Führen mehrere Wege in die Oper? : Die soziale Strukturierung von Entscheidungsprozessen für den Kulturkonsum

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2019
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Restricted until
Title in another language
Multiple Paths to the Opera? : The Social Structure of Decision Processes in Cultural Consumption
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published
Published in
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) ; 71 (2019), 1. - pp. 53-79. - ISSN 0023-2653. - eISSN 1861-891X
Abstract
Soziologische Studien haben umfassende Ergebnisse zu den sozialstrukturellen Korrelaten kultureller Konsummuster und Rezeptionsweisen hervorgebracht. Die zugrundeliegenden individuellen Entscheidungsmechanismen wurden bisher allerdings kaum beleuchtet. Der Artikel argumentiert auf Basis des Modells der Frame-Selektion, dass der Kulturkonsum auf zwei unterschiedliche Entscheidungsprozesse zurückführbar ist: zum einen auf die reflexive Abwägung von kulturellen Präferenzen und Opportunitäten und zum anderen auf die automatische Aktivierung von kulturellen Situationsmodellen und persönlichen Normen. Am Beispiel des Opernbesuchs wird mit Umfragedaten gezeigt, dass diese beiden Prozesse die sozialstrukturellen Korrelationen fast vollständig erklären können. Zudem kann mithilfe einer Boole’schen Regression bestätigt werden, dass beide Entscheidungsprozesse als jeweils hinreichende kausale Ursachen betrachtet werden können. Welcher Entscheidungsprozess den Opernbesuch primär steuert, ist wiederum von sozialstrukturellen Merkmalen abhängig. Jedoch spielt hier weniger die Klassenzugehörigkeit eine Rolle, so wie es die Theorie Bourdieus vorhersagen würde, sondern vor allem das Alter.
Summary in another language
Sociology has generated an extensive body of research investigating the social-structural correlates of cultural consumption patterns and ways of arts perception. However, studies examining individual decision mechanisms underlying cultural consumption are still scarce. Applying the Model of Frame-Selection, this article argues that cultural consumption may be explained by two different decision processes: first, reflexive weighing of cultural preferences and opportunities, and second, automatic activation of cultural situation models and personal norms. Using survey data on opera attendance, it is shown that these tow processes almost perfectly account for social-structural correlations. Moreover, a Boolean regression model confirms that each of the two decision processes can be regarded as being a sufficient cause. Which of the two processes is guiding opera attendance, then, depends on social-structural characteristics. However, contrary to the predictions of Bourdieu’s theory, it is not class that is most relevant here, but primarily age.
Subject (DDC)
300 Social Sciences, Sociology
Keywords
Kulturkonsum, Oper, Soziale Ungleichheit, Rational-Choice, Praxistheorie, Modell der Frame-Selektion, Dual-Process
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690WEINGARTNER, Sebastian, 2019. Führen mehrere Wege in die Oper? : Die soziale Strukturierung von Entscheidungsprozessen für den Kulturkonsum. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS). 71(1), pp. 53-79. ISSN 0023-2653. eISSN 1861-891X. Available under: doi: 10.1007/s11577-019-00593-y
BibTex
@article{Weingartner2019-04-10Fuhre-47401,
  year={2019},
  doi={10.1007/s11577-019-00593-y},
  title={Führen mehrere Wege in die Oper? : Die soziale Strukturierung von Entscheidungsprozessen für den Kulturkonsum},
  number={1},
  volume={71},
  issn={0023-2653},
  journal={Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS)},
  pages={53--79},
  author={Weingartner, Sebastian}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/47401">
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/47401"/>
    <dcterms:alternative>Multiple Paths to the Opera? : The Social Structure of Decision Processes in Cultural Consumption</dcterms:alternative>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-07T14:50:19Z</dc:date>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dcterms:issued>2019-04-10</dcterms:issued>
    <dc:creator>Weingartner, Sebastian</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Soziologische Studien haben umfassende Ergebnisse zu den sozialstrukturellen Korrelaten kultureller Konsummuster und Rezeptionsweisen hervorgebracht. Die zugrundeliegenden individuellen Entscheidungsmechanismen wurden bisher allerdings kaum beleuchtet. Der Artikel argumentiert auf Basis des Modells der Frame-Selektion, dass der Kulturkonsum auf zwei unterschiedliche Entscheidungsprozesse zurückführbar ist: zum einen auf die reflexive Abwägung von kulturellen Präferenzen und Opportunitäten und zum anderen auf die automatische Aktivierung von kulturellen Situationsmodellen und persönlichen Normen. Am Beispiel des Opernbesuchs wird mit Umfragedaten gezeigt, dass diese beiden Prozesse die sozialstrukturellen Korrelationen fast vollständig erklären können. Zudem kann mithilfe einer Boole’schen Regression bestätigt werden, dass beide Entscheidungsprozesse als jeweils hinreichende kausale Ursachen betrachtet werden können. Welcher Entscheidungsprozess den Opernbesuch primär steuert, ist wiederum von sozialstrukturellen Merkmalen abhängig. Jedoch spielt hier weniger die Klassenzugehörigkeit eine Rolle, so wie es die Theorie Bourdieus vorhersagen würde, sondern vor allem das Alter.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Führen mehrere Wege in die Oper? : Die soziale Strukturierung von Entscheidungsprozessen für den Kulturkonsum</dcterms:title>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-07T14:50:19Z</dcterms:available>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Weingartner, Sebastian</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed
Yes