Der slavische Lokativ im Sprachkontakt : Ein Beitrag zur Binnendifferenzierung des Moliseslavischen.

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2008
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Contribution to a conference collection
Publication status
Published in
Slavistische Linguistik 2006/2007 : Referate des XXXII. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens, Männedorf bei Zürich, 18. - 20. September 2006 und Referate des XXXIII. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens, Potsdam, 4. - 6. September 2007 / Peter Kosta ... (ed.). - München : Sagner, 2008. - (Slavistische Beiträge ; 464). - pp. 59-102. - ISBN 978-3-86688-044-3
Abstract
Die moliseslavische Mikrosprache in Süditalien hat verglichen mit anderen slavischen Sprachen ein etwas reduziertes Kasussystem, in dem der Lokativ unter Einfluß der italienischen Homonymie des Ausdrucks von Ort und Richtung mit anderen Kasus zusammengefallen ist. Dabei treten in den drei moliseslavischen Dialekten unterschiedliche Zusammenfälle auf, nämlich mit dem Akkusativ, mit dem Dativ oder mit einer Adverbialform. In dem Artikel wird der mutmaßliche Verlauf dieser Veränderungen dargestellt und erklärt.
Summary in another language
Subject (DDC)
400 Philology, Linguistics
Keywords
Moliseslavisch Lokativ Kasussystem Sprachkontakt Dialektologie
Conference
XXXII. Konstanzer Slavistisches Arbeitstreffen, Sep 18, 2006 - Sep 20, 2006, Männedorf bei Zürich
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690BREU, Walter, 2008. Der slavische Lokativ im Sprachkontakt : Ein Beitrag zur Binnendifferenzierung des Moliseslavischen.. XXXII. Konstanzer Slavistisches Arbeitstreffen. Männedorf bei Zürich, Sep 18, 2006 - Sep 20, 2006. In: PETER KOSTA ..., , ed.. Slavistische Linguistik 2006/2007 : Referate des XXXII. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens, Männedorf bei Zürich, 18. - 20. September 2006 und Referate des XXXIII. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens, Potsdam, 4. - 6. September 2007. München:Sagner, pp. 59-102. ISBN 978-3-86688-044-3
BibTex
@inproceedings{Breu2008slavi-29911,
  year={2008},
  title={Der slavische Lokativ im Sprachkontakt : Ein Beitrag zur Binnendifferenzierung des Moliseslavischen.},
  number={464},
  isbn={978-3-86688-044-3},
  publisher={Sagner},
  address={München},
  series={Slavistische Beiträge},
  booktitle={Slavistische Linguistik 2006/2007 : Referate des XXXII. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens, Männedorf bei Zürich, 18. - 20. September 2006 und Referate des XXXIII. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens, Potsdam, 4. - 6. September 2007},
  pages={59--102},
  editor={Peter Kosta ...},
  author={Breu, Walter}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29911">
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die moliseslavische Mikrosprache in Süditalien hat verglichen mit anderen slavischen Sprachen ein etwas reduziertes Kasussystem, in dem der Lokativ unter Einfluß der italienischen Homonymie des Ausdrucks von Ort und Richtung mit anderen Kasus zusammengefallen ist. Dabei treten in den drei moliseslavischen Dialekten unterschiedliche Zusammenfälle auf, nämlich mit dem Akkusativ, mit dem Dativ oder mit einer Adverbialform. In dem Artikel wird der mutmaßliche Verlauf dieser Veränderungen dargestellt und erklärt.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2008</dcterms:issued>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/29911"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-19T17:21:23Z</dcterms:available>
    <dcterms:title>Der slavische Lokativ im Sprachkontakt : Ein Beitrag zur Binnendifferenzierung des Moliseslavischen.</dcterms:title>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Breu, Walter</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Breu, Walter</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-19T17:21:23Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed