Publikation:

Bewertungsverfahren zur Seeufer-Struktur : Modul „Ökomorphologie Seeufer“ des schweizerischen Bundesamts für Umwelt Bern BAFU (2016)

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2017

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Technical Report of the Limnological Institute of the University of Konstanz

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Working Paper/Technical Report
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Der Beitrag analysiert ein Verfahren der schweizerischen Bundesbehörden zur strukturellen Bewertung der Seeufer in der Schweiz im Hinblick auf Konsistenz, ökologische Aussagefähigkeit und Anwendungsfreundlichkeit. Wichtige Kriterien sind die Festlegung des ökologischen Referenzzustands, die Datenquellen, die Objekttypenkataloge (einschl. der nicht zu erfassenden Merkmale), die räumlichen Erfassungseinheiten, die Art und Weise der Aggregierung der Einzelwerte zu einer zusammenfassenden Bewertungsziffer und die Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Eine kritische Zusammenstellung der Defizite kommt zu dem Schluss, dass das Verfahren aufgrund einer Vielzahl von Sonderregelungen schwer zu durchschauen, unnötig kompliziert und wenig anwenderfreundlich ist. Die ökologische Relevanz der erzeugten Daten bleibt dahingestellt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

This report analyses a protocol of the Swiss federal authorities for the structural assessment of lakeshores in Switzerland with reference to the consistency, ecological significance and user friendliness. Main criteria were the predefinition of the ecological reference conditions, the data sources, the object type catalogues (incl. the objects which have not to be surveyed), the spatial survey units, the procedure of aggregation of single assessment scores to a unifying score, and the quality assurance measures. A critical compilation of the inadequacies comes to the conclusion that, due to many special rules, this assessment protocol is not easy to understand, needlessly complicated, and not user-friendly. The ecological relevance of the generated data remains open.

Fachgebiet (DDC)
570 Biowissenschaften, Biologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690OSTENDORP, Wolfgang, 2017. Bewertungsverfahren zur Seeufer-Struktur : Modul „Ökomorphologie Seeufer“ des schweizerischen Bundesamts für Umwelt Bern BAFU (2016)
BibTex
@techreport{Ostendorp2017Bewer-41104,
  year={2017},
  series={Technical Report of the Limnological Institute of the University of Konstanz},
  title={Bewertungsverfahren zur Seeufer-Struktur : Modul „Ökomorphologie Seeufer“ des schweizerischen Bundesamts für Umwelt Bern BAFU (2016)},
  author={Ostendorp, Wolfgang}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41104">
    <dcterms:title>Bewertungsverfahren zur Seeufer-Struktur : Modul „Ökomorphologie Seeufer“ des schweizerischen Bundesamts für Umwelt Bern BAFU (2016)</dcterms:title>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-01-19T13:47:16Z</dc:date>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Beitrag analysiert ein Verfahren der schweizerischen Bundesbehörden zur strukturellen Bewertung der Seeufer in der Schweiz im Hinblick auf Konsistenz, ökologische Aussagefähigkeit und Anwendungsfreundlichkeit. Wichtige Kriterien sind die Festlegung des ökologischen Referenzzustands, die Datenquellen, die Objekttypenkataloge (einschl. der nicht zu erfassenden Merkmale), die räumlichen Erfassungseinheiten, die Art und Weise der Aggregierung der Einzelwerte zu einer zusammenfassenden Bewertungsziffer und die Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Eine kritische Zusammenstellung der Defizite kommt zu dem Schluss, dass das Verfahren aufgrund einer Vielzahl von Sonderregelungen schwer zu durchschauen, unnötig kompliziert und wenig anwenderfreundlich ist. Die ökologische Relevanz der erzeugten Daten bleibt dahingestellt.</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/41104"/>
    <dcterms:issued>2017</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Ostendorp, Wolfgang</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-01-19T13:47:16Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Ostendorp, Wolfgang</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen