Publikation:

Die Farben der Prosa

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2016

Autor:innen

Herausgeber:innen

Volkening, Heide
Zumbusch, Cornelia
Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-7930-9851-5
Bibliografische Daten

Verlag

Freiburg i. Br.: Rombach Verlag

Schriftenreihe

Rombach Wissenschaft / Reihe Litterae; 221

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

In der entzauberten Welt der Moderne herrscht bekanntlich die Prosa. Nicht nur Hegel versieht diese Diagnose der zur Prosa geordneten Wirklichkeit mit einer chromatischen Pointe: Er assoziiert die Prosa der Philosophie als eine moderne Form des Wissens mit der Farbe Grau und hebt sie ab von der farbenfrohen Welt der Dichtung, der Poesie. Ausgehend von Hegel und anderen Theoretikern des Romans, der Bildenden Kunst sowie der Fotografie widmen sich die Beiträge des Sammelbandes den Farbsemantiken literarischer und nichtliterarischer Prosa des 19. und 20. Jahrhunderts. In konkreten Einzelanalysen geben sie Antwort auf die Frage, in welchen Farben moderne Erzähl- und Bildmedien auf die Prosaisierung der Welt reagieren. Ob grün oder grau, grell oder dumpf, bläulich schimmernd oder aschfahl: In ihren Farbspielen reflektiert die Kunst nicht nur ihr Verhältnis zur Wirklichkeit, sondern immer auch ihre eigene prosaische Verfasstheit.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690ESSLINGER, Eva, ed., Heide VOLKENING, ed., Cornelia ZUMBUSCH, ed., 2016. Die Farben der Prosa. Freiburg i. Br.: Rombach Verlag. ISBN 978-3-7930-9851-5
BibTex
@book{Elinger2016Farbe-68508,
  year={2016},
  isbn={978-3-7930-9851-5},
  publisher={Rombach Verlag},
  address={Freiburg i. Br.},
  series={Rombach Wissenschaft / Reihe Litterae},
  title={Die Farben der Prosa},
  number={221},
  editor={Eßlinger, Eva and Volkening, Heide and Zumbusch, Cornelia}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/68508">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Eßlinger, Eva</dc:contributor>
    <dcterms:abstract>In der entzauberten Welt der Moderne herrscht bekanntlich die Prosa. Nicht nur Hegel versieht diese Diagnose der zur Prosa geordneten Wirklichkeit mit einer chromatischen Pointe: Er assoziiert die Prosa der Philosophie als eine moderne Form des Wissens mit der Farbe Grau und hebt sie ab von der farbenfrohen Welt der Dichtung, der Poesie. Ausgehend von Hegel und anderen Theoretikern des Romans, der Bildenden Kunst sowie der Fotografie widmen sich die Beiträge des Sammelbandes den Farbsemantiken literarischer und nichtliterarischer Prosa des 19. und 20. Jahrhunderts. In konkreten Einzelanalysen geben sie Antwort auf die Frage, in welchen Farben moderne Erzähl- und Bildmedien auf die Prosaisierung der Welt reagieren. Ob grün oder grau, grell oder dumpf, bläulich schimmernd oder aschfahl: In ihren Farbspielen reflektiert die Kunst nicht nur ihr Verhältnis zur Wirklichkeit, sondern immer auch ihre eigene prosaische Verfasstheit.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2016</dcterms:issued>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/68508"/>
    <dcterms:title>Die Farben der Prosa</dcterms:title>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-11-28T12:46:12Z</dc:date>
    <bibo:issn>978-3-7930-9851-5</bibo:issn>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-11-28T12:46:12Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Zumbusch, Cornelia</dc:contributor>
    <dc:publisher>Freiburg i. Br.</dc:publisher>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dc:contributor>Volkening, Heide</dc:contributor>
    <dc:publisher>Rombach Verlag</dc:publisher>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen