Erinnerung, Erzählung, Erkundung : Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2022
Authors
Editors
Yacavone, Kathrin
Contact
Journal ISSN
0720-5260
Electronic ISSN
2751-8043
ISBN
Bibliographical data
Vol. 42, No. 165
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal issue
Publication status
Published
Published in
Abstract
Fotoalben bündeln Bilder zu Geschichten. Sie sind Fibeln und Speicher des vergesellschafteten Lebens, das immer auch reflexiv auf seine eigene Geschichte zielt. Alben verschränken Fotografien mit Texten und anderen Bildformen, sie verbinden Eigenes und Fremdes, Privates und Öffentliches, Geschichten und Geschichte. Die biografischen und gesellschaftlichen Narrative, die sich auf den Albumseiten kreuzen, folgen sozialen Regeln, zugleich aber erschließen sie, indem sie die strukturelle Offenheit des Formats Album nutzen, auch gestalterisches Neuland. Die Bilderfolgen können explorativ oder spielerisch sein, kitschig oder stereotypengesättigt. Und immer erzählen sie, je nach Zweck und Launen, neue und andere Geschichten.

Fotoalben sind komplexe, hybride und intermedial operierende Medienensembles. Wie diese zu analysieren und interpretieren sind, zeigt das vorliegende Themenheft. Die Autorinnen und Autoren untersuchen entlang einzelner Themen und Beispiele, wie in den kleinen Bildgeschichten der Alben große Geschichte sichtbar wird, und wie, umgekehrt, die politischen und gesellschaftlichen Rahmungen auf die bildlich ausgelegten biografischen Narrative durchschlagen. Das vorliegende Heft bietet zahlreiche interpretative und theoretische Anregungen, wie das Fotoalbum, ein lange vernachlässigtes Thema der Fotografie- und Mediengeschichte, produktiv gelesen werden kann.
Summary in another language
Subject (DDC)
770 Photography, Computer Art
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690STIEGLER, Bernd, ed., Kathrin YACAVONE, ed., 2022. Erinnerung, Erzählung, Erkundung : Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert. 42(165). ISSN 0720-5260. eISSN 2751-8043
BibTex
@book{Stiegler2022Erinn-58829,
  year={2022},
  title={Erinnerung, Erzählung, Erkundung : Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert},
  number={165},
  volume={42},
  url={https://www.fotogeschichte.info/bisher-erschienen/hefte-ab-150/165/},
  editor={Stiegler, Bernd and Yacavone, Kathrin}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/58829">
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/58829"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:contributor>Yacavone, Kathrin</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2022</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-10-14T13:38:33Z</dcterms:available>
    <dcterms:title>Erinnerung, Erzählung, Erkundung : Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert</dcterms:title>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-10-14T13:38:33Z</dc:date>
    <bibo:issn>0720-5260</bibo:issn>
    <dc:contributor>Stiegler, Bernd</dc:contributor>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Fotoalben bündeln Bilder zu Geschichten. Sie sind Fibeln und Speicher des vergesellschafteten Lebens, das immer auch reflexiv auf seine eigene Geschichte zielt. Alben verschränken Fotografien mit Texten und anderen Bildformen, sie verbinden Eigenes und Fremdes, Privates und Öffentliches, Geschichten und Geschichte. Die biografischen und gesellschaftlichen Narrative, die sich auf den Albumseiten kreuzen, folgen sozialen Regeln, zugleich aber erschließen sie, indem sie die strukturelle Offenheit des Formats Album nutzen, auch gestalterisches Neuland. Die Bilderfolgen können explorativ oder spielerisch sein, kitschig oder stereotypengesättigt. Und immer erzählen sie, je nach Zweck und Launen, neue und andere Geschichten.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Fotoalben sind komplexe, hybride und intermedial operierende Medienensembles. Wie diese zu analysieren und interpretieren sind, zeigt das vorliegende Themenheft. Die Autorinnen und Autoren untersuchen entlang einzelner Themen und Beispiele, wie in den kleinen Bildgeschichten der Alben große Geschichte sichtbar wird, und wie, umgekehrt, die politischen und gesellschaftlichen Rahmungen auf die bildlich ausgelegten biografischen Narrative durchschlagen. Das vorliegende Heft bietet zahlreiche interpretative und theoretische Anregungen, wie das Fotoalbum, ein lange vernachlässigtes Thema der Fotografie- und Mediengeschichte, produktiv gelesen werden kann.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
Test date of URL
2022-10-14
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed