Publikation:

Die Rolle des Rechts bei der Bewältigung von Katastrophen : Vorträge des 5. Trilateralen deutsch-japanisch-koreanischen Seminars, 3. - 5. Juli 2012 in Konstanz

Lade...
Vorschaubild

Dateien

BAND_5.pdf
BAND_5.pdfGröße: 1.9 MBDownloads: 2362

Datum

2013

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-89318-062-2
Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Konferenzband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Im Rahmen der – anlässlich dieses Seminars bestätigten und er-neuerten – Kooperation zwischen dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Konstanz und dem College of Law der Hanyang Universität (Seoul) sowie der School of Law der Kansai Universität (Osaka) werden seit in-zwischen 12 Jahren gemeinsame Seminare durchgeführt, und zwar – nach bilateralem Beginn – ab 2005 als trilaterale Seminare. Nach den trilateralen Seminaren 2005 und 2008 in Seoul sowie 2006 in Konstanz und 2010 in Osaka fand das 5. Trilaterale Seminar vom 3. bis 5. Juli 2012 wieder in Konstanz statt.


Anlass für die Wahl des Generalthemas „Die Rolle des Rechts bei der Bewältigung von Katastrophen“ war die Atomkatastrophe von Fukushima, die ein herausragendes Beispiel für die Aktualität des Themas liefert. Aber die Thematik sollte sich darauf nicht beschränken. Der Begriff der Katastrophe umfasst auch Naturkatastrophen aller Arten, Umwelt- und Klimakatastrophen. Katastrophen, die durch das Versagen der Technik und mangelnde Vorsorge ausgelöst werden, gehören ebenfalls dazu. Beispielhaft aufführen lassen sich ferner Brandkatastrophen, Explosionen, Seuchen, Flugzeugabstürze sowie andere schwere Verkehrsunglücke mit katastrophalen Folgen und Terroran-schläge. Das Thema stellt jede der Rechtsordnungen immer wieder vor neue Herausforderungen. Ziel des Symposiums war es, zum wissenschaftlichen Austausch beizutragen und aus der Sicht aller Teildisziplinen Lösungs-möglichkeiten aufzuzeigen, von denen alle Rechtsordnungen profitieren.


Die hier nahezu vollständig versammelten Vorträge des 5. Trilateralen Seminars geben davon ein beredtes Zeugnis. Die Referate von Young-Whan Kim, Bernd Rüthers und Ken Takeshita hatten Grundlagenfragen zum Gegen-stand, während sich Seung-Ju Bang den Schutzpflichten des Staates widmete. Weitere Vorträge befassten sich mit zivil-, versicherungs- und wirtschafts-rechtlichen Fragestellungen (Ho-Young Song, Woo-Hyun Chun, Astrid Stadler, Toshiaki Takigawa, Rüdiger Wilhelmi, Jens Koch/Marie-Isabel Klett) sowie der Rolle des Steuerrechts (Oliver Fehrenbacher). Ein strafrechtlicher Vortrags-block rundete das wissenschaftliche Programm ab (Keiichi Yamanaka, Rudolf Rengier, Rikizo Kuzuhara, Jörg Eisele, Hirokazu Kawaguchi, Taira Nishi).


Dem Herausgeber ist es erneut ein großes Anliegen, all denjenigen zu danken, welche die Durchführung des 5. Trilateralen Seminars durch ihre ideelle oder finanzielle Unterstützung ermöglicht haben. Der Dank gilt in be-sonderer Weise erstens dem Auslandsreferat/International Office der Universität Konstanz. Zweitens konnte zu unserer großen Freude die Deutsch-Japanische Juristenvereinigung als Mitveranstalterin gewonnen werden, die ebenfalls mit einem namhaften finanziellen Beitrag die Tagung gefördert hat.


Ein besonderes Dankeschön gebührt meiner Sekretärin, Frau Silvia Lehmann, die nicht nur auf allen Ebenen bei der Organisation des Seminars in unentbehrlicher Weise mitgewirkt, sondern darüber hinaus mit sicherer Hand die Vorträge in die vorliegende elektronische Buchform gebracht hat. Schließlich ist dem Lehrstuhlteam zu danken, das die Last des Korrektur-lesens mit getragen hat (Dr. Christian Brand, Maximilian Lenk, Christian Sperling, Natalie Unseld).

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
340 Recht

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690RENGIER, Rudolf, ed., 2013. Die Rolle des Rechts bei der Bewältigung von Katastrophen : Vorträge des 5. Trilateralen deutsch-japanisch-koreanischen Seminars, 3. - 5. Juli 2012 in Konstanz. ISBN 978-3-89318-062-2
BibTex
@proceedings{Rengier2013Rolle-23709,
  year={2013},
  title={Die Rolle des Rechts bei der Bewältigung von Katastrophen : Vorträge des 5. Trilateralen deutsch-japanisch-koreanischen Seminars, 3. - 5. Juli 2012 in Konstanz},
  editor={Rengier, Rudolf}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/23709">
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <bibo:issn>978-3-89318-062-2</bibo:issn>
    <dc:contributor>Rengier, Rudolf</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:title>Die Rolle des Rechts bei der Bewältigung von Katastrophen : Vorträge des 5. Trilateralen deutsch-japanisch-koreanischen Seminars, 3. - 5. Juli 2012 in Konstanz</dcterms:title>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/23709"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-06-19T06:02:39Z</dc:date>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-06-19T06:02:39Z</dcterms:available>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/23709/1/BAND_5.pdf"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im Rahmen der – anlässlich dieses Seminars bestätigten und er-neuerten – Kooperation zwischen dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Konstanz und dem College of Law der Hanyang Universität (Seoul) sowie der School of Law der Kansai Universität (Osaka) werden seit in-zwischen 12 Jahren gemeinsame Seminare durchgeführt, und zwar – nach bilateralem Beginn – ab 2005 als trilaterale Seminare. Nach den trilateralen Seminaren 2005 und 2008 in Seoul sowie 2006 in Konstanz und 2010 in Osaka fand das 5. Trilaterale Seminar vom 3. bis 5. Juli 2012 wieder in Konstanz statt.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Anlass für die Wahl des Generalthemas „Die Rolle des Rechts bei der Bewältigung von Katastrophen“ war die Atomkatastrophe von Fukushima, die ein herausragendes Beispiel für die Aktualität des Themas liefert. Aber die Thematik sollte sich darauf nicht beschränken. Der Begriff der Katastrophe umfasst auch Naturkatastrophen aller Arten, Umwelt- und Klimakatastrophen. Katastrophen, die durch das Versagen der Technik und mangelnde Vorsorge ausgelöst werden, gehören ebenfalls dazu. Beispielhaft aufführen lassen sich ferner Brandkatastrophen, Explosionen, Seuchen, Flugzeugabstürze sowie andere schwere Verkehrsunglücke mit katastrophalen Folgen und Terroran-schläge. Das Thema stellt jede der Rechtsordnungen immer wieder vor neue Herausforderungen. Ziel des Symposiums war es, zum wissenschaftlichen Austausch beizutragen und aus der Sicht aller Teildisziplinen Lösungs-möglichkeiten aufzuzeigen, von denen alle Rechtsordnungen profitieren.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Die hier nahezu vollständig versammelten Vorträge des 5. Trilateralen Seminars geben davon ein beredtes Zeugnis. Die Referate von Young-Whan Kim, Bernd Rüthers und Ken Takeshita hatten Grundlagenfragen zum Gegen-stand, während sich Seung-Ju Bang den Schutzpflichten des Staates widmete. Weitere Vorträge befassten sich mit zivil-, versicherungs- und wirtschafts-rechtlichen Fragestellungen (Ho-Young Song, Woo-Hyun Chun, Astrid Stadler, Toshiaki Takigawa, Rüdiger Wilhelmi, Jens Koch/Marie-Isabel Klett) sowie der Rolle des Steuerrechts (Oliver Fehrenbacher). Ein strafrechtlicher Vortrags-block rundete das wissenschaftliche Programm ab (Keiichi Yamanaka, Rudolf Rengier, Rikizo Kuzuhara, Jörg Eisele, Hirokazu Kawaguchi, Taira Nishi).&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Dem Herausgeber ist es erneut ein großes Anliegen, all denjenigen zu danken, welche die Durchführung des 5. Trilateralen Seminars durch ihre ideelle oder finanzielle Unterstützung ermöglicht haben. Der Dank gilt in be-sonderer Weise erstens dem Auslandsreferat/International Office der Universität Konstanz. Zweitens konnte zu unserer großen Freude die Deutsch-Japanische Juristenvereinigung als Mitveranstalterin gewonnen werden, die ebenfalls mit einem namhaften finanziellen Beitrag die Tagung gefördert hat.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Ein besonderes Dankeschön gebührt meiner Sekretärin, Frau Silvia Lehmann, die nicht nur auf allen Ebenen bei der Organisation des Seminars in unentbehrlicher Weise mitgewirkt, sondern darüber hinaus mit sicherer Hand die Vorträge in die vorliegende elektronische Buchform gebracht hat. Schließlich ist dem Lehrstuhlteam zu danken, das die Last des Korrektur-lesens mit getragen hat (Dr. Christian Brand, Maximilian Lenk, Christian Sperling, Natalie Unseld).</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2013</dcterms:issued>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/23709/1/BAND_5.pdf"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen