T13:22:21Z</dcterms:available> <dc:contributor>Bartz, Christina</dc:contributor> <dcterms:issued>2004</dcterms:issued> <dcterms:title>Medienkultur der 70er Jahre</dcterms:title> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Otto, Isabell</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>