Publikation:

Synthese von benzylidenverbrückten Bis(pentacarbonylwolfram)-Komplexen durch Thermolyse terminaler Benzylidenpentacarbonylwolfram-Komplexe

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

1986

Autor:innen

Zeuner, Siegfried
Ackermann, Klaus
Schmid, Johann

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Chemische Berichte. 1986, 119(5), pp. 1546-1556. ISSN 0009-2940. eISSN 1099-0682. Available under: doi: 10.1002/cber.19861190510

Zusammenfassung

Bei der Thermolyse der terminalen Benzylidenpentacarbonylwolfram-Komplexe (CO)5 W-[C(H)C6H4R-p] (R[DOUBLE BOND]H, Me, OMe) (1a – c) bei Raumtemperatur in aliphatischen, aromatischen oder halogenierten Kohlenwasserstoffen werden benzylidenverbrückte Komplexe [(CO)5 W]2(μ-C(H)C6H4R-p) (2a – c) sowie cis- und trans-Stilbene (cis-3a – c und trans-3a – c) gebildet. Das Verhältnis, in dem cis- und trans-3 entstehen, hängt von der Art des Lösungsmittels ab. Mit zunehmender Donorfähigkeit des Substituenten R sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit. Die Reaktion von 1c mit (CO)5 W(CH2Cl2) ergibt ebenfalls 2c. Von Komplex 2a wurde eine Röntgenstrukturanalyse durchgeführt. Während die Reaktivität der terminalen Komplexe 1 durch die extreme Elektrophilie des Benzylidenkohlenstoffatoms bestimmt wird, reagiert 2a (a) mit Me3N+ – O− unter oxidativer Abspaltung von CO als CO2 und (b) mit PPh3 unter primärer CO-Abspaltung zu Carbonyl(phosphan)-Komplexen. Mit Trifluoressigsäure wird 2a nicht protoniert.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Thermolysis of the terminal benzylidenepentacarbonyltungsten complexes (CO)5W[C(H)-C6H4R-p)] (R[DOUBLE BOND]H, Me, OMe) (1a – c) at room temperature in aliphatic, aromatic, or halogenated hydrocarbons gives benzylidene-bridged complexes [(CO)5W]2(μ-C(H)C6H4R-p) (2a – c) as well as cis- and trans-stilbenes (cis-3a – c and trans-3a – c). The product ratio cis-3/trans-3 depends on the type of solvent. The reaction rate decreases with increasing donor ability of the substituent R. The reaction of 1c with (CO)5W(CH2Cl2) also yields 2c. The structure of complex 2a is confirmed by X-ray analysis. The reactivity of the terminal complexes 1 is determined by the extremely high electrophilicity of the benzylidene carbon. In contrast, 2a reacts (a) with Me3N+ – O− via oxidative elimination of CO in the form of CO2 and (b) with PPh3 via primary CO-dissoziation to give carbonyl(phosphane) complexes. 2a is not protonated by trifluoroacetic acid.

Fachgebiet (DDC)
540 Chemie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690FISCHER, Helmut, Siegfried ZEUNER, Klaus ACKERMANN, Johann SCHMID, 1986. Synthese von benzylidenverbrückten Bis(pentacarbonylwolfram)-Komplexen durch Thermolyse terminaler Benzylidenpentacarbonylwolfram-Komplexe. In: Chemische Berichte. 1986, 119(5), pp. 1546-1556. ISSN 0009-2940. eISSN 1099-0682. Available under: doi: 10.1002/cber.19861190510
BibTex
@article{Fischer1986Synth-23747,
  year={1986},
  doi={10.1002/cber.19861190510},
  title={Synthese von benzylidenverbrückten Bis(pentacarbonylwolfram)-Komplexen durch Thermolyse terminaler Benzylidenpentacarbonylwolfram-Komplexe},
  number={5},
  volume={119},
  issn={0009-2940},
  journal={Chemische Berichte},
  pages={1546--1556},
  author={Fischer, Helmut and Zeuner, Siegfried and Ackermann, Klaus and Schmid, Johann}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/23747">
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/23747"/>
    <dc:contributor>Schmid, Johann</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Ackermann, Klaus</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dc:contributor>Zeuner, Siegfried</dc:contributor>
    <dc:creator>Zeuner, Siegfried</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-06-25T13:01:15Z</dc:date>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-06-25T13:01:15Z</dcterms:available>
    <dcterms:bibliographicCitation>Chemische Berichte ; 119 (1986), 5. - S. 1546-1556</dcterms:bibliographicCitation>
    <dc:creator>Ackermann, Klaus</dc:creator>
    <dcterms:title>Synthese von benzylidenverbrückten Bis(pentacarbonylwolfram)-Komplexen durch Thermolyse terminaler Benzylidenpentacarbonylwolfram-Komplexe</dcterms:title>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Bei der Thermolyse der terminalen Benzylidenpentacarbonylwolfram-Komplexe (CO)5 W-[C(H)C6H4R-p] (R[DOUBLE BOND]H, Me, OMe) (1a – c) bei Raumtemperatur in aliphatischen, aromatischen oder halogenierten Kohlenwasserstoffen werden benzylidenverbrückte Komplexe [(CO)5 W]2(μ-C(H)C6H4R-p) (2a – c) sowie cis- und trans-Stilbene (cis-3a – c und trans-3a – c) gebildet. Das Verhältnis, in dem cis- und trans-3 entstehen, hängt von der Art des Lösungsmittels ab. Mit zunehmender Donorfähigkeit des Substituenten R sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit. Die Reaktion von 1c mit (CO)5 W(CH2Cl2) ergibt ebenfalls 2c. Von Komplex 2a wurde eine Röntgenstrukturanalyse durchgeführt. Während die Reaktivität der terminalen Komplexe 1 durch die extreme Elektrophilie des Benzylidenkohlenstoffatoms bestimmt wird, reagiert 2a (a) mit Me3N+ – O− unter oxidativer Abspaltung von CO als CO2 und (b) mit PPh3 unter primärer CO-Abspaltung zu Carbonyl(phosphan)-Komplexen. Mit Trifluoressigsäure wird 2a nicht protoniert.</dcterms:abstract>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:contributor>Fischer, Helmut</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Schmid, Johann</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:issued>1986</dcterms:issued>
    <dc:creator>Fischer, Helmut</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen