Publikation:

Der Einfluss von Hermann Andreas Pistorius auf Kants Argumentation im Paragrafen "Von dem Befugnisse der reinen Vernunft, im praktischen Gebrauche zu einer Erweiterung, die ihr im spekulativen für sich nicht möglich ist" in der Kritik der praktischen Vernunft

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Basaglia_280985.pdf
Basaglia_280985.pdfGröße: 147.3 KBDownloads: 1131

Datum

2014

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Philosophical Readings. 2014, 6(1), pp. 69-75. eISSN 2036-4989

Zusammenfassung

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

In his Rezension der Erläuterungen über des Herrn Professors Kant Critik der reinen Vernunft von Johann Schultze’, Hermann Andreas Pistorius raises two important and at the same time seriously problematic issues concerning the application of the concept of causality in the Kantian definition of transcendental freedom. On one hand, Pistorius questions the objective reality of this category in its application in the noumemal field. On the other hand, he points out that this application can represent the violation of the most basic Kantian principle, according to which we can apply categories of the intellect only to objects of possible experience. My contribution shows that in the Paragraf “Von dem Befugnisse” in his Critique of Practical Reason, Kant provides an answer to these two objections.

Fachgebiet (DDC)
100 Philosophie

Schlagwörter

Hermann Andreas Pistorius, Kritik der praktischen Vernunft, transzendentale Freiheit

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BASAGLIA, Federica, 2014. Der Einfluss von Hermann Andreas Pistorius auf Kants Argumentation im Paragrafen "Von dem Befugnisse der reinen Vernunft, im praktischen Gebrauche zu einer Erweiterung, die ihr im spekulativen für sich nicht möglich ist" in der Kritik der praktischen Vernunft. In: Philosophical Readings. 2014, 6(1), pp. 69-75. eISSN 2036-4989
BibTex
@article{Basaglia2014Einfl-28098,
  year={2014},
  title={Der Einfluss von Hermann Andreas Pistorius auf Kants Argumentation im Paragrafen "Von dem Befugnisse der reinen Vernunft, im praktischen Gebrauche zu einer Erweiterung, die ihr im spekulativen für sich nicht möglich ist" in der Kritik der praktischen Vernunft},
  number={1},
  volume={6},
  journal={Philosophical Readings},
  pages={69--75},
  author={Basaglia, Federica},
  note={Special Issue on: Ideengeschichtliche Quellen der Ethik Kants; Link zur Originalveröffentlichung: http://philosophicalreadings.org/issues-2/}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28098">
    <dcterms:title>Der Einfluss von Hermann Andreas Pistorius auf Kants Argumentation im Paragrafen "Von dem Befugnisse der reinen Vernunft, im praktischen Gebrauche zu einer Erweiterung, die ihr im spekulativen für sich nicht möglich ist" in der Kritik der praktischen Vernunft</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/28098/2/Basaglia_280985.pdf"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-07-21T14:01:17Z</dcterms:available>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-07-21T14:01:17Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/28098"/>
    <dc:creator>Basaglia, Federica</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:issued>2014</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/28098/2/Basaglia_280985.pdf"/>
    <dc:contributor>Basaglia, Federica</dc:contributor>
    <dcterms:bibliographicCitation>Philosophical Readings ; 6 (2014), 1. - S. 69-75</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Special Issue on: Ideengeschichtliche Quellen der Ethik Kants; Link zur Originalveröffentlichung: http://philosophicalreadings.org/issues-2/
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen