Denkanstoß Prager Frühling : Zwischen Desillusion, Trauer und Melancholie

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2021
Autor:innen
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Osteuropa. Berliner Wissenschafts-Verlag (BWV). 2021, 71(4-6), pp. 411-424. ISSN 0030-6428. eISSN 2509-3444. Available under: doi: 10.35998/oe-2021-0048
Zusammenfassung

Die militärische Niederschlagung des Prager Frühlings war eine Zäsur. Protagonisten von damals und Historiker stimmen überein, dass damit eine enorme Desillusionierung einhergegangen sei. In globalhistorischer Hinsicht war 1968 eine Niederlage des Sozialismus und Teil des Niedergangs der Linken. Die Linke zeigte sich außerstande zu einer kritischen Aufarbeitung der Ursachen. Sie flüchtete sich in Melancholie oder Zynismus. Manche wollen den Prager Frühling auf den Müllhaufen der Geschichte werfen. Aber Trauerarbeit und Erinnerung an die damaligen Sehnsüchte und Experimente könnten Denkanstöße für die Gegenwart bieten.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

The military suppression of the Prague Spring was a turning point. Protagonists from back then and historians agree that the crackdown was accompanied by enormous disillusionment. In global historical terms, 1968 was a defeat for socialism and a part of the left’s decline. The left showed itself unable to come to terms with the causes in a critical manner. It sought refuge into melancholy or cynicism. Some seek to toss the Prague Spring on the ash heap of history. But working through the grief and the memory of that era’s yearnings and experiments could provide cause for thought with regard to the present.

Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690KOLÁŘ, Pavel, 2021. Denkanstoß Prager Frühling : Zwischen Desillusion, Trauer und Melancholie. In: Osteuropa. Berliner Wissenschafts-Verlag (BWV). 2021, 71(4-6), pp. 411-424. ISSN 0030-6428. eISSN 2509-3444. Available under: doi: 10.35998/oe-2021-0048
BibTex
@article{Kolar2021Denka-55827,
  year={2021},
  doi={10.35998/oe-2021-0048},
  title={Denkanstoß Prager Frühling : Zwischen Desillusion, Trauer und Melancholie},
  number={4-6},
  volume={71},
  issn={0030-6428},
  journal={Osteuropa},
  pages={411--424},
  author={Kolář, Pavel}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/55827">
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:title>Denkanstoß Prager Frühling : Zwischen Desillusion, Trauer und Melancholie</dcterms:title>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Kolář, Pavel</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dc:contributor>Kolář, Pavel</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-12-09T13:17:48Z</dc:date>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-12-09T13:17:48Z</dcterms:available>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:issued>2021</dcterms:issued>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/55827"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die militärische Niederschlagung des Prager Frühlings war eine Zäsur. Protagonisten von damals und Historiker stimmen überein, dass damit eine enorme Desillusionierung einhergegangen sei. In globalhistorischer Hinsicht war 1968 eine Niederlage des Sozialismus und Teil des Niedergangs der Linken. Die Linke zeigte sich außerstande zu einer kritischen Aufarbeitung der Ursachen. Sie flüchtete sich in Melancholie oder Zynismus. Manche wollen den Prager Frühling auf den Müllhaufen der Geschichte werfen. Aber Trauerarbeit und Erinnerung an die damaligen Sehnsüchte und Experimente könnten Denkanstöße für die Gegenwart bieten.</dcterms:abstract>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja