Automatisierung der Erwerbung auf der Grundlage des Conspectusverfahrens : ein Konzept

Loading...
Thumbnail Image
Date
2010
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; 271
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Monograph
Publication status
Published in
Abstract
Der Schwerpunkt der Aufgaben der FachreferentInnen in den meisten Bibliotheken hat sich in Richtung Vermittlung von Informationskompetenz und intensive Beratung der NutzerInnen verlagert. Bestandsaufbau muß trotzdem stattfinden. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, ob sich die Erwerbung wenigstens partiell automatisieren läßt, um hier Zeit zu gewinnen. Es wird zunächst vorgeschlagen, anhand des Conspectusverfahrens ein formalisiertes Erwerbungsprofil zu erstellen, das bereits Grundlage für eine stringentere Erwerbung sein kann. Schließlich wird ein Konzept entworfen, wie aufbauend auf dem Conspectus der Erwerbungsvorgang automatisiert werden kann.
Summary in another language
Subject (DDC)
000 General, Science
Keywords
Acquisition,Automatisation,Automatization,Collection Development,Collection Assessment,Collection Management,Conspectus,Classification
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690HAFNER, Ralph, 2010. Automatisierung der Erwerbung auf der Grundlage des Conspectusverfahrens : ein Konzept
BibTex
@book{Hafner2010Autom-4453,
  year={2010},
  series={Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft},
  title={Automatisierung der Erwerbung auf der Grundlage des Conspectusverfahrens : ein Konzept},
  number={271},
  author={Hafner, Ralph}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4453">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Schwerpunkt der Aufgaben der FachreferentInnen in den meisten Bibliotheken hat sich in Richtung Vermittlung von Informationskompetenz und intensive Beratung der NutzerInnen verlagert. Bestandsaufbau muß trotzdem stattfinden. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, ob sich die Erwerbung wenigstens partiell automatisieren läßt, um hier Zeit zu gewinnen. Es wird zunächst vorgeschlagen, anhand des Conspectusverfahrens ein formalisiertes Erwerbungsprofil zu erstellen, das bereits Grundlage für eine stringentere Erwerbung sein kann. Schließlich wird ein Konzept entworfen, wie aufbauend auf dem Conspectus der Erwerbungsvorgang automatisiert werden kann.</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:19:31Z</dc:date>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:19:31Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Hafner, Ralph</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4453/1/271.pdf"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:title>Automatisierung der Erwerbung auf der Grundlage des Conspectusverfahrens : ein Konzept</dcterms:title>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4453/1/271.pdf"/>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/>
    <dc:creator>Hafner, Ralph</dc:creator>
    <dcterms:issued>2010</dcterms:issued>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4453"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed