Informatik-Grundlagen für Lehramtsstudierende : Ein Spagat zwischen Grundlagen- und Anwenderwissen
Informatik-Grundlagen für Lehramtsstudierende : Ein Spagat zwischen Grundlagen- und Anwenderwissen
Loading...
Date
2021
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Contribution to a conference collection
Publication status
Published
Published in
Informatik : Bildung von Lehrkräften in allen Phasen / Humbert, Ludger (ed.). - Bonn : Gesellschaft für Informatik, 2021. - (GI-Edition / Proceedings, Lecture Notes in Informatics ; 313). - pp. 193-202. - ISBN 978-3-88579-707-4
Abstract
Dem Konzept des Dagstuhl-Dreiecks folgend sollen Phčnomene der digitalisierten Welt sowohl aus technologischer als auch anwendungsbezogener und gesellschaftlich-kultureller Perspektive mit Schüler*innen beleuchtet werden. Dieser Beitrag argumentiert, dass auch Lehrveranstaltungen zu Informatik-Grundlagen für Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen nach dem Konzept des Dagstuhl- Dreiecks für die zu vermittelnden Informatik-Grundlagen umfassende Anwendungsperspektiven aufzeigen müssen, um die Relevanz der Inhalte zu verdeutlichen. Er zeigt außerdem am Beispiel einer im Wintersemester 2020/21 zum ersten Mal durchgeführten Lehrveranstaltung, wie dies umgesetzt werden kann.
Summary in another language
Subject (DDC)
004 Computer Science
Keywords
Informatik; Grundlagen; Lehramtsstudierende; Anwendungsbezug
Conference
INFOS 2021 : 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule, Sep 8, 2021 - Sep 10, 2021, Wuppertal
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
BRAUN, Daniel, Barbara PAMPEL, Melanie SEISS, 2021. Informatik-Grundlagen für Lehramtsstudierende : Ein Spagat zwischen Grundlagen- und Anwenderwissen. INFOS 2021 : 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule. Wuppertal, Sep 8, 2021 - Sep 10, 2021. In: HUMBERT, Ludger, ed.. Informatik : Bildung von Lehrkräften in allen Phasen. Bonn:Gesellschaft für Informatik, pp. 193-202. ISBN 978-3-88579-707-4. Available under: doi: 10.18420/infos2021_p267BibTex
@inproceedings{Braun2021Infor-57845, year={2021}, doi={10.18420/infos2021_p267}, title={Informatik-Grundlagen für Lehramtsstudierende : Ein Spagat zwischen Grundlagen- und Anwenderwissen}, number={313}, isbn={978-3-88579-707-4}, publisher={Gesellschaft für Informatik}, address={Bonn}, series={GI-Edition / Proceedings, Lecture Notes in Informatics}, booktitle={Informatik : Bildung von Lehrkräften in allen Phasen}, pages={193--202}, editor={Humbert, Ludger}, author={Braun, Daniel and Pampel, Barbara and Seiss, Melanie} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/57845"> <dc:creator>Seiss, Melanie</dc:creator> <dcterms:issued>2021</dcterms:issued> <dc:contributor>Pampel, Barbara</dc:contributor> <dc:creator>Pampel, Barbara</dc:creator> <dc:creator>Braun, Daniel</dc:creator> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/57845/1/Braun_2-m2r4gz94h7oj5.pdf"/> <dcterms:title>Informatik-Grundlagen für Lehramtsstudierende : Ein Spagat zwischen Grundlagen- und Anwenderwissen</dcterms:title> <dc:contributor>Seiss, Melanie</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Dem Konzept des Dagstuhl-Dreiecks folgend sollen Phčnomene der digitalisierten Welt sowohl aus technologischer als auch anwendungsbezogener und gesellschaftlich-kultureller Perspektive mit Schüler*innen beleuchtet werden. Dieser Beitrag argumentiert, dass auch Lehrveranstaltungen zu Informatik-Grundlagen für Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen nach dem Konzept des Dagstuhl- Dreiecks für die zu vermittelnden Informatik-Grundlagen umfassende Anwendungsperspektiven aufzeigen müssen, um die Relevanz der Inhalte zu verdeutlichen. Er zeigt außerdem am Beispiel einer im Wintersemester 2020/21 zum ersten Mal durchgeführten Lehrveranstaltung, wie dies umgesetzt werden kann.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-06-24T13:01:18Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-06-24T13:01:18Z</dc:date> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/57845/1/Braun_2-m2r4gz94h7oj5.pdf"/> <dc:contributor>Braun, Daniel</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/57845"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes