Publikation:

Gedächtnis und Erinnerung im sozialen und kulturellen Kontext

Lade...
Vorschaubild

Datum

1997

Autor:innen

Kornadt, Hans-Joachim

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

LÜER, Gerd, ed., Uta LASS, ed.. Erinnern und Behalten: Wege zur Erforschung des menschlichen Gedächtnisses. Göttingen: V & R, 1997, pp. 287-301

Zusammenfassung

Ziel des Beitrages ist es, die Aufmerksamkeit der Gedächtnisforschung mehr als bisher üblich auf die Bedeutung soziokultureller Bedingungen zu lenken, Es geht hier weniger um allgemeine Funktionsprinzipien des Gedächtnisses als vielmehr um die Rolle soziokultureller Faktoren rur inhaltsbezogene Gedächtnis- und Erirmerungsprozesse und deren Bedeutung für das Handeln. Die Argumentation geht von der Tatsache aus, daß jeder Mensch unter bestimmten sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen aufwächst und lebt und daß diese (spezifischen) Erfahrungen in vielfacher Weise mitbestimmen, was im Gedächtnis aufbewahrt, wie es strukturiert und erirmert wird und wie Erfahrungen schließlich handlungswirksam werden. Dies wird für drei Themenbereiche diskutiert, Der erste betrifft die Funktion, die Gedächtnis und Erinnerung für die Persönlichkeitsentwicklung haben, dies wird u. a. am Beispiel der Entwicklung sozialer Motive erläutert. Der zweite Bereich betrifft die inhaltliche Abhängigkeit der gespeicherten Erfahrungen von kulturgeprägten Denkmustern, Kategorien und Bedeutungen, u, a. diskutiert am Beispiel des Selbstkonzeptes, Als letztes wird das kollektive Gedächtnis und seine Bedeutung für das individuelle Handeln erörtert. Beispiele sind konkrete, im kulturellen Gedächtnis tradierte Mythen, Rituale, Überzeugungen und Denkmuster (bei den Aborigines, den Juden und den Iren). Der Beitrag will in erster Linie zur Forschung auf diesen Gebieten anregen. Aus den vorgestellten Überlegungen werden dazu eine Reihe Forschungsfragen abgeleitet.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690KORNADT, Hans-Joachim, Gisela TROMMSDORFF, 1997. Gedächtnis und Erinnerung im sozialen und kulturellen Kontext. In: LÜER, Gerd, ed., Uta LASS, ed.. Erinnern und Behalten: Wege zur Erforschung des menschlichen Gedächtnisses. Göttingen: V & R, 1997, pp. 287-301
BibTex
@incollection{Kornadt1997Gedac-10661,
  year={1997},
  title={Gedächtnis und Erinnerung im sozialen und kulturellen Kontext},
  publisher={V & R},
  address={Göttingen},
  booktitle={Erinnern und Behalten: Wege zur Erforschung des menschlichen Gedächtnisses},
  pages={287--301},
  editor={Lüer, Gerd and Lass, Uta},
  author={Kornadt, Hans-Joachim and Trommsdorff, Gisela}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/10661">
    <dc:contributor>Trommsdorff, Gisela</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:20:37Z</dcterms:available>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10661/1/Gedaechtnis_und_Erinnerung_im_sozialen_und_kulturellen_Kontext_1997_KOPS10225.pdf"/>
    <dcterms:issued>1997</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Kornadt, Hans-Joachim</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ziel des Beitrages ist es, die Aufmerksamkeit der Gedächtnisforschung mehr als bisher üblich auf die Bedeutung soziokultureller Bedingungen zu lenken, Es geht hier weniger um allgemeine Funktionsprinzipien des Gedächtnisses als vielmehr um die Rolle soziokultureller Faktoren rur inhaltsbezogene Gedächtnis- und Erirmerungsprozesse und deren Bedeutung für das Handeln. Die Argumentation geht von der Tatsache aus, daß jeder Mensch unter bestimmten sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen aufwächst und lebt und daß diese (spezifischen) Erfahrungen in vielfacher Weise mitbestimmen, was im Gedächtnis aufbewahrt, wie es strukturiert und erirmert wird und wie Erfahrungen schließlich handlungswirksam werden. Dies wird für drei Themenbereiche diskutiert, Der erste betrifft die Funktion, die Gedächtnis und Erinnerung für die Persönlichkeitsentwicklung haben, dies wird u. a. am Beispiel der Entwicklung sozialer Motive erläutert. Der zweite Bereich betrifft die inhaltliche Abhängigkeit der gespeicherten Erfahrungen von kulturgeprägten Denkmustern, Kategorien und Bedeutungen, u, a. diskutiert am Beispiel des Selbstkonzeptes, Als letztes wird das kollektive Gedächtnis und seine Bedeutung für das individuelle Handeln erörtert. Beispiele sind konkrete, im kulturellen Gedächtnis tradierte Mythen, Rituale, Überzeugungen und Denkmuster (bei den Aborigines, den Juden und den Iren). Der Beitrag will in erster Linie zur Forschung auf diesen Gebieten anregen. Aus den vorgestellten Überlegungen werden dazu eine Reihe Forschungsfragen abgeleitet.</dcterms:abstract>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/10661"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10661/1/Gedaechtnis_und_Erinnerung_im_sozialen_und_kulturellen_Kontext_1997_KOPS10225.pdf"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Erinnern und Behalten: Wege zur Erforschung des menschlichen Gedächtnisses / Gerd Lüer &amp; Uta Lass (Hrsg.). Göttingen: V&amp;R, 1997, S. 287-301</dcterms:bibliographicCitation>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Kornadt, Hans-Joachim</dc:creator>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Trommsdorff, Gisela</dc:creator>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:20:37Z</dc:date>
    <dcterms:title>Gedächtnis und Erinnerung im sozialen und kulturellen Kontext</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen