Publikation:

Entbürokratisierung in der Bundesrepublik Deutschland

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

1986

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Die Verwaltung. 1986, 19(2), pp. 137-162

Zusammenfassung

Entbürokratisierung steht als Sammelbegriff für Effizienzsteigerungen und Verbesserung der Bürgernähe der Verwaltung, für eine allgemeine Aufgabenentlastung des Staates und eine Befreiung der Wirtschaft von Staatseingriffen. Nach 1969 ging es um den Abbau negativer Effekte der Arbeitsteilung und Professionalität, später um die Milderung negativer Effekte der Regelbindung und Hierarchie. Die öffentliche Vermarktung der Bemühungen löste überhöhte Erwartungen in der Politik und beim Publikum aus. Zudem scheint die Wirkung der Vereinfachung von Rechtsvorschriften und Verwaltungsverfahren eher fraglich zu sein. Der politische Elan, der sich in den Empfehlungen der Bund- und Länderkommissionen ausdrückte, ist erloschen. Eine Stichprobe von 1982 verdeutlicht als Tendenz, daß die Vorschläge 'in den Ländern nur geringen Nutzen für den 'einfachen Bürger', erheblichen Nutzen für privatwirtschaftliche Unternehmen ..., am meisten Nutzen für die Verwaltung selbst abwerfen'.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
350 öffentliche Verwaltung

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SEIBEL, Wolfgang, 1986. Entbürokratisierung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Die Verwaltung. 1986, 19(2), pp. 137-162
BibTex
@article{Seibel1986Entbu-22356,
  year={1986},
  title={Entbürokratisierung in der Bundesrepublik Deutschland},
  number={2},
  volume={19},
  journal={Die Verwaltung},
  pages={137--162},
  author={Seibel, Wolfgang}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/22356">
    <dcterms:issued>1986</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Seibel, Wolfgang</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-03-15T13:08:38Z</dc:date>
    <dcterms:bibliographicCitation>Die Verwaltung ; 19 (1986), 2. - S. 137-162</dcterms:bibliographicCitation>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/22356"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Entbürokratisierung steht als Sammelbegriff für Effizienzsteigerungen und Verbesserung der Bürgernähe der Verwaltung, für eine allgemeine Aufgabenentlastung des Staates und eine Befreiung der Wirtschaft von Staatseingriffen. Nach 1969 ging es um den Abbau negativer Effekte der Arbeitsteilung und Professionalität, später um die Milderung negativer Effekte der Regelbindung und Hierarchie. Die öffentliche Vermarktung der Bemühungen löste überhöhte Erwartungen in der Politik und beim Publikum aus. Zudem scheint die Wirkung der Vereinfachung von Rechtsvorschriften und Verwaltungsverfahren eher fraglich zu sein. Der politische Elan, der sich in den Empfehlungen der Bund- und Länderkommissionen ausdrückte, ist erloschen. Eine Stichprobe von 1982 verdeutlicht als Tendenz, daß die Vorschläge 'in den Ländern nur geringen Nutzen für den 'einfachen Bürger', erheblichen Nutzen für privatwirtschaftliche Unternehmen ..., am meisten Nutzen für die Verwaltung selbst abwerfen'.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Seibel, Wolfgang</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-03-15T13:08:38Z</dcterms:available>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:title>Entbürokratisierung in der Bundesrepublik Deutschland</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen