Publikation:

Voraussetzungen für und Bedeutung von unterschiedlichen Kooperationsformen als Quelle der Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung von Lehrkräften

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Besa_2-11vg820ncnsl17.pdf
Besa_2-11vg820ncnsl17.pdfGröße: 564.57 KBDownloads: 43

Datum

2024

Autor:innen

Gesang, Johanna
Kruse, Christoph
Rothland, Martin

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Link zur Lizenz

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Hybrid
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO). Springer. 2024, 55(1), S. 69-77. ISSN 2366-6145. eISSN 2366-6218. Verfügbar unter: doi: 10.1007/s11612-024-00723-x

Zusammenfassung

Damit erfolgreiche Lehrkräftekooperation stattfinden und ihr Potenzial entfalten kann, bedarf es zahlreicher schulischer Voraussetzungen, die das Schulleitungshandeln auf verschiedenen Ebenen betreffen. Diese Voraussetzungen und ihre Wirkungen sollen in Zusammenhang mit unterschiedlichen Kooperationsformen in diesem Beitrag überprüft werden. Die Studie greift dabei auf eine Stichprobe von 1052 Befragten an Hamburger Schulen zurück und untersucht, ob es unterschiedliche Voraussetzungen und Qualitäten der Kooperation mit Blick auf die Schulformen gibt und inwiefern unterschiedliche Kooperationsformen durch spezifisches Schulleitungshandeln beeinflusst werden. Neben durch Varianzanalysen ermittelten schulformspezifischen Unterschieden bei den Konstrukten verweist eine durchgeführte Regressionsanalyse insbesondere auf die Bedeutung der Schaffung geeigneter struktureller Voraussetzung für höherwertige Kooperationsmaßnahmen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Schlagwörter

Arbeitsklima, Arbeitszufriedenheit, Kooperation, Lehrkräfte, Mitarbeiterbindung, Schulleitung

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690BESA, Kris-Stephen, Johanna GESANG, Christoph KRUSE, Martin ROTHLAND, 2024. Voraussetzungen für und Bedeutung von unterschiedlichen Kooperationsformen als Quelle der Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung von Lehrkräften. In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO). Springer. 2024, 55(1), S. 69-77. ISSN 2366-6145. eISSN 2366-6218. Verfügbar unter: doi: 10.1007/s11612-024-00723-x
BibTex
@article{Besa2024-03Vorau-70559,
  year={2024},
  doi={10.1007/s11612-024-00723-x},
  title={Voraussetzungen für und Bedeutung von unterschiedlichen Kooperationsformen als Quelle der Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung von Lehrkräften},
  number={1},
  volume={55},
  issn={2366-6145},
  journal={Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO)},
  pages={69--77},
  author={Besa, Kris-Stephen and Gesang, Johanna and Kruse, Christoph and Rothland, Martin}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/70559">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/70559"/>
    <dc:contributor>Kruse, Christoph</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/70559/4/Besa_2-11vg820ncnsl17.pdf"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/70559/4/Besa_2-11vg820ncnsl17.pdf"/>
    <dc:contributor>Gesang, Johanna</dc:contributor>
    <dc:creator>Rothland, Martin</dc:creator>
    <dc:creator>Gesang, Johanna</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:title>Voraussetzungen für und Bedeutung von unterschiedlichen Kooperationsformen als Quelle der Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung von Lehrkräften</dcterms:title>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-08-08T11:14:48Z</dcterms:available>
    <dcterms:issued>2024-03</dcterms:issued>
    <dcterms:abstract>Damit erfolgreiche Lehrkräftekooperation stattfinden und ihr Potenzial entfalten kann, bedarf es zahlreicher schulischer Voraussetzungen, die das Schulleitungshandeln auf verschiedenen Ebenen betreffen. Diese Voraussetzungen und ihre Wirkungen sollen in Zusammenhang mit unterschiedlichen Kooperationsformen in diesem Beitrag überprüft werden. Die Studie greift dabei auf eine Stichprobe von 1052 Befragten an Hamburger Schulen zurück und untersucht, ob es unterschiedliche Voraussetzungen und Qualitäten der Kooperation mit Blick auf die Schulformen gibt und inwiefern unterschiedliche Kooperationsformen durch spezifisches Schulleitungshandeln beeinflusst werden. Neben durch Varianzanalysen ermittelten schulformspezifischen Unterschieden bei den Konstrukten verweist eine durchgeführte Regressionsanalyse insbesondere auf die Bedeutung der Schaffung geeigneter struktureller Voraussetzung für höherwertige Kooperationsmaßnahmen.</dcterms:abstract>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dc:creator>Besa, Kris-Stephen</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-08-08T11:14:48Z</dc:date>
    <dc:contributor>Besa, Kris-Stephen</dc:contributor>
    <dc:contributor>Rothland, Martin</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Kruse, Christoph</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Unbekannt
Diese Publikation teilen