Publikation:

Föderalismusprinzip in der beruflichen Bildung : Bestandsaufnahme und Reformdiskussionen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2004

Autor:innen

Rädle, Thomas

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Federalism Principles in the Vocational Education - State of the Art and Reform Measures
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Dem deutschen Berufsausbildungssystem werden derzeitig immanente Schwächen und Reformbedarf attestiert. Diese Arbeit fokussiert das deutsche Berufsausbildungssystem unter dem Blickwinkel des Föderalismusprinzips. Grundlegende föderale Charakteristika werden aufgezeigt und unter Betrachtung des deutschen Staatssystems erklärt. Insbesondere soll dem Betrachter der föderale Aufbau und Charakter des deutschen Berufsausbildungssystems dargestellt werden. Hierfür werden ausgewählte Institutionen der Berufsbildung herangezogen.
In einem zweiten Abschnitt wird diese Bestandsaufnahme einer kritischen Betrachtung unterzogen, indem Systemschwächen aufgezeigt werden. Dies wird mit Hilfe der Reformforderungen von verschiedenen Gruppierungen dargestellt. Analog zu der Bestandsaufnahme wird zuerst die allgemeine Föderalismusdebatte aufgegriffen, um in einem zweiten Schritt die Reformvorschläge in der Berufsausbildung zu durchleuchten. Hierbei spielen vor allem Kompetenzverlagerungen zugunsten der Länder eine Rolle, die durch eine Minderung des Mitspracherechts im Bundestag erreicht werden soll.
Innerhalb der Berufsausbildung ist die Debatte noch nicht soweit fortgeschritten, wie in der allgemeinen Diskussion.
Diese Arbeit soll diesen Umstand aufzeigen und gleichzeitig eine Diskussion anregen, die von jedweden Ideologien und Gruppenparadigmen frei ist.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
330 Wirtschaft

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690RÄDLE, Thomas, 2004. Föderalismusprinzip in der beruflichen Bildung : Bestandsaufnahme und Reformdiskussionen [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Radle2004Foder-12033,
  year={2004},
  title={Föderalismusprinzip in der beruflichen Bildung : Bestandsaufnahme und Reformdiskussionen},
  author={Rädle, Thomas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/12033">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/12033"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12033/1/Berufsbildung.pdf"/>
    <dcterms:issued>2004</dcterms:issued>
    <dcterms:alternative>Federalism Principles in the Vocational Education - State of the Art and Reform Measures</dcterms:alternative>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12033/1/Berufsbildung.pdf"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:42:15Z</dcterms:available>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:creator>Rädle, Thomas</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Dem deutschen Berufsausbildungssystem werden derzeitig immanente Schwächen und Reformbedarf attestiert. Diese Arbeit fokussiert das deutsche Berufsausbildungssystem unter dem Blickwinkel des Föderalismusprinzips. Grundlegende föderale Charakteristika werden aufgezeigt und unter Betrachtung des deutschen Staatssystems erklärt. Insbesondere soll dem Betrachter der föderale Aufbau und Charakter des deutschen Berufsausbildungssystems dargestellt werden. Hierfür werden ausgewählte Institutionen der Berufsbildung herangezogen.&lt;br /&gt;In einem zweiten Abschnitt wird diese Bestandsaufnahme einer kritischen Betrachtung unterzogen, indem Systemschwächen aufgezeigt werden. Dies wird mit Hilfe der Reformforderungen von verschiedenen Gruppierungen dargestellt. Analog zu der Bestandsaufnahme wird zuerst die allgemeine Föderalismusdebatte aufgegriffen, um in einem zweiten Schritt die Reformvorschläge in der Berufsausbildung zu durchleuchten. Hierbei spielen vor allem Kompetenzverlagerungen zugunsten der Länder eine Rolle, die durch eine Minderung des Mitspracherechts im Bundestag erreicht werden soll.&lt;br /&gt;Innerhalb der Berufsausbildung ist die Debatte noch nicht soweit fortgeschritten, wie in der allgemeinen Diskussion.&lt;br /&gt;Diese Arbeit soll diesen Umstand aufzeigen und gleichzeitig eine Diskussion anregen, die von jedweden Ideologien und Gruppenparadigmen frei ist.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Föderalismusprinzip in der beruflichen Bildung : Bestandsaufnahme und Reformdiskussionen</dcterms:title>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:contributor>Rädle, Thomas</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:42:15Z</dc:date>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen