Publikation:

Herrschaftsübernahme durch Multilingualismus : Die Sprachen der arabisch-islamischen Expansion nach Westen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Koenig_2-uiioyr4k4snd3.pdf
Koenig_2-uiioyr4k4snd3.pdfGröße: 323.09 KBDownloads: 1365

Datum

2019

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Multilingualism as a Prerequisite of Taking Power : The Languages of the Arabic-Islamic Expansion to the West
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Historische Zeitschrift. 2019, 308(3), pp. 637-674. ISSN 0018-2613. eISSN 2196-680X. Available under: doi: 10.1515/hzhz-2019-0014

Zusammenfassung

Der Artikel befasst sich mit der sprachlichen Dimension der muslimischen Herrschaftsübernahme in Ägypten, Nordafrika und der Iberischen Halbinsel im 7. und 8. Jahrhundert. Teil I beschäftigt sich mit den sprachlichen Voraussetzungen der Expansion. Er stellt fest, dass die muslimischen Expansionskräfte zwar von einer arabischsprachigen Elite mit wahrscheinlich geringen Fremdsprachenkenntnissen geführt wurden, aber heterogen genug waren, um einen gewissen Grad an Vielsprachigkeit zu gewährleisten. Die Teile II bis IV beschreiben die jeweilige sprachliche Konstellation in Ägypten, im byzantinisch-berberischen Nordafrika sowie auf der Iberischen Halbinsel. Unter Berücksichtigung expliziter und impliziter Hinweise auf Multilingualismus in Form von etymologischen, papyrologischen, numismatischen, epigraphischen und historiographischen Belegen versuchen sie – soweit möglich – zu rekonstruieren, auf welche Weise die muslimischen Eroberer Sprachbarrieren zwischen dem Arabischen einerseits, dem Griechischen, Koptischen, Berberischen, Lateinischen und Romanischen andererseits überwanden. Teil V kommt zu dem Schluss, dass die Geschwindigkeit der arabisch-islamischen Expansion wie auch die erfolgreiche muslimische Herrschaftsübernahme in durchaus verschiedenen Regionen westlich der Arabischen Halbinsel auch vor dem Hintergrund eines frühmittelalterlichen mediterranen Raumes erklärt werden muss, der sich durch einen hohen Grad an Multilingualismus und regionenübergreifende sprachliche Fluidität auszeichnete.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

The article deals with the linguistic dimension of the Muslim takeover in Egypt, North Africa, and the Iberian peninsula in the seventh and eighth century CE. Part 1 addresses the linguistic preconditions of expansion. It asserts that the expanding Muslim forces were led by an Arabic-speaking elite that presumably displayed a limited knowledge of other languages, but were sufficiently heterogeneous to permit a certain degree of multilingualism. Part 2 to 4 explain the respective linguistic constellations in Egypt, Byzantine and Berber North Africa, and on the Iberian peninsula. Taking into account explicit and implicit indicators of multilingualism provided by etymological, papyrological, numismatic, epigraphic, and historiographical evidence, they reconstruct – as far as possible – by which means the Muslim conquerors surmounted linguistic barriers between Arabic on the one, Greek, Coptic, Berber, Latin and Romance idioms on the other hand. Part 5 concludes that the speed of the Arabic-Islamic expansion as well as the Muslims’ success in taking control of rather different regions to the west of the Arabian peninsula must also be explained against the backdrop of an early medieval Mediterranean characterized by a high degree of multilingualism and transregional linguistic fluidity.

Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690KÖNIG, Daniel G., 2019. Herrschaftsübernahme durch Multilingualismus : Die Sprachen der arabisch-islamischen Expansion nach Westen. In: Historische Zeitschrift. 2019, 308(3), pp. 637-674. ISSN 0018-2613. eISSN 2196-680X. Available under: doi: 10.1515/hzhz-2019-0014
BibTex
@article{Konig2019-06-05Herrs-46545,
  year={2019},
  doi={10.1515/hzhz-2019-0014},
  title={Herrschaftsübernahme durch Multilingualismus : Die Sprachen der arabisch-islamischen Expansion nach Westen},
  number={3},
  volume={308},
  issn={0018-2613},
  journal={Historische Zeitschrift},
  pages={637--674},
  author={König, Daniel G.}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46545">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:alternative>Multilingualism as a Prerequisite of Taking Power : The Languages of the Arabic-Islamic Expansion to the West</dcterms:alternative>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/46545/1/Koenig_2-uiioyr4k4snd3.pdf"/>
    <dcterms:issued>2019-06-05</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dc:creator>König, Daniel G.</dc:creator>
    <dc:contributor>König, Daniel G.</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/46545"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-07-26T12:28:21Z</dcterms:available>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Artikel befasst sich mit der sprachlichen Dimension der muslimischen Herrschaftsübernahme in Ägypten, Nordafrika und der Iberischen Halbinsel im 7. und 8. Jahrhundert. Teil I beschäftigt sich mit den sprachlichen Voraussetzungen der Expansion. Er stellt fest, dass die muslimischen Expansionskräfte zwar von einer arabischsprachigen Elite mit wahrscheinlich geringen Fremdsprachenkenntnissen geführt wurden, aber heterogen genug waren, um einen gewissen Grad an Vielsprachigkeit zu gewährleisten. Die Teile II bis IV beschreiben die jeweilige sprachliche Konstellation in Ägypten, im byzantinisch-berberischen Nordafrika sowie auf der Iberischen Halbinsel. Unter Berücksichtigung expliziter und impliziter Hinweise auf Multilingualismus in Form von etymologischen, papyrologischen, numismatischen, epigraphischen und historiographischen Belegen versuchen sie – soweit möglich – zu rekonstruieren, auf welche Weise die muslimischen Eroberer Sprachbarrieren zwischen dem Arabischen einerseits, dem Griechischen, Koptischen, Berberischen, Lateinischen und Romanischen andererseits überwanden. Teil V kommt zu dem Schluss, dass die Geschwindigkeit der arabisch-islamischen Expansion wie auch die erfolgreiche muslimische Herrschaftsübernahme in durchaus verschiedenen Regionen westlich der Arabischen Halbinsel auch vor dem Hintergrund eines frühmittelalterlichen mediterranen Raumes erklärt werden muss, der sich durch einen hohen Grad an Multilingualismus und regionenübergreifende sprachliche Fluidität auszeichnete.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Herrschaftsübernahme durch Multilingualismus : Die Sprachen der arabisch-islamischen Expansion nach Westen</dcterms:title>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/46545/1/Koenig_2-uiioyr4k4snd3.pdf"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-07-26T12:28:21Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen