Publikation: Held in Mönchskleidern oder Mönch im Heldenkostüm? : Zur Wahrnehmung Ilsans im "Rosengarten zu Worms"
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die Figur Ilsans in der Dietrichepik bezieht ihren erzählerischen Reiz im Wesentlichen aus ihrer Ambiguität, die sie zwischen der Sphäre des Klosters und der der Dietrichmannen oszillieren lässt. Die verschiedenen „Rosengarten“-Dichtungen realisieren die Überblendung von Mönch und Held über immer wieder verschobene Wahrnehmungsperspektiven: Während die Klostergemeinschaft ihn ausschließlich als unbezähmbaren Heros ansieht, dessen Aggressionspotential für sie nicht beherrschbar ist, wird er dagegen außerhalb zunächst nur als Mönch wahrgenommen, der in einer standesbewussten Kriegergesellschaft keinen Platz hat und sich dort erst durch herausragende kämpferische Taten behaupten muss. Es zeigt sich, dass es die Figur Ilsans ausmacht, stets zwischen diesen beiden Sphären hin und herzuwechseln, ohne einer von ihnen letztlich anzugehören.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
The figure of Ilsan in the Dietrich epic owes much of its appeal to the ambiguity which allows it to oscillate between the sphere of the monastery and that of Dietrich’s warriors. The various “rose garden” poems show the crossover between monk and hero from ever changing perspectives. While the monastic community sees him exclusively as an indomitable hero, over whose potential for aggression they have no control, outside the monastery he is at first seen only as a monk who has no place among the warriors, who are very conscious of their place in feudal society. For this reason he has to claim his place through exceptional deeds in battle. It is shown that crossing over between these two spheres without belonging to either is the essence of the figure of Ilsan.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
HAMMER, Andreas, 2008. Held in Mönchskleidern oder Mönch im Heldenkostüm? : Zur Wahrnehmung Ilsans im "Rosengarten zu Worms". In: Zeitschrift für deutsche Philologie. Erich Schmidt. 2008, 127(1), pp. 35-49. ISSN 0044-2496. eISSN 1868-7806. Available under: doi: 10.37307/j.1868-7806.2008.01.05BibTex
@article{Hammer2008Monch-51730, year={2008}, doi={10.37307/j.1868-7806.2008.01.05}, title={Held in Mönchskleidern oder Mönch im Heldenkostüm? : Zur Wahrnehmung Ilsans im "Rosengarten zu Worms"}, number={1}, volume={127}, issn={0044-2496}, journal={Zeitschrift für deutsche Philologie}, pages={35--49}, author={Hammer, Andreas} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/51730"> <dc:contributor>Hammer, Andreas</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:issued>2008</dcterms:issued> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/51730"/> <dc:creator>Hammer, Andreas</dc:creator> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Figur Ilsans in der Dietrichepik bezieht ihren erzählerischen Reiz im Wesentlichen aus ihrer Ambiguität, die sie zwischen der Sphäre des Klosters und der der Dietrichmannen oszillieren lässt. Die verschiedenen „Rosengarten“-Dichtungen realisieren die Überblendung von Mönch und Held über immer wieder verschobene Wahrnehmungsperspektiven: Während die Klostergemeinschaft ihn ausschließlich als unbezähmbaren Heros ansieht, dessen Aggressionspotential für sie nicht beherrschbar ist, wird er dagegen außerhalb zunächst nur als Mönch wahrgenommen, der in einer standesbewussten Kriegergesellschaft keinen Platz hat und sich dort erst durch herausragende kämpferische Taten behaupten muss. Es zeigt sich, dass es die Figur Ilsans ausmacht, stets zwischen diesen beiden Sphären hin und herzuwechseln, ohne einer von ihnen letztlich anzugehören.</dcterms:abstract> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-11-11T09:12:54Z</dcterms:available> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:title>Held in Mönchskleidern oder Mönch im Heldenkostüm? : Zur Wahrnehmung Ilsans im "Rosengarten zu Worms"</dcterms:title> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-11-11T09:12:54Z</dc:date> </rdf:Description> </rdf:RDF>