Ökonomische, bundespolitische und sozialstrukturelle Determinanten des Wählerverhaltens bei Landtagswahlen in der BRD

Loading...
Thumbnail Image
Date
2004
Authors
Krumpal, Ivar
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Economic, Federal-Political and Socio-Structural Determinants of Voting Behaviour in German Sub-National Elections
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Diploma thesis
Publication status
Published in
Abstract
economic voting; midterm loss; subnational elections; empirical study; quantitative analysis; micromotives; electoral cycles; gridlock; regression modeling; hypothesis testing; second-order elections; bicameralism; institutions; repeated survey design
Summary in another language
Das Ziel der Arbeit ist die empirische Durchdringung individueller Wählermotive im Zusammenhang mit folgender Fragestellung: Welche Wähler sind für den "Midterm-Verlust" der im Bund regierenden Parteien bei Landtagswahlen verantwortlich? Es geht also um individuelles Mehrebenenwahlverhalten in der BRD. Es zeigt sich in der Geschichte der BRD häufig, dass die Bundesregierungsparteien bei Landtagswahlen starke Stimmenverluste verzeichnen, diese Schwäche führt häufig zu einem Mehrheitswechsel zugunsten der Oppositionsparteien im Bundesrat, welche in der Lage sind zustimmungspflichtige Gesetze zu blockieren.

Es wird der Versuch unternommen, zentrale kausale Mechanismen des Wählerverhaltens bei Landagswahlen zu identifizieren und statistisch zu modellieren. Auch erfolgt der Versuch, das Ausmaß der bundespolitischen Durchdringung von Landtagswahlen quantitativ abzuschätzen. Methodisch stützt sich die Arbeit überwiegend auf ein Forschungsdesign, welches unter dem Namen "replikativer Survey" bekannt ist. Insgesamt werden ca. 25 Datenätze auf der Mikroebene analysiert. Dabei stellt sich heraus, dass eine zentrale Determinante beim "Abstrafen" der Bundesregierungsparteien, die individuelle Wahrnehmung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage ist: Je negativer ein Wähler die zukünftige ökonomische Entwicklung in der BRD einschätzt, desto höher ist seine Wahrscheinlichkeit bei einer Landtagswahl nicht für die Parteien der Bundesregierung zu stimmen. Die geschätzten Regressionsmodelle zeigen sich stabil bei Replikationsversuchen in unterschiedlichen Datensätzen und bei Kontrolle diverser Drittvariablen (z.B. vergangenes Wahlverhalten bei Bundestagswahlen sowie ausgewählte sozialstrukturelle Determinanten).
Subject (DDC)
320 Politics
Keywords
Nebenwahlen,ökonomisch,Nichtwähler,Politikverflechtung,Bundesrat,survey,voting,subnational,second-order-elections,midterm loss
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690KRUMPAL, Ivar, 2004. Ökonomische, bundespolitische und sozialstrukturelle Determinanten des Wählerverhaltens bei Landtagswahlen in der BRD [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Krumpal2004Okono-4212,
  year={2004},
  title={Ökonomische, bundespolitische und sozialstrukturelle Determinanten des Wählerverhaltens bei Landtagswahlen in der BRD},
  author={Krumpal, Ivar}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4212">
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Krumpal, Ivar</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4212"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:13:06Z</dc:date>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:title>Ökonomische, bundespolitische und sozialstrukturelle Determinanten des Wählerverhaltens bei Landtagswahlen in der BRD</dcterms:title>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4212/1/Krumpal.pdf"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:13:06Z</dcterms:available>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4212/1/Krumpal.pdf"/>
    <dc:creator>Krumpal, Ivar</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="eng">economic voting; midterm loss; subnational elections; empirical study; quantitative analysis; micromotives; electoral cycles; gridlock; regression modeling; hypothesis testing; second-order elections; bicameralism; institutions; repeated survey design</dcterms:abstract>
    <dcterms:alternative>Economic, Federal-Political and Socio-Structural Determinants of Voting Behaviour in German Sub-National Elections</dcterms:alternative>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:issued>2004</dcterms:issued>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Refereed