Publikation:

Determinanten der Wohlfahrt. Politische Kultur und wirtschaftliche Prosperität.

Lade...
Vorschaubild

Dateien

70_1.pdf
70_1.pdfGröße: 204.09 KBDownloads: 172

Datum

1998

Autor:innen

Baumann, Steffen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, zu testen, ob die Aussagen die die genannten Autoren für die Weltwirtschaft allgemein oder, in Putnams Fall, für die Regionen eines einzelnen Landes treffen sich tatsächlich halten lassen. Analyseeinheit meiner Forschung sind die Regionen Europas. Ich folge dabei der Einteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaft, die Regionen etwa in der Größenordnung der Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland verortet. Das verwendete Datenmaterial stammt zum einen aus Veröffentli-chungen der Kommission der Europäischen Union. Es handelt sich hierbei um die Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung und weitere Strukturdaten. Politi-sche Kultur habe ich gemessen anhand der Eurobarometerdatensätze. Der Eu-robarometer ist eine mehrfach jährlich erhobene Umfrage in allen Ländern der Europäischen Union. Im Eurobarometer, initiiert unter anderem durch Ronald Inglehart, den wichtigsten modernen Forscher im Bereich der politischen Kultur, werden stets in der selben Form wiederkehrend repräsentative Samples der Länder und Regionen Europas zum Grad ihrer Zustimmung zum europäi-schen Integrationsprozeß befragt. Darüber hinaus enthält der Fragenkatalog Items zu aktuellen Themen, sowie einer Reihe von Werthaltungen, anhand derer sich politische Kultur messen läßt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Politikwissenschaft, Wertewandel, Wohlstandsniveau

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BAUMANN, Steffen, 1998. Determinanten der Wohlfahrt. Politische Kultur und wirtschaftliche Prosperität. [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Baumann1998Deter-3985,
  year={1998},
  title={Determinanten der Wohlfahrt. Politische Kultur und wirtschaftliche Prosperität.},
  author={Baumann, Steffen}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3985">
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:title>Determinanten der Wohlfahrt. Politische Kultur und wirtschaftliche Prosperität.</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3985"/>
    <dcterms:issued>1998</dcterms:issued>
    <dc:creator>Baumann, Steffen</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:53Z</dcterms:available>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ziel der vorliegenden Arbeit war es, zu testen, ob die Aussagen die die genannten Autoren für die Weltwirtschaft allgemein oder, in Putnams Fall, für die Regionen eines einzelnen Landes treffen sich tatsächlich halten lassen. Analyseeinheit meiner Forschung sind die Regionen Europas. Ich folge dabei der Einteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaft, die Regionen etwa in der Größenordnung der Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland verortet. Das verwendete Datenmaterial stammt zum einen aus Veröffentli-chungen der Kommission der Europäischen Union. Es handelt sich hierbei um die Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung und weitere Strukturdaten. Politi-sche Kultur habe ich gemessen anhand der Eurobarometerdatensätze. Der Eu-robarometer ist eine mehrfach jährlich erhobene Umfrage in allen Ländern der Europäischen Union. Im Eurobarometer, initiiert unter anderem durch Ronald Inglehart, den wichtigsten modernen Forscher im Bereich der politischen Kultur, werden stets in der selben Form wiederkehrend repräsentative Samples der Länder und Regionen Europas zum Grad ihrer Zustimmung zum europäi-schen Integrationsprozeß befragt. Darüber hinaus enthält der Fragenkatalog Items zu aktuellen Themen, sowie einer Reihe von Werthaltungen, anhand derer sich politische Kultur messen läßt.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Baumann, Steffen</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3985/1/70_1.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3985/1/70_1.pdf"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:53Z</dc:date>
    <dc:language>deu</dc:language>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen