Publikation:

Scannen eines großen Objekts mit Schwerpunkt auf die Nachbearbeitungsschritte Holefilling, Smoothing und Simplification

Lade...
Vorschaubild

Dateien

BA-Arbeit_3D-Scan_FBurkard.pdf
BA-Arbeit_3D-Scan_FBurkard.pdfGröße: 2.82 MBDownloads: 4614

Datum

2004

Autor:innen

Burkard, Felicia

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Scanning of a Large Object with Focus on the Editing of Hole Filling, Smoothing and Simplification
Publikationstyp
Bachelorarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Diese Arbeit beschreibt die Probleme beim Scannen eines großen, unhandlichen Objekts mit einem Laser-Triangulationsscanner von Minolta. Bei dem Objekt handelt es sich um die Imperia, eine ca. zwei Meter hohe Statue. Diese Statue ist eine kleine Version der Imperia, die im Hafen von Konstanz steht und ca. zehn Meter hoch ist. In dieser Arbeit geht es vor allem um die Probleme und Herausforderungen, die beim Scannen von großen Objekten, wie Statuen, entstehen. Eine weitere Schwierigkeit birgt das Scannen in freier Natur. Zuerst wird der Ablauf dieses Projektes, 3D Scannen der Imperia, skizziert. Danach wird vor allem auf die schwierige Nachbearbeitung der großen Datenmengen eingegangen. Insbesondere wird hier auf die Nachbearbeitungsschritte Holefilling, Smoothing und Simplification eingegangen. Schwierigkeiten, die in diesen Schritten auftraten, werden erläutert, Lösungen, die im Rahmen des Projektes möglich waren, werden aufgezeigt und es werden aktuelle Entwicklungen zur Lösung solcher Problematiken dargestellt. Darüber hinaus existiert eine Arbeit von Marcel Nause, in der die Nachbearbeitungsschritte Registrieren und Mergen näher beschrieben werden. Zusätzlich existiert eine Homepage zu diesem Projekt unter: http://www.inf.uni-konstanz.de/cgip/lehre/bachelor0304/largeobject/ Dort befindet sich eine ausführliche Dokumentation des Projekts sowie Bilder und 3D-Files des gescannten Objektes.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
004 Informatik

Schlagwörter

3D Scannen, Imperia, Holefilling, Smoothing, Simplification

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BURKARD, Felicia, 2004. Scannen eines großen Objekts mit Schwerpunkt auf die Nachbearbeitungsschritte Holefilling, Smoothing und Simplification [Bachelor thesis]
BibTex
@mastersthesis{Burkard2004Scann-6380,
  year={2004},
  title={Scannen eines großen Objekts mit Schwerpunkt auf die Nachbearbeitungsschritte Holefilling, Smoothing und Simplification},
  author={Burkard, Felicia}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/6380">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6380/1/BA-Arbeit_3D-Scan_FBurkard.pdf"/>
    <dc:contributor>Burkard, Felicia</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:title>Scannen eines großen Objekts mit Schwerpunkt auf die Nachbearbeitungsschritte Holefilling, Smoothing und Simplification</dcterms:title>
    <dcterms:alternative>Scanning of a Large Object with Focus on the Editing of Hole Filling, Smoothing and Simplification</dcterms:alternative>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T16:12:20Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Burkard, Felicia</dc:creator>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Diese Arbeit beschreibt die Probleme beim Scannen eines großen, unhandlichen Objekts mit einem Laser-Triangulationsscanner von Minolta. Bei dem Objekt handelt es sich um die Imperia, eine ca. zwei Meter hohe Statue. Diese Statue ist eine kleine Version der Imperia, die im Hafen von Konstanz steht und ca. zehn Meter hoch ist. In dieser Arbeit geht es vor allem um die Probleme und Herausforderungen, die beim Scannen von großen Objekten, wie Statuen, entstehen. Eine weitere Schwierigkeit birgt das Scannen in freier Natur. Zuerst wird der Ablauf dieses Projektes, 3D Scannen der Imperia, skizziert. Danach wird vor allem auf die schwierige Nachbearbeitung der großen Datenmengen eingegangen. Insbesondere wird hier auf die Nachbearbeitungsschritte Holefilling, Smoothing und Simplification eingegangen. Schwierigkeiten, die in diesen Schritten auftraten, werden erläutert, Lösungen, die im Rahmen des Projektes möglich waren, werden aufgezeigt und es werden aktuelle Entwicklungen zur Lösung solcher Problematiken dargestellt. Darüber hinaus existiert eine Arbeit von Marcel Nause, in der die Nachbearbeitungsschritte Registrieren und Mergen näher beschrieben werden. Zusätzlich existiert eine Homepage zu diesem Projekt unter: http://www.inf.uni-konstanz.de/cgip/lehre/bachelor0304/largeobject/ Dort befindet sich eine ausführliche Dokumentation des Projekts sowie Bilder und 3D-Files des gescannten Objektes.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2004</dcterms:issued>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6380/1/BA-Arbeit_3D-Scan_FBurkard.pdf"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/6380"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T16:12:20Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen