Publikation:

Emotionen als Lernprozesse : Eine Theorie zur Semantisierung von Emotionen als Voraussetzung für das Verstehen seiner selbst und anderer

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2012

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Emotions as learning processes : A theory on the semantics of emotions as a basis for understanding the self and others
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 2012, 15(S1), pp. 41-52. ISSN 1434-663X. eISSN 1862-5215. Available under: doi: 10.1007/s11618-012-0291-y

Zusammenfassung

Um die Emotionen und Gefühle der anderen verstehen und nachempfinden zu können, müssen die eigenen emotionalen Anlagen geformt, d. h. gebildet worden sein. Letzteres kann nur im sozialen Miteinander geschehen. Die Möglichkeit zu sozialer Orientierung im Verstehen der emotionalen Befindlichkeiten des Anderen setzt also voraus, dass eine Bildung der Gefühle von der Geburt an erfolgt ist. Das „sich selbst verstehen Lernen“ als empfindendes Individuum geht auf erfolgreiche Semantisierung der emotionalen Prozesse zurück, die von den ersten Tagen nach der Geburt an erfolgt und als eine Bildung der Gefühle bezeichnet werden kann. Letzteres ist nicht nur eine Voraussetzung dafür, dass man sich selbst verstehen lernt, sondern zugleich eine dafür, dass man lernt, nachzuempfinden, wie es anderen geht und sein soziales Umfeld versteht.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

In order to understand and empathize with other people's emotions and feelings, it is necessary to have formed one's own emotions. This can only occur in a social context. The opportunity for a social orientation in understanding the emotional sensibilities of others is only given if a formation of emotions succeeds from birth onwards. "Learning about one's self" as a sensitive individual calls for a successful semantization of emotional processes from birth and can be called the formation of feelings. This is not only a prerequisite for learning about one's self, but also for learning to be empathetic towards other people's feelings and to understand their sensibilities and actions within their social context.

Fachgebiet (DDC)
100 Philosophie

Schlagwörter

Semantisierung von Emotionen, Identifizierung von Emotionen, Empathie, Theories of emotions, Basal emotions, Semantics of emotions, Identifying emotions, Empathy, Emotionstheorien, Basisemotionen

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690ENGELEN, Eva-Maria, 2012. Emotionen als Lernprozesse : Eine Theorie zur Semantisierung von Emotionen als Voraussetzung für das Verstehen seiner selbst und anderer. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 2012, 15(S1), pp. 41-52. ISSN 1434-663X. eISSN 1862-5215. Available under: doi: 10.1007/s11618-012-0291-y
BibTex
@article{Engelen2012Emoti-20745,
  year={2012},
  doi={10.1007/s11618-012-0291-y},
  title={Emotionen als Lernprozesse : Eine Theorie zur Semantisierung von Emotionen als Voraussetzung für das Verstehen seiner selbst und anderer},
  number={S1},
  volume={15},
  issn={1434-663X},
  journal={Zeitschrift für Erziehungswissenschaft},
  pages={41--52},
  author={Engelen, Eva-Maria}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/20745">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-10-26T08:16:27Z</dcterms:available>
    <dcterms:issued>2012</dcterms:issued>
    <dc:creator>Engelen, Eva-Maria</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/20745"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Um die Emotionen und Gefühle der anderen verstehen und nachempfinden zu können, müssen die eigenen emotionalen Anlagen geformt, d. h. gebildet worden sein. Letzteres kann nur im sozialen Miteinander geschehen. Die Möglichkeit zu sozialer Orientierung im Verstehen der emotionalen Befindlichkeiten des Anderen setzt also voraus, dass eine Bildung der Gefühle von der Geburt an erfolgt ist. Das „sich selbst verstehen Lernen“ als empfindendes Individuum geht auf erfolgreiche Semantisierung der emotionalen Prozesse zurück, die von den ersten Tagen nach der Geburt an erfolgt und als eine Bildung der Gefühle bezeichnet werden kann. Letzteres ist nicht nur eine Voraussetzung dafür, dass man sich selbst verstehen lernt, sondern zugleich eine dafür, dass man lernt, nachzuempfinden, wie es anderen geht und sein soziales Umfeld versteht.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Engelen, Eva-Maria</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-10-26T08:16:27Z</dc:date>
    <dcterms:alternative>Emotions as learning processes :  A theory on the semantics of emotions as a basis for understanding the self and others</dcterms:alternative>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : ZfE ; 15 (2012), Suppl. 1. - S. 41-52</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:title>Emotionen als Lernprozesse : Eine Theorie zur Semantisierung von Emotionen als Voraussetzung für das Verstehen seiner selbst und anderer</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen