Publikation:

Die zivilrechtliche Behandlung des Gewinnauskehrungsanspruchs nach § 661a BGB : Tatbestand – Rechtsnatur – Alternative Anspruchsgrundlagen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2013

Autor:innen

Böhm, Andreas M.

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-8300-6994-2
Bibliografische Daten

Verlag

Hamburg : Kovač

Schriftenreihe

Studien zum Zivilrecht; 98

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Mit der Schaffung des § 661a BGB hat der Gesetzgeber neue Wege zur Bekämpfung wettbewerbswidriger Werbemethoden beschritten. Erstmals wird der Verbraucher instrumentalisiert, um die Versendung verheißungs­voller aber irreführender Gewinnzusagen zu sanktionieren. Hierzu wird dem Verbraucher ein zivilrechtlicher Anspruch gegen den Unternehmer auf den ihm versprochenen Gewinn an die Hand gegeben. Die Anwendung und Durchsetzung dieses Gewinnauskehrungsanspruchs wirft allerdings eine Vielzahl rechtlicher Problemstellungen auf, die letztlich auch die Effizienz dieses Anspruchs als Mittel zur Bekämpfung wettbewerbswidriger Werbemethoden in Frage stellen.

Die Studie setzt sich mit den rechtlichen Problemen bei der systematischen Einordnung und Anwendung des Tatbestands des § 661a BGB auseinander. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Untersuchung der Rechtsnatur des Gewinnauskehrungsanspruchs und des zugrunde liegenden Schuldverhältnisses gelegt. Darüber hinaus werden auch die internationalverfahrensrechtlichen und -privatrechtlichen Fragen behandelt, die sich bei der Durchsetzung des Gewinnauskehrungsanspruchs gegenüber einem im EG-Ausland ansässigen Unternehmen ergeben.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
340 Recht

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690BÖHM, Andreas M., 2013. Die zivilrechtliche Behandlung des Gewinnauskehrungsanspruchs nach § 661a BGB : Tatbestand – Rechtsnatur – Alternative Anspruchsgrundlagen [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz. Hamburg : Kovač. ISBN 978-3-8300-6994-2
BibTex
@phdthesis{Bohm2013zivil-22840,
  year={2013},
  publisher={Hamburg : Kovač},
  title={Die zivilrechtliche Behandlung des Gewinnauskehrungsanspruchs nach § 661a BGB : Tatbestand – Rechtsnatur – Alternative Anspruchsgrundlagen},
  author={Böhm, Andreas M.},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/22840">
    <bibo:issn>978-3-8300-6994-2</bibo:issn>
    <dc:contributor>Böhm, Andreas M.</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:publisher>Hamburg : Kovač</dc:publisher>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/22840"/>
    <dc:creator>Böhm, Andreas M.</dc:creator>
    <dcterms:title>Die zivilrechtliche Behandlung des Gewinnauskehrungsanspruchs nach § 661a BGB : Tatbestand – Rechtsnatur – Alternative Anspruchsgrundlagen</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-04-17T06:53:24Z</dc:date>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Mit der Schaffung des § 661a BGB hat der Gesetzgeber neue Wege zur Bekämpfung wettbewerbswidriger Werbemethoden beschritten. Erstmals wird der Verbraucher instrumentalisiert, um die Versendung verheißungs­voller aber irreführender Gewinnzusagen zu sanktionieren. Hierzu wird dem Verbraucher ein zivilrechtlicher Anspruch gegen den Unternehmer auf den ihm versprochenen Gewinn an die Hand gegeben. Die Anwendung und Durchsetzung dieses Gewinnauskehrungsanspruchs wirft allerdings eine Vielzahl rechtlicher Problemstellungen auf, die letztlich auch die Effizienz dieses Anspruchs als Mittel zur Bekämpfung wettbewerbswidriger Werbemethoden in Frage stellen.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Die Studie setzt sich mit den rechtlichen Problemen bei der systematischen Einordnung und Anwendung des Tatbestands des § 661a BGB auseinander. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Untersuchung der Rechtsnatur des Gewinnauskehrungsanspruchs und des zugrunde liegenden Schuldverhältnisses gelegt. Darüber hinaus werden auch die internationalverfahrensrechtlichen und -privatrechtlichen Fragen behandelt, die sich bei der Durchsetzung des Gewinnauskehrungsanspruchs gegenüber einem im EG-Ausland ansässigen Unternehmen ergeben.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2013</dcterms:issued>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-04-17T06:53:24Z</dcterms:available>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

November 21, 2012
Hochschulschriftenvermerk
Konstanz, Univ., Diss., 2012
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen