Publikation: Effekte achtsamkeitsbasierter Interventionen zur Verbesserung der Stressbewältigung von Lehrpersonen : eine Zusammenfassung aktueller Forschungsbefunde
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Lehrpersonen wie auch Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sind in ihrem beruflichen Alltag zahlreichen Belastungen, insbesondere im psychosozialen Bereich, ausgesetzt, welche mittel- und langfristig gesundheitsbeeinträchtigende Wirkungen entfalten können. Betrachtet man den Umgang mit dem Thema „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule“, so drängt sich der Eindruck auf, dass derzeit vor allem ein Fokus auf möglichen Risiko- und Belastungsfaktoren dominiert und immer wieder die Frage diskutiert wird, ob nicht bereits vor dem Referendariat eine „angemessene“ (Selbst-)Selektion erreicht werden könnte. Dagegen finden die Förderung von gesundheitserhaltenden Maßnahmen der Selbstfürsorge während der Berufsausübung sowie die Erforschung von deren Effekten wesentlich weniger Beachtung. In diesem Zusammenhang gibt es jedoch zahlreiche Hinweise darauf, dass insbesondere achtsamkeitsbasierte Verfahren eine gesundheitsförderliche, stressreduzierende und stabilisierende Wirkung entfalten können. Vor diesem Hintergrund setzt sich der vorliegende Beitrag das Ziel, ausgewählte Studien zur Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Stressbewältigungsinterventionen bei Lehrpersonen vorzustellen und deren zentrale Ergebnisse zusammenfassend darzustellen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
KÄRNER, Tobias, Benjamin MÜLLER, Karin HEINRICHS, 2017. Effekte achtsamkeitsbasierter Interventionen zur Verbesserung der Stressbewältigung von Lehrpersonen : eine Zusammenfassung aktueller Forschungsbefunde. In: Wirtschaft & Erziehung. 2017, 69(2), pp. 11-16. ISSN 0174-6170BibTex
@article{Karner2017Effek-43487, year={2017}, title={Effekte achtsamkeitsbasierter Interventionen zur Verbesserung der Stressbewältigung von Lehrpersonen : eine Zusammenfassung aktueller Forschungsbefunde}, url={https://www.flipsnack.com/vlwbund/wirtschaft-erziehung-die-verbandszeitung-fdks7la51/download-pdf.html}, number={2}, volume={69}, issn={0174-6170}, journal={Wirtschaft & Erziehung}, pages={11--16}, author={Kärner, Tobias and Müller, Benjamin and Heinrichs, Karin} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43487"> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:issued>2017</dcterms:issued> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:title>Effekte achtsamkeitsbasierter Interventionen zur Verbesserung der Stressbewältigung von Lehrpersonen : eine Zusammenfassung aktueller Forschungsbefunde</dcterms:title> <dc:contributor>Kärner, Tobias</dc:contributor> <dc:creator>Heinrichs, Karin</dc:creator> <dc:contributor>Müller, Benjamin</dc:contributor> <dc:creator>Müller, Benjamin</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-10-10T13:18:04Z</dc:date> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-10-10T13:18:04Z</dcterms:available> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Lehrpersonen wie auch Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sind in ihrem beruflichen Alltag zahlreichen Belastungen, insbesondere im psychosozialen Bereich, ausgesetzt, welche mittel- und langfristig gesundheitsbeeinträchtigende Wirkungen entfalten können. Betrachtet man den Umgang mit dem Thema „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule“, so drängt sich der Eindruck auf, dass derzeit vor allem ein Fokus auf möglichen Risiko- und Belastungsfaktoren dominiert und immer wieder die Frage diskutiert wird, ob nicht bereits vor dem Referendariat eine „angemessene“ (Selbst-)Selektion erreicht werden könnte. Dagegen finden die Förderung von gesundheitserhaltenden Maßnahmen der Selbstfürsorge während der Berufsausübung sowie die Erforschung von deren Effekten wesentlich weniger Beachtung. In diesem Zusammenhang gibt es jedoch zahlreiche Hinweise darauf, dass insbesondere achtsamkeitsbasierte Verfahren eine gesundheitsförderliche, stressreduzierende und stabilisierende Wirkung entfalten können. Vor diesem Hintergrund setzt sich der vorliegende Beitrag das Ziel, ausgewählte Studien zur Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Stressbewältigungsinterventionen bei Lehrpersonen vorzustellen und deren zentrale Ergebnisse zusammenfassend darzustellen.</dcterms:abstract> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/43487"/> <dc:contributor>Heinrichs, Karin</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Kärner, Tobias</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>