Publikation: Nutzung und Effekte mathematischer Vorkurse in verschiedenen Studienfächern
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
In Fächern mit mathematischen Studieninhalten werden häufig Vorkurse angeboten, damit Studierende die Anforderungen besser bewältigen können. Die vorliegende Studie basiert auf einer Befragung Studierender der Wirtschaftswissenschaften (n = 163), Psychologie (n = 81), Physik (n = 39) und Chemie (n = 65) zu Beginn ihres dritten Semesters. Es wurde untersucht, auf welche Merkmale der Studierenden zu Studienbeginn sich der Besuch eines fachspezifischen mathematischen Vorkurses zurückführen lässt. In Wirtschaftswissenschaften besuchen weibliche Studierende, in Psychologie diejenigen, die sich durch die Schule unzureichend auf mathematische Anforderungen vorbereitet fühlen, und in Physik Studierende, die erst kürzlich ihr Abitur abgelegt haben, häufiger einen Vorkurs. Mathematiknoten, wahrgenommene Relevanz von und Informiertheit über mathematische Studieninhalte spielen wider Erwarten eine untergeordnete Rolle. Durch Regressionsanalysen wurden bei Studierenden, die keinen Vorkurs besuchten, fächerübergreifend Merkmale zu Studienbeginn identifiziert, die prädiktiv für den mathematischen Studienerfolg sind. Diese Zusammenhänge treten bei Vorkurs-Teilnehmenden mehrheitlich nicht, oder in entgegengesetzter Richtung auf.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
AUSTERSCHMIDT, Kim L., Sarah BEBERMEIER, Fridtjof W. NUSSBECK, 2021. Nutzung und Effekte mathematischer Vorkurse in verschiedenen Studienfächern. In: die hochschullehre : Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre. WBV Media. 2021, 7(16), pp. 126-142. eISSN 2199-8825. Available under: doi: 10.3278/HSL2116WBibTex
@article{Austerschmidt2021Nutzu-56036, year={2021}, doi={10.3278/HSL2116W}, title={Nutzung und Effekte mathematischer Vorkurse in verschiedenen Studienfächern}, number={16}, volume={7}, journal={die hochschullehre : Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre}, pages={126--142}, author={Austerschmidt, Kim L. and Bebermeier, Sarah and Nussbeck, Fridtjof W.} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/56036"> <dc:contributor>Austerschmidt, Kim L.</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">In Fächern mit mathematischen Studieninhalten werden häufig Vorkurse angeboten, damit Studierende die Anforderungen besser bewältigen können. Die vorliegende Studie basiert auf einer Befragung Studierender der Wirtschaftswissenschaften (n = 163), Psychologie (n = 81), Physik (n = 39) und Chemie (n = 65) zu Beginn ihres dritten Semesters. Es wurde untersucht, auf welche Merkmale der Studierenden zu Studienbeginn sich der Besuch eines fachspezifischen mathematischen Vorkurses zurückführen lässt. In Wirtschaftswissenschaften besuchen weibliche Studierende, in Psychologie diejenigen, die sich durch die Schule unzureichend auf mathematische Anforderungen vorbereitet fühlen, und in Physik Studierende, die erst kürzlich ihr Abitur abgelegt haben, häufiger einen Vorkurs. Mathematiknoten, wahrgenommene Relevanz von und Informiertheit über mathematische Studieninhalte spielen wider Erwarten eine untergeordnete Rolle. Durch Regressionsanalysen wurden bei Studierenden, die keinen Vorkurs besuchten, fächerübergreifend Merkmale zu Studienbeginn identifiziert, die prädiktiv für den mathematischen Studienerfolg sind. Diese Zusammenhänge treten bei Vorkurs-Teilnehmenden mehrheitlich nicht, oder in entgegengesetzter Richtung auf.</dcterms:abstract> <dc:creator>Austerschmidt, Kim L.</dc:creator> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:title>Nutzung und Effekte mathematischer Vorkurse in verschiedenen Studienfächern</dcterms:title> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/56036/1/Austerschmidt_2-y3der4h7ens87.pdf"/> <dc:contributor>Bebermeier, Sarah</dc:contributor> <dc:contributor>Nussbeck, Fridtjof W.</dc:contributor> <dc:creator>Bebermeier, Sarah</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/56036"/> <dcterms:issued>2021</dcterms:issued> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-12-23T10:43:58Z</dc:date> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/56036/1/Austerschmidt_2-y3der4h7ens87.pdf"/> <dc:creator>Nussbeck, Fridtjof W.</dc:creator> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-12-23T10:43:58Z</dcterms:available> </rdf:Description> </rdf:RDF>