Publikation:

Therapeutische Allianz und therapeutische Prozesse in einer Gruppentherapie mit substanzabhängigen Straftätern

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2012

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 2012, 48(2), pp. 173-197. ISSN 0017-4947. eISSN 2196-7989. Available under: doi: 10.13109/grup.2012.48.2.173

Zusammenfassung

Ziel der Studie war die Untersuchung der Therapeutischen Allianz und ihrer Zusammenhänge mit anderen Prozessmaßen in einer Gruppentherapie mit substanzabhängigen Straftätern in einer Entzugsklinik. Es wurden 24 videographierte Sitzungen anhand der Beobachterversion der California Psychotherapy Alliance Scales (CALPAS) eingeschätzt. Weitere Maße waren die Multitheoretical List of Therapeutic Interventions (MULTI), Patienten- und Therapeuteneinschätzungen der Therapeutischen Allianz sowie die patientenseitige Beurteilung der Therapiemotivation und der Erfolgserwartung. Ferner wurde geprüft, ob regulär Entlassene Patienten und Abbrecher sich in Bezug auf die Therapeutische Allianz unterscheiden. Die CALPAS-Werte deuten auf eine moderate Therapeutische Allianz hin. Es gibt Hinweise auf eine starke Übereinstimmung zwischen der Fremdbeurteilung der Therapeutischen Allianz und der Therapeutischen Allianz aus der Patientenperspektive. Therapiemotivation und Erfolgserwartung korrelieren mit patientenbezogenen Aspekten der Therapeutischen Allianz. Im Einklang mit der internationalen Literatur sollten Prozessfaktoren in der Behandlung von substanzabhängigen Straftätern weiter empirisch untersucht und in der Weiterentwicklung von Therapiemethoden berücksichtigt werden.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Therapeutic Alliance and Therapeutic Processes in a Group Therapy with Substance Addicted Offenders The aim of the study was to investigate therapeutic alliance in relation to other process variables in a group therapy with substance addicted offenders according to section 64 of the German Legal Code. Twenty-four videotaped therapy sessions were evaluated with the California Psychotherapy Alliance Scales (rater version). Further process measures were: The Multitheoretical List of Therapeutic Interventions (MULTI), patient and therapist ratings on therapeutic alliance, and patient ratings on therapy motivation and therapy expectations. Therapeutic alliance measures of patients regularly discharged from the forensic psychiatric hospital were compared with the measures of patients whose treatment was terminated because it offered no reasonable hope of success. Therapeutic alliance was moderate. There was a high positive correlation between observer and patient ratings of the therapeutic alliance. Therapy motivation and therapy expectations were associated with patient related dimensions of the therapeutic alliance. The process variables in the treatment of substance addicted offenders should be empirically investigated and discussed with regard to the further development of therapy methods.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690FONTAO, Maria Isabel, Claudia MASSAU, Klaus HOFFMANN, Thomas ROSS, 2012. Therapeutische Allianz und therapeutische Prozesse in einer Gruppentherapie mit substanzabhängigen Straftätern. In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 2012, 48(2), pp. 173-197. ISSN 0017-4947. eISSN 2196-7989. Available under: doi: 10.13109/grup.2012.48.2.173
BibTex
@article{Fontao2012-06Thera-37645,
  year={2012},
  doi={10.13109/grup.2012.48.2.173},
  title={Therapeutische Allianz und therapeutische Prozesse in einer Gruppentherapie mit substanzabhängigen Straftätern},
  number={2},
  volume={48},
  issn={0017-4947},
  journal={Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik},
  pages={173--197},
  author={Fontao, Maria Isabel and Massau, Claudia and Hoffmann, Klaus and Ross, Thomas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37645">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/37645"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Hoffmann, Klaus</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-02-21T13:53:55Z</dc:date>
    <dcterms:title>Therapeutische Allianz und therapeutische Prozesse in einer Gruppentherapie mit substanzabhängigen Straftätern</dcterms:title>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Massau, Claudia</dc:contributor>
    <dc:creator>Massau, Claudia</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ziel der Studie war die Untersuchung der Therapeutischen Allianz und ihrer Zusammenhänge mit anderen Prozessmaßen in einer Gruppentherapie mit substanzabhängigen Straftätern in einer Entzugsklinik. Es wurden 24 videographierte Sitzungen anhand der Beobachterversion der California Psychotherapy Alliance Scales (CALPAS) eingeschätzt. Weitere Maße waren die Multitheoretical List of Therapeutic Interventions (MULTI), Patienten- und Therapeuteneinschätzungen der Therapeutischen Allianz sowie die patientenseitige Beurteilung der Therapiemotivation und der Erfolgserwartung. Ferner wurde geprüft, ob regulär Entlassene Patienten und Abbrecher sich in Bezug auf die Therapeutische Allianz unterscheiden. Die CALPAS-Werte deuten auf eine moderate Therapeutische Allianz hin. Es gibt Hinweise auf eine starke Übereinstimmung zwischen der Fremdbeurteilung der Therapeutischen Allianz und der Therapeutischen Allianz aus der Patientenperspektive. Therapiemotivation und Erfolgserwartung korrelieren mit patientenbezogenen Aspekten der Therapeutischen Allianz. Im Einklang mit der internationalen Literatur sollten Prozessfaktoren in der Behandlung von substanzabhängigen Straftätern weiter empirisch untersucht und in der Weiterentwicklung von Therapiemethoden berücksichtigt werden.</dcterms:abstract>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Hoffmann, Klaus</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Ross, Thomas</dc:creator>
    <dc:contributor>Ross, Thomas</dc:contributor>
    <dc:creator>Fontao, Maria Isabel</dc:creator>
    <dc:contributor>Fontao, Maria Isabel</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2012-06</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-02-21T13:53:55Z</dcterms:available>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen