Publikation:

Konsolidierende und disruptive Erziehungswissenschaft : Perspektiven einer Allgemeinen Erziehungswissenschaft für die Disziplin

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2025

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Hybrid
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Consolidating and disruptive educational science : Perspectives of a general educational science for the discipline
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Springer. ISSN 1434-663X. eISSN 1862-5215. Verfügbar unter: doi: 10.1007/s11618-025-01312-4

Zusammenfassung

In der Wissenschaftswelt haben Daten, wonach die Forschung international und über Disziplingrenzen hinweg immer seltener bahnbrechende Befunde hervorbringt, also weniger disruptiv ist, zu einer breiten und selbstkritischen Diskussion geführt. Zugleich wird in diesem Diskurs eine konsolidierende Forschung im Sinne disziplinärer Normalwissenschaft als Ausgangspunkt für die Entstehung disruptiver Erkenntnisse angenommen. In der Erziehungswissenschaft wurde diese Diskussion bislang kaum rezipiert, aus der sich grundlegende Anfragen an den gegenwärtigen Zustand und die künftige Ausrichtung der Disziplin ergeben. Der Beitrag resümiert die aktuelle Situation der Erziehungswissenschaft vor diesem Hintergrund und diskutiert eine mögliche Perspektive für die Allgemeine Erziehungswissenschaft als zugleich konsolidierende und disruptive Reflexionswissenschaft in ihrem Verhältnis zu den angewandten erziehungswissenschaftlichen Subdisziplinen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

In the scientific community, data indicating a decline in the number of groundbreaking findings across disciplinary boundaries, i.e. are less disruptive, has led to a broad and self-critical discussion. Concurrently, this discourse posits that the consolidation of research, understood as disciplinary normal science, represents the foundation for the emergence of disruptive findings. In the field of educational science, this discussion has yet to gain significant traction, giving rise to pivotal inquiries into the present state and future trajectory of the discipline. The article summarizes the current situation of educational science against this background and discusses a possible perspective for general education as a simultaneously consolidating and disruptive science of reflection in its relationship to the applied sub-disciplines of educational science.

Fachgebiet (DDC)
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Schlagwörter

Erziehungswissenschaft, Konsolidierung, Disruption, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Meta-Reflexivität, Educational science, Consolidation, General education, Meta-reflexivity

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690CRAMER, Colin, 2025. Konsolidierende und disruptive Erziehungswissenschaft : Perspektiven einer Allgemeinen Erziehungswissenschaft für die Disziplin. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Springer. ISSN 1434-663X. eISSN 1862-5215. Verfügbar unter: doi: 10.1007/s11618-025-01312-4
BibTex
@article{Cramer2025-05-19Konso-73375,
  title={Konsolidierende und disruptive Erziehungswissenschaft : Perspektiven einer Allgemeinen Erziehungswissenschaft für die Disziplin},
  year={2025},
  doi={10.1007/s11618-025-01312-4},
  issn={1434-663X},
  journal={Zeitschrift für Erziehungswissenschaft},
  author={Cramer, Colin}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/73375">
    <dcterms:alternative>Consolidating and disruptive educational science : Perspectives of a general educational science for the discipline</dcterms:alternative>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-05-21T07:41:26Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Cramer, Colin</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/73375"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:issued>2025-05-19</dcterms:issued>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Cramer, Colin</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-05-21T07:41:26Z</dc:date>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:title>Konsolidierende und disruptive Erziehungswissenschaft : Perspektiven einer Allgemeinen Erziehungswissenschaft für die Disziplin</dcterms:title>
    <dcterms:abstract>In der Wissenschaftswelt haben Daten, wonach die Forschung international und über Disziplingrenzen hinweg immer seltener bahnbrechende Befunde hervorbringt, also weniger disruptiv ist, zu einer breiten und selbstkritischen Diskussion geführt. Zugleich wird in diesem Diskurs eine konsolidierende Forschung im Sinne disziplinärer Normalwissenschaft als Ausgangspunkt für die Entstehung disruptiver Erkenntnisse angenommen. In der Erziehungswissenschaft wurde diese Diskussion bislang kaum rezipiert, aus der sich grundlegende Anfragen an den gegenwärtigen Zustand und die künftige Ausrichtung der Disziplin ergeben. Der Beitrag resümiert die aktuelle Situation der Erziehungswissenschaft vor diesem Hintergrund und diskutiert eine mögliche Perspektive für die Allgemeine Erziehungswissenschaft als zugleich konsolidierende und disruptive Reflexionswissenschaft in ihrem Verhältnis zu den angewandten erziehungswissenschaftlichen Subdisziplinen.</dcterms:abstract>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen