Geschäftliche Handlungen im Internet : Herausforderungen für das Marken- und Lauterkeitsrecht
Geschäftliche Handlungen im Internet : Herausforderungen für das Marken- und Lauterkeitsrecht
Vorschaubild nicht verfügbar
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2014
Autor:innen
Kur, Annette
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Erschienen in
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR / Beilage ; 2014, 1. - S. 29-52
Zusammenfassung
Ebenso wenig wie andere Rechtsgebiete sind das Marken- und Lauterkeitsrecht durch das Internet in ihren Grundannahmen erschüttert oder nachhaltig modifiziert worden; im Prinzip bleibt es bei dem Grundsatz „Was offline gilt, gilt auch online“. Dennoch lassen sich eine Reihe von Fallkonstellationen identifizieren, die zwar nicht völlig neuartig sind, aber in Umfang und rechtlichem Schwerpunkt eine neue Dimension erkennen lassen. Dies gilt für beide Rechtsgebiete im Hinblick auf grenzüberschreitende Sachverhalte, welche die Fragen nach der gerichtlichen Zuständigkeit und des anwendbaren Rechts aufwerfen und die auch unter Umständen nach neuen Formen der Regelung verlangen. Im Markenrecht geht es zudem um Formen der Markenbenutzung, die sich relativ weit von dem Grundfall der Verwendung gleicher oder verwechslungsfähiger Marken zur Kennzeichnung gleicher oder ähnlicher Waren oder Dienstleistungen entfernen; außerdem ist eine zunehmende Erosion der zuvor recht fest gefügten Grenzen zwischen privatem und kommerziellem Handeln zu beobachten. Es verwundert kaum, dass das Lauterkeitsrecht mit der ihm eigenen Abwägung widerstreitender Interessen ein „geschmeidigeres“ Instrument darstellt, bereits die im weitesten Sinne kollisionsrechtlichen Fragen zu beantworten. Institutionelle Schwierigkeiten resultieren demgegenüber vor allem aus der an die Gerichte gestellten Herausforderung, gegebenenfalls über die Zulässigkeit ganzer Geschäftsmodelle zu entscheiden. Im Hinblick auf diese besondere Problematik ist die richterrechtliche Entwicklung der lauterkeitsrechtlichen Haftung für eine Gefährdung des Wettbewerbs ausdrücklich zu begrüßen, da sie differenzierende Entscheidungen gestattet.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
340 Recht
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690
GLÖCKNER, Jochen, Annette KUR, 2014. Geschäftliche Handlungen im Internet : Herausforderungen für das Marken- und Lauterkeitsrecht. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR / Beilage(1), pp. 29-52BibTex
@article{Glockner2014Gesch-27539, year={2014}, title={Geschäftliche Handlungen im Internet : Herausforderungen für das Marken- und Lauterkeitsrecht}, number={1}, journal={Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR / Beilage}, pages={29--52}, author={Glöckner, Jochen and Kur, Annette} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/27539"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/> <dcterms:bibliographicCitation>Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR / Beilage ; (2014), 1. - S. 29-52</dcterms:bibliographicCitation> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/27539"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:title>Geschäftliche Handlungen im Internet : Herausforderungen für das Marken- und Lauterkeitsrecht</dcterms:title> <dc:contributor>Kur, Annette</dc:contributor> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-04-23T07:35:12Z</dc:date> <dc:creator>Kur, Annette</dc:creator> <dcterms:issued>2014</dcterms:issued> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ebenso wenig wie andere Rechtsgebiete sind das Marken- und Lauterkeitsrecht durch das Internet in ihren Grundannahmen erschüttert oder nachhaltig modifiziert worden; im Prinzip bleibt es bei dem Grundsatz „Was offline gilt, gilt auch online“. Dennoch lassen sich eine Reihe von Fallkonstellationen identifizieren, die zwar nicht völlig neuartig sind, aber in Umfang und rechtlichem Schwerpunkt eine neue Dimension erkennen lassen. Dies gilt für beide Rechtsgebiete im Hinblick auf grenzüberschreitende Sachverhalte, welche die Fragen nach der gerichtlichen Zuständigkeit und des anwendbaren Rechts aufwerfen und die auch unter Umständen nach neuen Formen der Regelung verlangen. Im Markenrecht geht es zudem um Formen der Markenbenutzung, die sich relativ weit von dem Grundfall der Verwendung gleicher oder verwechslungsfähiger Marken zur Kennzeichnung gleicher oder ähnlicher Waren oder Dienstleistungen entfernen; außerdem ist eine zunehmende Erosion der zuvor recht fest gefügten Grenzen zwischen privatem und kommerziellem Handeln zu beobachten. Es verwundert kaum, dass das Lauterkeitsrecht mit der ihm eigenen Abwägung widerstreitender Interessen ein „geschmeidigeres“ Instrument darstellt, bereits die im weitesten Sinne kollisionsrechtlichen Fragen zu beantworten. Institutionelle Schwierigkeiten resultieren demgegenüber vor allem aus der an die Gerichte gestellten Herausforderung, gegebenenfalls über die Zulässigkeit ganzer Geschäftsmodelle zu entscheiden. Im Hinblick auf diese besondere Problematik ist die richterrechtliche Entwicklung der lauterkeitsrechtlichen Haftung für eine Gefährdung des Wettbewerbs ausdrücklich zu begrüßen, da sie differenzierende Entscheidungen gestattet.</dcterms:abstract> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Glöckner, Jochen</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-04-23T07:35:12Z</dcterms:available> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Glöckner, Jochen</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja