Publikation:

Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung in der Fundmünzenbearbeitung : Bilanz und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts ; Teil II: Reflexionen : Sitzungsbericht des fünften internationalen Kolloquiums der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Fundmünzen, gemeinsam organisiert mit der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Konstanz, 4.-5. März 2005)

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2014

Autor:innen

Herausgeber:innen

Frey-Kupper, Suzanne
Cunz, Reiner
Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-2-940351-18-3
Bibliografische Daten

Verlag

Lausanne: Éditions du Zèbre

Schriftenreihe

Untersuchungen zu Numismatik und Geldgeschichte = Études de numismatique et d'histoire monétaire; 7

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Regards croisés sur l'étude des trouvailles monétaires : Bilan et perspectives au début du XXIe siècle ; II. Réflexions : Actes du cinquième colloque international du Groupe suisse pour l'étude des trouvailles monétaires organisé conjointement avec la Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Constance, 4-5 mars 2005)
Publikationstyp
Konferenzband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Das internationale Kolloquium zum Stand und den Perspektiven der Fundmünzenbearbeitung in Europa wurde von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Fundmünzen (SAF) und der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (NK) gemeinsam vorbereitet. Die Leiter verschiedener europäischer Fundmünzenprojekte und weitere mit der Auswertung von Fundmünzen befasste Wissenschaftler tauschten ihre Erfahrungen, Pläne und Zukunftsvisionen aus. Vertreter der Nachbardisziplinen referierten, welche Erkenntnisse sie aus den numismatischen Fragestellungen und Arbeitsergebnissen gewinnen und welche Erwartungen sie an die Fundnumismatik stellen. Zu Wort kommen Archäologie, Alte Geschichte, Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Wirtschaftsgeschichte, Quellenkunde, Volkskunde, Metallographie, Museologie, Kulturmanagement.
Die Fundmünzen stellen nämlich eine wichtige Primärquelle dar. Ihre Bereitstellung verlangt spezialisierte Fachkenntnisse und ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden, welcher erst dann voll gerechtfertigt ist, wenn dieses spannende Material und sein Potenzial von den Nachbarwissenschaften genutzt werden.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte

Schlagwörter

Numismatik, Geldgeschichte, Archäologie

Konferenz

5. Internationales Kolloquium zum Stand und den Perspektiven der Fundmünzenbearbeitung in Europa, 4. März 2005 - 5. März 2005, Konstanz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690DERSCHKA, Harald, ed., Suzanne FREY-KUPPER, ed., Reiner CUNZ, ed., 2014. Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung in der Fundmünzenbearbeitung : Bilanz und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts ; Teil II: Reflexionen : Sitzungsbericht des fünften internationalen Kolloquiums der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Fundmünzen, gemeinsam organisiert mit der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Konstanz, 4.-5. März 2005). 5. Internationales Kolloquium zum Stand und den Perspektiven der Fundmünzenbearbeitung in Europa. Konstanz, 4. März 2005 - 5. März 2005. Lausanne: Éditions du Zèbre. ISBN 978-2-940351-18-3
BibTex
@proceedings{Derschka2014Selbs-32387,
  year={2014},
  publisher={Éditions du Zèbre},
  address={Lausanne},
  series={Untersuchungen zu Numismatik und Geldgeschichte = Études de numismatique et d'histoire monétaire},
  title={Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung in der Fundmünzenbearbeitung : Bilanz und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts ; Teil II: Reflexionen : Sitzungsbericht des fünften internationalen Kolloquiums der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Fundmünzen, gemeinsam organisiert mit der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Konstanz, 4.-5. März 2005)},
  number={7},
  editor={Derschka, Harald and Frey-Kupper, Suzanne and Cunz, Reiner},
  note={Beschreibungen der Projekte teilw. in deutscher, teilw. in englischer, teilw. in französischer Sprache}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32387">
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-12-11T12:54:18Z</dc:date>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das internationale Kolloquium zum Stand und den Perspektiven der Fundmünzenbearbeitung in Europa wurde von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Fundmünzen (SAF) und der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (NK) gemeinsam vorbereitet. Die Leiter verschiedener europäischer Fundmünzenprojekte und weitere mit der Auswertung von Fundmünzen befasste Wissenschaftler tauschten ihre Erfahrungen, Pläne und Zukunftsvisionen aus. Vertreter der Nachbardisziplinen referierten, welche Erkenntnisse sie aus den numismatischen Fragestellungen und Arbeitsergebnissen gewinnen und welche Erwartungen sie an die Fundnumismatik stellen. Zu Wort kommen Archäologie, Alte Geschichte, Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Wirtschaftsgeschichte, Quellenkunde, Volkskunde, Metallographie, Museologie, Kulturmanagement.&lt;br /&gt;Die Fundmünzen stellen nämlich eine wichtige Primärquelle dar. Ihre Bereitstellung verlangt spezialisierte Fachkenntnisse und ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden, welcher erst dann voll gerechtfertigt ist, wenn dieses spannende Material und sein Potenzial von den Nachbarwissenschaften genutzt werden.</dcterms:abstract>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/32387"/>
    <dcterms:title>Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung in der Fundmünzenbearbeitung : Bilanz und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts ; Teil II: Reflexionen : Sitzungsbericht des fünften internationalen Kolloquiums der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Fundmünzen, gemeinsam organisiert mit der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Konstanz, 4.-5. März 2005)</dcterms:title>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dcterms:alternative>Regards croisés sur l'étude des trouvailles monétaires : Bilan et perspectives au début du XXIe siècle ; II. Réflexions : Actes du cinquième colloque international du Groupe suisse pour l'étude des trouvailles monétaires organisé conjointement avec la Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Constance, 4-5 mars 2005)</dcterms:alternative>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-12-11T12:54:18Z</dcterms:available>
    <bibo:issn>978-2-940351-18-3</bibo:issn>
    <dc:publisher>Éditions du Zèbre</dc:publisher>
    <dcterms:issued>2014</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dc:publisher>Lausanne</dc:publisher>
    <dc:contributor>Cunz, Reiner</dc:contributor>
    <dc:contributor>Derschka, Harald</dc:contributor>
    <dc:contributor>Frey-Kupper, Suzanne</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Beschreibungen der Projekte teilw. in deutscher, teilw. in englischer, teilw. in französischer Sprache
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen