Publikation:

Der Esel und seine Schatten : Prozessgeschichten von Wieland – Kotzebue – Fulda – Dürrenmatt

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2022

Autor:innen

Herausgeber:innen

Martins-Thomas, Céline
Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-86525-923-3
Bibliografische Daten

Verlag

Hannover: Wehrhahn Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Der ›Streitgegenstand‹ um den es in diesen Prozess-Geschichten geht, könnte trivialer kaum sein: es ist der Schatten eines Esels. Und dennoch zieht er eine ganze Stadt in seinen Bann und spaltet die Gesellschaft. Der literarische Gegenstand hat Autoren seit dem 18. Jahrhundert beschäftigt: Christoph Martin Wieland (1733–1813), August von Kotzebue (1761–1819), Ludwig Fulda (1862–1939) und Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) halten ihren Zeitgenossen – und uns – mit den Prozess-Geschichten einen Spiegel vor. Es geht nicht nur um die Frage, wie wir als Gesellschaft mit Konflikten umgehen, sondern auch um die Gründe, die uns zu Anhänger:innen dieser oder jener Partei werden lassen. Welchen Preis zahlen wir, um zu unserem Recht zu kommen? Wie wird aus einer Mücke ein Elefant? Und: Wohin mit dem Elefanten, wenn er im Raum steht? Die vorliegende Anthologie versammelt Wielands Romanausschnitt, Kotzebues und Fuldas Lustspiele und das Hörspiel von Dürrenmatt. Kurze Einführungen verorten sie in ihrer Entstehungszeit; die Kommentare geben Interpretationsimpulse, markieren Anschlussstellen und Differenzen – nicht nur zu Wieland. Die Textsammlung lädt zur Lektüre dieser satirischen Prozesse ein, die auch im 21. Jahrhundert an Aktualität nichts eingebüßt haben.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BÖNSCH, Kerstin, ed., Sarah SEIDEL, ed., Céline MARTINS-THOMAS, ed., 2022. Der Esel und seine Schatten : Prozessgeschichten von Wieland – Kotzebue – Fulda – Dürrenmatt. Hannover: Wehrhahn Verlag. ISBN 978-3-86525-923-3
BibTex
@book{Bonsch2022seine-57270,
  year={2022},
  isbn={978-3-86525-923-3},
  publisher={Wehrhahn Verlag},
  address={Hannover},
  title={Der Esel und seine Schatten : Prozessgeschichten von Wieland – Kotzebue – Fulda – Dürrenmatt},
  editor={Bönsch, Kerstin and Seidel, Sarah and Martins-Thomas, Céline}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/57270">
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der ›Streitgegenstand‹ um den es in diesen Prozess-Geschichten geht, könnte trivialer kaum sein: es ist der Schatten eines Esels. Und dennoch zieht er eine ganze Stadt in seinen Bann und spaltet die Gesellschaft. Der literarische Gegenstand hat Autoren seit dem 18. Jahrhundert beschäftigt: Christoph Martin Wieland (1733–1813), August von Kotzebue (1761–1819), Ludwig Fulda (1862–1939) und Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) halten ihren Zeitgenossen – und uns – mit den Prozess-Geschichten einen Spiegel vor. Es geht nicht nur um die Frage, wie wir als Gesellschaft mit Konflikten umgehen, sondern auch um die Gründe, die uns zu Anhänger:innen dieser oder jener Partei werden lassen. Welchen Preis zahlen wir, um zu unserem Recht zu kommen? Wie wird aus einer Mücke ein Elefant? Und: Wohin mit dem Elefanten, wenn er im Raum steht? Die vorliegende Anthologie versammelt Wielands Romanausschnitt, Kotzebues und Fuldas Lustspiele und das Hörspiel von Dürrenmatt. Kurze Einführungen verorten sie in ihrer Entstehungszeit; die Kommentare geben Interpretationsimpulse, markieren Anschlussstellen und Differenzen – nicht nur zu Wieland. Die Textsammlung lädt zur Lektüre dieser satirischen Prozesse ein, die auch im 21. Jahrhundert an Aktualität nichts eingebüßt haben.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dc:contributor>Bönsch, Kerstin</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2022</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dc:contributor>Martins-Thomas, Céline</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48125"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/57270"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-04-14T08:27:13Z</dcterms:available>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:publisher>Hannover</dc:publisher>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-04-14T08:27:13Z</dc:date>
    <dc:contributor>Seidel, Sarah</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48125"/>
    <bibo:issn>978-3-86525-923-3</bibo:issn>
    <dc:publisher>Wehrhahn Verlag</dc:publisher>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:title>Der Esel und seine Schatten : Prozessgeschichten von Wieland – Kotzebue – Fulda – Dürrenmatt</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen