Publikation:

Soziale Inklusion in Deutschland : Wenig Reformeifer, aber hohe Reformqualität

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Keuschnigg_2-yadn8fazbq517.pdf
Keuschnigg_2-yadn8fazbq517.pdfGröße: 2.72 MBDownloads: 414

Datum

2017

Autor:innen

Keuschnigg, Christian

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Gütersloh: Bertelsmann Stiftung

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Sonstiges, textgebunden (z.B. Gutachten, Blogbeiträge)
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Dieser Policy Brief untersucht zunächst die relative Position Deutschlands in verschiedenen Dimensionen der sozialen Inklusion mithilfe von Daten des Social Justice Index der Bertelsmann Stiftung. Dieser sozialpolitische Handlungsbedarf wird im nächsten Schritt in Bezug zur Reformleistung Deutschlands gesetzt, die mit Daten des Reform Barometers, das auf einer europaweiten Expertenbefragung beruht, gemessen wird. Der zentrale Be-fund ist, dass Deutschland im Hinblick auf die soziale Inklusion vergleichs-weise gut abschneidet, wenngleich signifikante Defizite bei einzelnen Bereichen wie etwa der intergenerationalen Gerechtigkeit und der Integra-tion von Geflüchteten im Bildungssystem bestehen. Die Reformleistung Deutschlands zeichnet sich durch ein eher unterdurchschnittliches Maß an Reformaktivitäten aus, die allerdings mit einer überdurchschnittlich hohen Reformqualität einhergehen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Soziale Inklusion

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690KEUSCHNIGG, Christian, Marius R. BUSEMEYER, 2017. Soziale Inklusion in Deutschland : Wenig Reformeifer, aber hohe Reformqualität. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung
BibTex
@misc{Keuschnigg2017Sozia-43116,
  year={2017},
  title={Soziale Inklusion in Deutschland : Wenig Reformeifer, aber hohe Reformqualität},
  url={https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/soziale-inklusion-in-deutschland-wenig-reformeifer-aber-hohe-reformqualitaet/},
  author={Keuschnigg, Christian and Busemeyer, Marius R.}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43116">
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/43116/5/Keuschnigg_2-yadn8fazbq517.pdf"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:title>Soziale Inklusion in Deutschland : Wenig Reformeifer, aber hohe Reformqualität</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:contributor>Busemeyer, Marius R.</dc:contributor>
    <dc:publisher>Gütersloh</dc:publisher>
    <dc:publisher>Bertelsmann Stiftung</dc:publisher>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-08-21T11:26:56Z</dcterms:available>
    <dcterms:issued>2017</dcterms:issued>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/43116/5/Keuschnigg_2-yadn8fazbq517.pdf"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-08-21T11:26:56Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/43116"/>
    <dc:contributor>Keuschnigg, Christian</dc:contributor>
    <dc:creator>Busemeyer, Marius R.</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Dieser Policy Brief untersucht zunächst die relative Position Deutschlands in verschiedenen Dimensionen der sozialen Inklusion mithilfe von Daten des Social Justice Index der Bertelsmann Stiftung. Dieser sozialpolitische Handlungsbedarf wird im nächsten Schritt in Bezug zur Reformleistung Deutschlands gesetzt, die mit Daten des Reform Barometers, das auf einer europaweiten Expertenbefragung beruht, gemessen wird. Der zentrale Be-fund ist, dass Deutschland im Hinblick auf die soziale Inklusion vergleichs-weise gut abschneidet, wenngleich signifikante Defizite bei einzelnen Bereichen wie etwa der intergenerationalen Gerechtigkeit und der Integra-tion von Geflüchteten im Bildungssystem bestehen. Die Reformleistung Deutschlands zeichnet sich durch ein eher unterdurchschnittliches Maß an Reformaktivitäten aus, die allerdings mit einer überdurchschnittlich hohen Reformqualität einhergehen.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Keuschnigg, Christian</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen