Publikation:

Babylonische Sprachverwirrung : Zwischen Konflikt und Kooperation

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2001

Autor:innen

Caterbow, Alexandra

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Politische Ökologie. 2001(72), pp. 37-49. ISSN 0933-5722

Zusammenfassung

Wie schaffen es NGOs ihre Ziele umzusetzen? Die Ausgangslage für NGOs erscheint auf den ersten Blick nicht sehr vielversprechend: Im Unterschied zu Staaten haben sie auf nationalem und internationalem Parkett keine direkte Durchsetzungsgewalt. Ihnen stehen auch keine finanziellen und personellen Mittel zur Verfügung, die mit denen transnationaler Konzerne vergleichbar wären. Es gilt also andere Wege zu finden. Die wichtigsten Ressourcen von NGOs sind dabei ihre moralische Autorität und fachliche Expertise. Damit wenden sie sich an den Staat, fordern Problemlösungen ein und prangern Machtmissbrauch an. Dabei nehmen sie auch Einfluss auf internationale Politik und treten als Berater, Lobby-isten und 'watchdogs' auf. Darüber hinaus geraten transnationale Konzerne zunehmend ins Visier der NGOs. Nicht immer reicht es aus, den eigenen Standpunkt sachlich darzulegen. Wenn nötig, müssen NGOs auch konfliktbereit sein. Die Wahl zwischen Kooperation und Konflikt steht stets im Spannungsfeld zwischen pragmatischer Problemlösung und programmatischer Prinzipientreue. Keine der beiden Alternativen kann letztlich sicherstellen, dass andere die Ziele von NGOs vollständig übernehmen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690CATERBOW, Alexandra, Boris HOLZER, 2001. Babylonische Sprachverwirrung : Zwischen Konflikt und Kooperation. In: Politische Ökologie. 2001(72), pp. 37-49. ISSN 0933-5722
BibTex
@article{Caterbow2001Babyl-34225,
  year={2001},
  title={Babylonische Sprachverwirrung : Zwischen Konflikt und Kooperation},
  url={https://www.wiso-net.de/document/OEKO__CA8639C6FDE928EB7ABEBFF910E69B63},
  number={72},
  issn={0933-5722},
  journal={Politische Ökologie},
  pages={37--49},
  author={Caterbow, Alexandra and Holzer, Boris},
  note={Titel des Themenheftes: "Vom David zum Goliath : NGOs im Wandel"}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34225">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:contributor>Holzer, Boris</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/34225"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:issued>2001</dcterms:issued>
    <dc:creator>Caterbow, Alexandra</dc:creator>
    <dcterms:title>Babylonische Sprachverwirrung : Zwischen Konflikt und Kooperation</dcterms:title>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-06-03T12:47:07Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Caterbow, Alexandra</dc:contributor>
    <dc:creator>Holzer, Boris</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Wie schaffen es NGOs ihre Ziele umzusetzen? Die Ausgangslage für NGOs erscheint auf den ersten Blick nicht sehr vielversprechend: Im Unterschied zu Staaten haben sie auf nationalem und internationalem Parkett keine direkte Durchsetzungsgewalt. Ihnen stehen auch keine finanziellen und personellen Mittel zur Verfügung, die mit denen transnationaler Konzerne vergleichbar wären. Es gilt also andere Wege zu finden. Die wichtigsten Ressourcen von NGOs sind dabei ihre moralische Autorität und fachliche Expertise. Damit wenden sie sich an den Staat, fordern Problemlösungen ein und prangern Machtmissbrauch an. Dabei nehmen sie auch Einfluss auf internationale Politik und treten als Berater, Lobby-isten und 'watchdogs' auf. Darüber hinaus geraten transnationale Konzerne zunehmend ins Visier der NGOs. Nicht immer reicht es aus, den eigenen Standpunkt sachlich darzulegen. Wenn nötig, müssen NGOs auch konfliktbereit sein. Die Wahl zwischen Kooperation und Konflikt steht stets im Spannungsfeld zwischen pragmatischer Problemlösung und programmatischer Prinzipientreue. Keine der beiden Alternativen kann letztlich sicherstellen, dass andere die Ziele von NGOs vollständig übernehmen.</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-06-03T12:47:07Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt

Prüfdatum der URL

2016-06-03

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Titel des Themenheftes: "Vom David zum Goliath : NGOs im Wandel"
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen