Publikation:

Lauterkeitsrechtlicher Schutz von Geschäftsmodellen auf mehrseitigen Märkten : zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v. 19.4.2018, I ZR 154/16, Werbeblocker II

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2018

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

ZUM : Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. 2018, 62(12), pp. 844-855. ISSN 0177-6762

Zusammenfassung

Werbefinanzierte Geschäftsmodelle, Aufmerksamkeitsplattformen und damit entstehende mehrseitige Märkte stellen auch das Lauterkeitsrecht auf die Probe. Wie weit solche Geschäftsmodelle mithilfe des Lauterkeitsrechts vor konkurrierenden, an ihnen anknüpfenden Geschäftsmodellen geschützt werden können, hat der Bundesgerichtshof in der Entscheidung »Werbeblocker II« für die Praxis weitgehend geklärt und dabei zugleich zu etlichen Grundfragen zur Reichweite des Lauterkeitsrechts Stellung genommen.

Nachfolgend soll zunächst die Ausgangsproblematik anhand des lauterkeitsrechtlichen Rahmens sowie der Zuspitzung durch den Konflikt konkurrierender Geschäftsmodelle dargestellt werden (I.). Anschließend werden die grundlegenden Aussagen des Bundesgerichtshofs in der angesprochenen Entscheidung anhand des konkreten Sachverhalts in diesen Rahmen eingeordnet und gewürdigt (II.). Abschließend wird auf offene Fragen eingegangen (III.)

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
340 Recht

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690GLÖCKNER, Jochen, 2018. Lauterkeitsrechtlicher Schutz von Geschäftsmodellen auf mehrseitigen Märkten : zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v. 19.4.2018, I ZR 154/16, Werbeblocker II. In: ZUM : Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. 2018, 62(12), pp. 844-855. ISSN 0177-6762
BibTex
@article{Glockner2018Laute-45079,
  year={2018},
  title={Lauterkeitsrechtlicher Schutz von Geschäftsmodellen auf mehrseitigen Märkten : zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v. 19.4.2018, I ZR 154/16, Werbeblocker II},
  number={12},
  volume={62},
  issn={0177-6762},
  journal={ZUM : Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht},
  pages={844--855},
  author={Glöckner, Jochen}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45079">
    <dc:language>deu</dc:language>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Glöckner, Jochen</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-02-18T14:50:45Z</dc:date>
    <dc:contributor>Glöckner, Jochen</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dcterms:title>Lauterkeitsrechtlicher Schutz von Geschäftsmodellen auf mehrseitigen Märkten : zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v. 19.4.2018, I ZR 154/16, Werbeblocker II</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/45079"/>
    <dcterms:issued>2018</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-02-18T14:50:45Z</dcterms:available>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Werbefinanzierte Geschäftsmodelle, Aufmerksamkeitsplattformen und damit entstehende mehrseitige Märkte stellen auch das Lauterkeitsrecht auf die Probe. Wie weit solche Geschäftsmodelle mithilfe des Lauterkeitsrechts vor konkurrierenden, an ihnen anknüpfenden Geschäftsmodellen geschützt werden können, hat der Bundesgerichtshof in der Entscheidung »Werbeblocker II« für die Praxis weitgehend geklärt und dabei zugleich zu etlichen Grundfragen zur Reichweite des Lauterkeitsrechts Stellung genommen.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Nachfolgend soll zunächst die Ausgangsproblematik anhand des lauterkeitsrechtlichen Rahmens sowie der Zuspitzung durch den Konflikt konkurrierender Geschäftsmodelle dargestellt werden (I.). Anschließend werden die grundlegenden Aussagen des Bundesgerichtshofs in der angesprochenen Entscheidung anhand des konkreten Sachverhalts in diesen Rahmen eingeordnet und gewürdigt (II.). Abschließend wird auf offene Fragen eingegangen (III.)</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Unbekannt
Diese Publikation teilen