Publikation:

Kortikale Plastizität und Veränderungen bei Tinnitus : Therapeutische Optionen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

weisz.pdf
weisz.pdfGröße: 1.5 MBDownloads: 449

Datum

2010

Autor:innen

Langguth, Berthold

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Cortical plasticity and changes in tinnitus : Treatment options
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

HNO. 2010, 58(10), pp. 983-989. ISSN 0017-6192. eISSN 1433-0458. Available under: doi: 10.1007/s00106-010-2178-7

Zusammenfassung

Ein wachsender Konsens in der aktuellen Tinnitusforschung legt zentralnervöse Verränderungen als Ursache für Tinnitus nahe. Zahlreiche tier- und humanexperimentelle Arbeiten konnten veränderte tonotope Repräsentationen sowie Spontanaktivität im auditorischen Kortex zeigen. Ein kausaler Zusammenhang zwischen veränderten neurophysiologischen Prozessen und Aspekten des Tinnitus wurde aber noch nicht nachgewiesen. Des Weiteren ist es wahrscheinlich, dass die Relevanz verschiedener Prozesse sich mit fortschreitender Tinnitusdauer ändert. Diese offenen Fragen erschweren die Entwicklung wirksamer Behandlungen. Dennoch stehen heute zahlreiche neurowissenschaftlich motivierte Behandlungen zur Verfügung bzw. lassen sich in ein neurowissenschaftliches Rahmenmodell integrieren. Dieser Artikel gibt einen Überblick über aktuelle neurowissenschaftliche Entwicklungen in der Tinnitusforschung und diskutiert ihre Implikationen für die Behandlung von Tinnitus.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

A growing consensus in current tinnitus research suggests central nervous changes as the cause of tinnitus. Several animal and human experimental studies were able to show altered tonotopic representations as well as spontaneous activity in the auditory cortex. However, a causal relationship between altered neurophysiological processes and aspects of tinnitus are still missing. Furthermore, it is likely that the importance of diverse processes changes with continuing duration of tinnitus. These open questions complicate the development of effective treatments. Nevertheless, today several neuroscientifically motivated treatments are available, or treatments that can be integrated into a neuroscientific framework. This article gives an overview of current neuroscientific developments in tinnitus research and discusses their implications for the treatment of tinnitus.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Plastizität, neuronal, Biofeedback, Tinnitus, Elektroenzephalographie, Magnetoenzephalographie, Plasticity, Electroencephalography, Magnetoencephalography

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690WEISZ, Nathan, Berthold LANGGUTH, 2010. Kortikale Plastizität und Veränderungen bei Tinnitus : Therapeutische Optionen. In: HNO. 2010, 58(10), pp. 983-989. ISSN 0017-6192. eISSN 1433-0458. Available under: doi: 10.1007/s00106-010-2178-7
BibTex
@article{Weisz2010-10Korti-12533,
  year={2010},
  doi={10.1007/s00106-010-2178-7},
  title={Kortikale Plastizität und Veränderungen bei Tinnitus :  Therapeutische Optionen},
  number={10},
  volume={58},
  issn={0017-6192},
  journal={HNO},
  pages={983--989},
  author={Weisz, Nathan and Langguth, Berthold}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/12533">
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12533/1/weisz.pdf"/>
    <dc:creator>Langguth, Berthold</dc:creator>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12533/1/weisz.pdf"/>
    <dcterms:title>Kortikale Plastizität und Veränderungen bei Tinnitus :  Therapeutische Optionen</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: HNO : Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie ; 58 (2010), 10. - pp. 983-989</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:issued>2010-10</dcterms:issued>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-04-15T07:05:49Z</dc:date>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/12533"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Weisz, Nathan</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-04-15T07:05:49Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Langguth, Berthold</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Weisz, Nathan</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ein wachsender Konsens in der aktuellen Tinnitusforschung legt zentralnervöse Verränderungen als Ursache für Tinnitus nahe. Zahlreiche tier- und humanexperimentelle Arbeiten konnten veränderte tonotope Repräsentationen sowie Spontanaktivität im auditorischen Kortex zeigen. Ein kausaler Zusammenhang zwischen veränderten neurophysiologischen Prozessen und Aspekten des Tinnitus wurde aber noch nicht nachgewiesen. Des Weiteren ist es wahrscheinlich, dass die Relevanz verschiedener Prozesse sich mit fortschreitender Tinnitusdauer ändert. Diese offenen Fragen erschweren die Entwicklung wirksamer Behandlungen. Dennoch stehen heute zahlreiche neurowissenschaftlich motivierte Behandlungen zur Verfügung bzw. lassen sich in ein neurowissenschaftliches Rahmenmodell integrieren. Dieser Artikel gibt einen Überblick über aktuelle neurowissenschaftliche Entwicklungen in der Tinnitusforschung und diskutiert ihre Implikationen für die Behandlung von Tinnitus.</dcterms:abstract>
    <dcterms:alternative>Cortical plasticity and changes in tinnitus : Treatment options</dcterms:alternative>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen