Publikation:

Belastungen in der Kindheit und dissoziative Symptomatik bei psychischen Störungen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2013

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Forschergruppe 751: The Science of Social Stress/Teilprojekt B05 (Social stress, allostatic load and psychopathology
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 2013, 42(1), pp. 24-33. ISSN 1616-3443. eISSN 2190-6297. Available under: doi: 10.1026/1616-3443/a000183

Zusammenfassung

Theoretischer Hintergrund:


Dissoziative Symptome treten bei verschiedenen psychischen Störungen auf und werden bei einigen Störungen mit traumatischen Erfahrungen assoziiert.


Fragestellung:


Wird der Zusammenhang zwischen dissoziativer Symptomatik und belastenden Erfahrungen moduliert durch die Art der Erfahrung und das Alter zum Zeitpunkt der Belastung?


Methode:


Bei 82 Patienten (Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS), Major Depression Disorder (MDD)) und 54 gesunden Kontrollpersonen wurden per Interview belastende Erfahrungen während Kindheit und Jugend (3-16 Jahre) ermittelt. Zusammenhänge zwischen Belastung und dissoziativer Symptomatik wurden regressionsanalytisch unter Berücksichtigung von Diagnose und komorbider Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) untersucht.


Ergebnisse:


Dissoziative Symptomatik korreliert bei BPD und MDD (mit komorbider PTBS) positiv mit emotionalem (neben sexuellem) Mißbrauch und mit Belastungen in der Pubertät.


Schlussfolgerung:


Therapeutische Berücksichtigung emotionaler und pubertärer Belastung könnte die (Behandlung erschwerende) dissoziative Symptomatik reduzieren.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Background:


Dissociative symptoms in mental disorders have been related to traumatic experience.


Objective:


The aim is to evaluate the relationship between domain of childhood adversities and age of experience and dissociative symptoms across diagnoses.


Method:


Adverse experiences in four domains at ages 3 – 16 years were screened in 82 patients with primary ICD diagnoses of borderline personality disorder (BPD) or major depressive disorder (MDD), and 54 healthy controls. Dissociative symptoms were regressed to domain, age period, primary diagnoses and comorbid posttraumatic stress disorder (PTSD).


Results:


In BPD and MDD patients with comorbid PTSD, more dissociative symptoms varied with more emotional (along with sexual) abuse and pubescent stress.


Conclusions:


As dissociations may affect the success of treatment, addressing emotional and pubescent stress might have beneficial effects on treatment.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Dissoziation, Belastung in der Kindheit und Jugend, sensitive Entwicklungsphasen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, depressive Störungen, Posttraumatische Belastungsstörung

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690FIESS, Johanna, Astrid STEFFEN, Christian PIETREK, Brigitte ROCKSTROH, 2013. Belastungen in der Kindheit und dissoziative Symptomatik bei psychischen Störungen. In: Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 2013, 42(1), pp. 24-33. ISSN 1616-3443. eISSN 2190-6297. Available under: doi: 10.1026/1616-3443/a000183
BibTex
@article{Fiess2013Belas-23062,
  year={2013},
  doi={10.1026/1616-3443/a000183},
  title={Belastungen in der Kindheit und dissoziative Symptomatik bei psychischen Störungen},
  number={1},
  volume={42},
  issn={1616-3443},
  journal={Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie},
  pages={24--33},
  author={Fiess, Johanna and Steffen, Astrid and Pietrek, Christian and Rockstroh, Brigitte}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/23062">
    <dcterms:title>Belastungen in der Kindheit und dissoziative Symptomatik bei psychischen Störungen</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/23062"/>
    <dc:creator>Fiess, Johanna</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Pietrek, Christian</dc:creator>
    <dc:creator>Rockstroh, Brigitte</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Theoretischer Hintergrund:&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Dissoziative Symptome treten bei verschiedenen psychischen Störungen auf und werden bei einigen Störungen mit traumatischen Erfahrungen assoziiert.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Fragestellung:&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Wird der Zusammenhang zwischen dissoziativer Symptomatik und belastenden Erfahrungen moduliert durch die Art der Erfahrung und das Alter zum Zeitpunkt der Belastung?&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Methode:&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Bei 82 Patienten (Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS), Major Depression Disorder (MDD)) und 54 gesunden Kontrollpersonen wurden per Interview belastende Erfahrungen während Kindheit und Jugend (3-16 Jahre) ermittelt. Zusammenhänge zwischen Belastung und dissoziativer Symptomatik wurden regressionsanalytisch unter Berücksichtigung von Diagnose und komorbider Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) untersucht.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Ergebnisse:&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Dissoziative Symptomatik korreliert bei BPD und MDD (mit komorbider PTBS) positiv mit emotionalem (neben sexuellem) Mißbrauch und mit Belastungen in der Pubertät.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Schlussfolgerung:&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Therapeutische Berücksichtigung emotionaler und pubertärer Belastung könnte die (Behandlung erschwerende) dissoziative Symptomatik reduzieren.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Fiess, Johanna</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Rockstroh, Brigitte</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-06-10T08:20:02Z</dc:date>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:contributor>Steffen, Astrid</dc:contributor>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:creator>Steffen, Astrid</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-06-10T08:20:02Z</dcterms:available>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie ; 42 (2013), 1. - S. 24-33</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:contributor>Pietrek, Christian</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2013</dcterms:issued>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen